GoingElectric

Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

226 Beiträge - Seite 15 von 23

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Kelomat
15.03.2015 14:16
Ein LS im Neutralleiter ist nicht empfehlenswert denn wenn der aus irgendeinem Grund z.B. Versehentlich abgeschaltet wird, stirbt im E-Herd (bei Drehstrom-Betrieb) als erstes der kleinste Verbraucher und das ist meistens die Elektronik....

Ihr vergesst auch ein wichtiges Detail. Wenn das Haus auf eine Phase geschaltet wird, ist die Stromquelle der SI6.0 und der hat 4kw Dauerleistung und 6kw für 30min.... Also kann er 30min lange 26A liefern. Das hält der 2,5er Draht aus ohne das Haus anzuzünden...
Hauptauto: Hyundai Ioniq Österreichischer Style
Zweitauto: Nissan Leaf 2012er mit isolierter Heizung
Sonst keine fossile Dreckschleuder zur Fortbewegung

Reserviert: Sono Motors Sion

Strom kommt von der PV-Anlage ca. 25kWp mit Speicher
Anzeige

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Zoelibat
25.01.2016 01:01
Was haltet ihr von SMA SI 6.0H in Verbindung mit LG Resu 6.4?

Bekommt man den SI + Home Manager + Energy Meter für unter 2.500,-- brutto?
Bzw. irgendwie den Preis auf 6.000,-- brutto für alles zusammen?
Gibt es bei den Speicherlösungen Verhandlungsspielraum?

Günstigste Preise:
- 2.500,-- SI 6.0H
- 300,-- Home Manager
- 300,-- Energy Meter
- 4.000,-- LG Resu 6.4

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Tho
25.01.2016 08:26
Wieviel PV hast du denn, die du speichern möchtest? Oder anders gefragt, wieviel kWh Überschuss sind im Sommer an sonniugen Tagen durchschnittlich vorhanden? Ist eine Erweiterung der PV geplant?
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Spüli
25.01.2016 08:41
Muß es eigentlich der große 6er sein? Warum nicht den 3er oder 4.4?
Soll es beim Speicher bleiben oder willst Du evtl. mit den 2,2kwh-Erweiterungsmodulen arbeiten?
Gruß Ingo

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Tho
25.01.2016 08:48
Das ist doch viel zu klein. bei 3kWh ist der doch nach 20min Zoe angesteckt leer.

Ich finde meinen 25kWh noch zu klein, der ist nach dem täglichen Zoe laden auch schon über 50% entleert.
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

stjanb
25.01.2016 10:10
Zoelibat hat geschrieben:Was haltet ihr von SMA SI 6.0H in Verbindung mit LG Resu 6.4?
schau mal auf unsere Lösung http://oeko.janbecks.de/2015/09/01/stro ... oder-nein/ und auch hier sind die nutzbaren ~16 kw nur groß genug weil wir für unseren Betrieb PV & BHK's betreiben.
Th!nk-City als Leih-KFZ für Gäste e-Wolf Delta1 als ZweitKFZ ZOE Intens & Model S als Erstfahrzeug, privater 43kw Ladepunkt, http://www.goingelectric.de/stromtankst ... k-10/1738/, PV & Batteriespeich.

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

kai
25.01.2016 10:28
@Stephan, ich bin voll auf Deiner Seite. Ein Speicher sollte in seiner Kapazität etwas über der Anlagenleistung liegen. Also bei mir mit 9,43 kwp wäre ein 12,8 kWh Block ( 11kwH nutzbar) ideal, das doppelte natürlich Herrlich. Nur schwanke ich immer noch zwischen dem 4.4er und dem 6.0 SI. Der 6.0er liefert ja 4.6kw Dauerleistung, was bei einem / oder zwei Elektroautos schon ein Thema ist. Alternativ kann man natürlich auch 2 SI 4.4 nehmen, wird nur teuer..

Gruß

Kai
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

kai
25.01.2016 10:30
Zoelibat hat geschrieben:Was haltet ihr von SMA SI 6.0H in Verbindung mit LG Resu 6.4?

Bekommt man den SI + Home Manager + Energy Meter für unter 2.500,-- brutto?
Bzw. irgendwie den Preis auf 6.000,-- brutto für alles zusammen?
Gibt es bei den Speicherlösungen Verhandlungsspielraum?

Günstigste Preise:
- 2.500,-- SI 6.0H
- 300,-- Home Manager
- 300,-- Energy Meter
- 4.000,-- LG Resu 6.4
Wenn Du nur einen 6.4er RESU hast, und das so bleiben soll, wäre der 6.0H Verschwendung, da der Speicher laut Datenblatt nur 2kw Dauerleistung liefern darf. Der RESU6.4 kann aber 3kw Dauer, und selbst das schafft ein (günstigerer) SMA SI 4.4. Also ca. 300€ kannste da sparen.
Tesla M3 P Midnight Grey, CrOhm Box/22kw, PV seit 2009 mit EV und 9,43 kWp, Tesla PW 2 mit BackupGateway
Skoda CityGo e

Re: Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

endurance
25.01.2016 16:41
Remote control für den SI nicht vergessen
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)

Erfahrung mit dem SMA Sunny Island 6.0H

Zoelibat
25.01.2016 16:55
8,5kWp mit 11.000kWh Jahresertrag. Verteilt auf einmal 5kWp und einmal 3,5kWp. Batteriespeicher AC-seitig, damit beide Anlagen genutzt werden können. Aufstellungsort ist im Haus bei ca. 20Grad Sommer/Winter.

11.000kWh verbrauche ich (Eigenverbrauch von PV und Netzbezug).

Derzeitiger Eigenverbrauch ziemlich genau 1/3. Was mit dem Speicher erreichbar wäre weiß ich nicht (50%,60%, 70%??)

Eventuell Erweiterungpack des LG Resu. Bis 12 oder 13 kWh aufrüstbar.
5,76 kWh sind meines Wissens nutzbar bei 90% Entladung beim LG.

SI 6.0H deswegen, weil ich da eine zusätzliche PV noch dranhängen könnte. Kann ich ja bei den kleineren nicht, oder? Oder ist der Unterschied rein der Output? So ganz blicke ich bei den verschiedenen Typen nicht durch.
Anzeige

Registrieren
Anmelden