GoingElectric

Windschatten

28 Beiträge - Seite 2 von 3

Re: Windschatten

dr_big
06.08.2022 17:10
env20040 hat geschrieben: 50 m, kann jeder mal Probieren und, er wird feststellen dass bei dem Nervenkitzel, die Verbrauchsanzeige sinkt.
Nervenkitzel 50m hinter einem LKW? Das ist völlig legitimer Sicherheitsabstand und mit ACC muss man gar nichts machen ausser gemütlich hinterher zu surfen. Genauso 60m hinter einem Bus mit 100-110. Gemütlicher, sparsamer und sicherer kann man doch gar nicht fahren.
Anzeige

Re: Windschatten

env20040
06.08.2022 17:26
Tja, mir ist es zu nah.
Selbst mit Abstandsassistenten.
Ich bevorzuge, nicht den Mindestabstand einzuhalten.
Fahre mal mit nem Abstand von 50 m hinterher, wundere Dich aber nicht wenn ein LKW irgendwann nach langsamer werden, blinken, Bremslichblinken, Schlangenlinien, mal wirklich bremst damit DEIN Abstand danach grösser wird.

50 m ist der Abstand zwischen 2 Markierungen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Windschatten

AbRiNgOi
06.08.2022 17:45
Btt
Es gibt nicht den Echten Windschatten sondern nur gute und schlechte.
Für den BEV ist die Höhe und Breite Wand der gute Windschatten, ein Betonmischer ein schlechter. Dazwischen gibt es viel aber schon ein Kran an der Heckwand kann alles zerstören.
Das Fahren hinter den guten Windschatten Spendern bringt auch im 2sec Abstand einiges.
Mein Oldtimer aus 2013 war in der Grundausstattung mit 22kWh Batterie und den damaligen Ladesäulen von 22kW ein Typischer Anwärter für die Fahrt im Windschatten. Aber mit der 40er Batterie und den jetzt vorhandenen 43kW schnellladesäulen tue ich mir das nicht mehr an. Da fährt man 120 und fertig.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Windschatten

PowerTower
06.08.2022 22:35
Es gibt auch hinter LKW nicht nur "guten Windschatten". Quaderförmige Objekte haben die Angewohnheit, ordentlich Luftverwirbelungen hinter sich her zu ziehen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Windschatten

ChrSchaefer
07.08.2022 06:45
env20040 hat geschrieben: 50 m ist der Abstand zwischen 2 Markierungen.
Du meinst die Leitpfosten?

Die Fahrbahnmarkierung hat 18m von Strich zu Strich auf der Autobahn. Das wäre mir auch zu knapp.

https://dsgs.de/data/CMM_Contents/files ... DSGS-1.pdf
Strich- und Lückenlängen von Längsmarkierungen (S. 28]

Leitlinie der knotenpunkt- freien Strecke 3) unterbrochener Strich
der einseitigen Fahrstreifenbegrenzung

6 m / 12 m
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021
Anzeige

Re: Windschatten

env20040
07.08.2022 07:12
Dort wo Leitplanken sind ist in diesen alle 50 m eine Reflektor.
Aber schön dass Du Leitlinien von Markierungen auseinanderhalten kannst.


Jedoch sieht man an diesem Beitrag dass nicht allen bewusst ist, was 50 m Abstand sind, sonst würde man kaum Leitlinien bei einer Angabe von 50 m in Betracht ziehen.

Gerne können wir nun auch noch vertiefend darüber schreiben dass die Fahrbahnrandlinien ja durchgehend sind und auch nicht gemeint sein können.
Oder Schraffenfelder, bzw. Sonstiges.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Windschatten

AbRiNgOi
07.08.2022 07:58
PowerTower hat geschrieben: Es gibt auch hinter LKW nicht nur "guten Windschatten". Quaderförmige Objekte haben die Angewohnheit, ordentlich Luftverwirbelungen hinter sich her zu ziehen.
Aber die Sogwirkung überwiegt bei einem Kasten.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Windschatten

yxrondo
07.08.2022 08:51
Ich stelle mir die Situation in 2030 vor. Jeder BEV Fahrer sucht sich einen LKW um im Windschatten zu fahren. Hoffentlich reichen die LKW dann auch aus?
Dieses Spiel mache ich heute schon nicht mit.
Ioniq Premium schwarz, seit dem 30.05.18 abgasfrei unterwegs, und ab 30.11.20 zusätzlich mit e-niro Vision 64kw

Re: Windschatten

dr_big
07.08.2022 10:31
yxrondo hat geschrieben: Dieses Spiel mache ich heute schon nicht mit.
Kein Mensch hat gesagt, dass du das sollst. Es geht hier nur um die Überlegung, wieviel der Windschatten bei 85 bzw. 105km/h hinter LKW oder Bus bringt.

Re: Windschatten

bm3
07.08.2022 11:09
A.Q. hat geschrieben:
Es weiß jeder, dass es Windschatten gibt. Die Frage ist, wie viel er bei dem notwendigen Sicherheitsabstand von rund 50 Metern und anderen Abständen noch bewirkt. Und die Frage ist völlig berechtigt. ...

Die Frage ist natürlich völlig berechtigt, ist aber für mich persönlich schon längst beantwortet. Das kommt daher dass ich vor allem mit dem Motorroller auf BAB gerne Windschatten fahre und das spürt man dann auch ganz genau an der Windintensität und auch am Zurücknehmen können am Gasgriff wie der Windschatten wirkt. Bei Lkw-Tempo sind 50m Abstand ausreichend und die halte ich auch ein. Ich kann nur sagen dass man da deutlich noch den Windschatten bemerkt und sogar bei 100 m Abstand noch ein Effekt des Zurücknehmen Könnens am Gasgriff zu bemerken ist und oft auch noch Luftturbulenzen am Helm, also um den Motorroller und Fahrer herum.
Wieso sollte man auch nicht diesen Effekt für sich positiv nutzen können der jedem Lastzug mit Anhänger, jedem Eisenbahnzug und schon jedem Radfahrer in einem Radrennen zu Gute kommt.
Dazu freut es mich natürlich immer wenn ich mir noch das Objekt hinter dem ich herfahren kann aussuchen kann (mit einer möglichst großen und hohen Fläche am Heck) und wechsele auch gerne nochmal zwischendurch mal mein Objekt der Begierde wenn ein noch besser geeignet erscheinendes überholt.
env20040 hat geschrieben: Tja, mir ist es zu nah.
Selbst mit Abstandsassistenten.
Ich bevorzuge, nicht den Mindestabstand einzuhalten.
Fahre mal mit nem Abstand von 50 m hinterher, wundere Dich aber nicht wenn ein LKW irgendwann nach langsamer werden, blinken, Bremslichblinken, Schlangenlinien, mal wirklich bremst damit DEIN Abstand danach grösser wird.

50 m ist der Abstand zwischen 2 Markierungen.
Ich fahre ja oft Windschatten und sowas ist mir noch nie passiert. Ich meine damit, wie von dir beschrieben, eine gewollte Nötigung und Gefährdung des nachfolgenden Windschattenfahrers. Aber sicher wird es auch den ein oder anderen Lkw-Fahrer geben der seinen Führerschein zu Unrecht besitzt.

Faustregel für den Mindestabstand, Zitat:
"Außerhalb geschlossener Ortschaften bei guten Sicht- und Straßenverhältnissen gilt: Halber Tacho in Metern. Also die Geschwindigkeit durch zwei teilen das ergibt den Abstand zum nächsten Fahrzeug in Metern. Beispiel: Tempo 80 km/h = 40 Meter Abstand."
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023
Anzeige

Registrieren
Anmelden