GoingElectric

Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

882 Beiträge - Seite 49 von 89

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

BMWFan
21.05.2019 16:36
Bei meinem Fotoapparat liegt die Selbstenladung definitiv an der Batterie, weil sich auch die nicht im Apparat befindlichen Ersatzbatterien nach 3 Monaten vollständig entladen. Zu Tesla kann ich nur sagen, dass auch die ständige Erreichbarkeit und das Hochladen von Daten keinen Energiebedarf von 30 W erklären können.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Anzeige

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

PeterMüller
21.05.2019 16:47
Habt ihr sie noch alle? Was jucken 30W standby, wenn mein gesamter Schnitt im Model S über bald 130.000 KM unter 21 kWh liegen, davon 85% Autobahn - und hinter LKW fahre ich nur, wenn der auf einer 2 spuren Autobahn einen andere überholt. Die glückseeligen E-Tron und iPace verbrauchen min. 40% mehr. Habt ihr Langweile oder nix zu tun?

Ausgerechnet dem tesla Stromverbrauch vorwerfen?

Fahr mal einen i3 oder eine ZOE mit 130 km/h und vergleich das mit einem Model S oder gar Model 3

Setzen und für alle eine 6 ins Klassenbuch.
Die Sonne geht in 5 Mrd. Jahren endgültig aus. Auch wenn wir bis dahin 100% unserer Welt Energie damit verwenden.
use it not lose it

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

Mola
21.05.2019 17:19
Ich sag ja, alles super.
Muss halt regelmäßig neuer Strom ins Auto damit der alte nicht ... äh ... ja .. alt wird.
Also raus damit, wieder super gelöst durch Tesla, top!

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

Twizyflu
21.05.2019 17:24
Es ist bitte ja wohl unbestritten, wie stark die Recheneinheit im Model 3 ist?
Ich meine während die anderen Autos teilweise keine oder nur mickrige App-Features zur Verfügung stellen, oder via Push-Benachrichtigungen und nicht mal in Echtzeit, schauen die Tesla Programmierer gerade welche Spiele mit der UNITY oder UNREAL Engine sie ins Auto packen.

Vielleicht lassen wir die Kirche mal wirklich im Dorf.
Die Autos haben halt entsprechende Rechenleistung. Da laggt nix. Da lädt alles flott. Und diese "Bereitschaft" braucht eben auch was.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

BMWFan
21.05.2019 18:02
Ein Smartphone benötigt für eine vergleichbare Aufgabe 1 W, und nicht 30.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Anzeige

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

BMWFan
21.05.2019 18:23
Bei einem Vampir-Verlust von 300 kWh pro Jahr, und einer Fahrleistung von 10'000 km/Jahr mit 15 kWh/100 km = 1'500 kWh, ergibt sich ein 20 % höherer WLTP-Verbrauch als von Tesla angegeben, nur wegen der immensen Standby-Verluste. Hier sollten wir die Kirche also nicht im Dorf lassen.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

Twizyflu
21.05.2019 18:36
Diese Verbräuche sind aber nicht Teil des WLTP Zyklus.

Und das mit dem Smartphone halte ich für eine gewagte Behauptung, oder weißt du, welche Rechenleistungen hier zugrunde liegen beim Tesla?
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

BMWFan
21.05.2019 19:16
Vampirverluste sollten aber ein Teil des WLTP-Zyklus sein, weil sonst der Verbraucher über den tatsächlichen Energieverbrauch eines Produktes getäuscht wird, wie hier offensichtlich der Fall. Gibt es dazu zumindest eine Information von Tesla zu diesem erheblichen Zusatzverbrauch? Nein. 30 Watt entspricht übrigens dem Verbrauch eines leistungsfähigen Laptops im Betrieb. Kann ja nicht sein, dass ist demnach die Selbstentladung der Batterie, die auf maximale Kapazität zu niedrigen Kosten ausgelegt ist.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

ampre
21.05.2019 21:55
Twizyflu hat geschrieben: Es ist bitte ja wohl unbestritten, wie stark die Recheneinheit im Model 3 ist?
Ich meine während die anderen Autos teilweise keine oder nur mickrige App-Features zur Verfügung stellen, oder via Push-Benachrichtigungen und nicht mal in Echtzeit, schauen die Tesla Programmierer gerade welche Spiele mit der UNITY oder UNREAL Engine sie ins Auto packen.

Vielleicht lassen wir die Kirche mal wirklich im Dorf.
Die Autos haben halt entsprechende Rechenleistung. Da laggt nix. Da lädt alles flott. Und diese "Bereitschaft" braucht eben auch was.
Ein Klever Programmiertes System braucht keine Dauerbereitschaft. Dazu sind ja gerade Push Nachrichten da. Irgend was läuft da schief inder Programmierung bei Tesla oder aber es ist ein Physikalischer Effekt der Battiere die Ihre Ladung nicht halten kann.

Re: Tesla Model 3 vs i3 mit 120Ah Zellen

Joyride
22.05.2019 07:51
Passt doch zum Rest. Das ganze Auto und die Funktionen sind immer nur zu 75% durchdacht und fertig gestellt.
Damit schaffen sie ja den hohen Feature und Neuigkeitsumfang in der kurzen Zeit.
Der Rest wird dann schon in den nächsten Jahren als SW-Update oder HW-Update kommen - oder halt garnicht - weil dem Amerikaner an sich Ruhestromverbrauch völlig egal ist.
Anzeige

Registrieren
Anmelden