GoingElectric

12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

117 Beiträge - Seite 3 von 12

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

Gearsen
07.09.2021 23:32
Helfried hat geschrieben:
Qinoi 5 hat geschrieben: nach erfolgter Ladung an der Wallbox diese Meldung
Soweit ich weiß, sollte man NACH der Ladung auch tunlichst rasch das Ladekabel abstecken, ansonsten man die Entladung der 12-V-Batterie riskiert.
Bin aber nicht sicher.
Das passiert nur, wenn das Fahrzeug an ist, weil man z. B. beim Laden die Klima und Radio an hat und auf das Ladeende wartet. Dann wird nach dem Laden Hochvolt deaktiviert und alles läuft auf 12 V weiter (Heizung und Wärmepumpe gehen aus, nur der Lüfter pustet noch).

Wenn der Wagen aus und abgeschlossen ist, wie beim Laden an der Straße nachts, passiert das nicht. Die Bordelektronik fährt nach dem Ladevorgang in den Standby.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
Anzeige

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

Anonymous
08.09.2021 08:23
BEVerage hat geschrieben: Welche Spannung müsste man denn z.B. in EVNotify sehen, wenn die Batterie zu 100%, 75%, 50% usw. voll ist?
Was ich bis jetzt mitbekommen habe, ist in dem Auto eine Flüssigsäurebatterie verbaut. Ich glaube mit 55 Amperestunden. Es scheint eine ganz normale, preisgünstige Starterbatterie zu sein anstelle einer zyklenfeste Batterie. Da sparen eben alle Hersteller.
Bei einer normalen Starterbatterie kannst du sagen: 100 % Ladestand = 12,7 Volt Batteriespannung oder höher

50 % = 12,2 V

20% = 11,8 V

Aber, 20% bedeutet bei einer flüssig Säure Starterbatterie leer. Tiefer sollte sie nicht entladen werden, sonst nimmt sie Schaden. Aber, dazu sollte man erst mal die Anzeige von evnotify verifizieren mit einem Voltmeter. Kann die Anzeige in dem Programm kalibriert werden?
Ich habe so eine Geschichte, dass die Hilfsbatterie schon nach wenigen Tagen leer ( auch tiefentladen, 5,x Volt) war, unlängst von einem Kona Fahrer gehört, weiß aber nicht wie lange das (nagelneue) Auto unbenutzt herum stand. Weiter oben steht ja, dass man beim Kona das Nachladen der Batterie übers Menü einstellen kann. Dann ist es schade, wenn die Händler das nicht selber schon machen oder den Käufer darauf hinweisen.

Wenn ich das Problem hätte, dann würde ich erst mal mit dem Zangenamperemeter messen was passiert, welche Ströme fließen bei ausgeschaltetem Auto. Dazu muss natürlich die Haube offen gelassen werden, weil es eine ganze Zeit dauert bis alle Steuergeräte eingeschlafen sind. Wenn nach einer gewissen Zeit, vielleicht erst nach ein oder zwei Tagen, kurzfristig mal mehrere Ampere fließen, ist es wohl ein Ladevorgang aber das erkennt man ja am Ansteigen der Batteriespannung. Beim Themenstarter hat aber ganz offensichtlich nie ein Ladevorgang stattgefunden in den zwei Wochen. Kriechströme halte ich für absolut ausgeschlossen, die Kabelbäume werden viele Male getestet, bevor sie eingebaut werden. Denke, das sind Steuergeräte die immer wieder aufgeweckt werden oder nie eingeschlafen sind. Nach dem Messen weiß man mehr.

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

jons
08.09.2021 17:55
Meiner steht seit mitllerweile 4 Wochen in der Werkstatt und wurde zwischen durch nur einmal umgeparkt. Über Bluelink sieht noch alles gut aus. "Akku : Normal"

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

Farsund
09.09.2021 12:11
@jons Was fehlt denn Deinem Auto?

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

jons
09.09.2021 12:44
Kühlmittelpumpe. Die war nach dem auffüllen innerhalb eines Tages wieder leer : viewtopic.php?p=1655037#p1655037
Anzeige

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

RenDhark
11.09.2021 13:30
Heute gibt es in großem Versandhaus mit A* als Tagesangebot eine Starthilfe Powerbank die GBX45 mit 1250A für 108 Euro. Ich habe mir jetzt eine bestellt, hatte aber bis jetzt noch keine Problemme mit der I5 Battarie.

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

SnoopyWTM
11.09.2021 13:49
Moin,

ich halte die für total überdimensioniert...

Der Ioniq 5 braucht ja keine einige hundert Ampere zum starten des "Anlassers", sondern nur ( wenn überhaupt ) ein paar Ampere, um das System hochzufahren. Da SOLLTE auch ein 12V 7 Ah Bleigelakku für 30 € ( plus Klemmen ) ausreichend sein...

Wäre echt interesant zu wissen, wie viel A die Kiste tatsächlich beim Systemstart zieht...
Grüße aus Ostfriesland

Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 11/23

( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

kobis
11.09.2021 17:19
Ich hatte letztens 2 Tage hintereinander einen Totalausfall wegen einer leeren 12V Batterie. Die Hyundai Mobilitätsgarantie hat super geklappt, beide Male war ein Techniker innerhalb von 30-60min bei mir am Auto und hat die 12V überbrückt. Nach dem Hochfahren und mit Zündung an lief er dann auch wieder. Habe ihn nach dem 2. Ausfall am Tag danach direkt in die Werkstatt gebracht, seitdem keine Probleme mit 12V mehr. Dafür aber jeweils Fehler beim Spurwechselassistenten und Front-Warn Assistenten nachdem die Zündung angemacht wird. Assistenzsysteme funktionieren noch, aber das ganze ist trotzdem ziemlich nervig...

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

1ck
16.09.2021 13:52
@kobis Konnte die Werkstatt sagen, was das Problem war, wenn es nun nicht mehr auftritt? Gab es ein SW-Update?
aktuell:
EV6 GT - schwarz
BMW i3s - schwarz
davor 2 Jahre Ioniq 5 - P45

Re: 12V Batterie nach 2 Wochen Urlaub leer.

kobis
27.09.2021 22:48
Hi 1ck,

sorry für die verspätete Antwort.
Leider nein - Batterie wurde in der Werkstatt aufgeladen und seitdem funktioniert alles normal.
Keine Ahnung, was die sonst noch gemacht haben...

Viele Grüße,
Kobis
Anzeige

Registrieren
Anmelden