GoingElectric

Batterieorganisation der Batteriepacks im EQS

13 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: Batterieorganisation der Batteriepacks im EQS

MooseMan
29.12.2021 22:16
Spannend noch: die Batteriepacks sind in partslink so beschrieben:
BAB = M-Batteriegröße (das sind die 90 kWh netto)
BAC = L-Batteriegröße (das sind die 108 kWh netto)

Da fehlen also noch S-Batteriegröße (was dann BAA sein dürfte) und dann XL-Batteriegröße. Mal schauen, was da noch kommt aus der Sternenschmiede.

In Partslink ist jedoch auch die große Batterie als 2p2p108s bezeichnet. Nicht 2p1p108s.
Anzeige

Re: Batterieorganisation der Batteriepacks im EQS

dst11
29.12.2021 23:32
2p2p108s ist ein Fehler. Was ist partslink für ne Seite?
i3 60Ah (BEV) EZ 02/14 von 02/17 bis 04/20. E300e von 06/20 bis 04/21. Skoda Enyaq iV 60 von 05/21 bis 12/21. E300e seit 12/21. EQB 300 4matic seit 04/22

Re: Batterieorganisation der Batteriepacks im EQS

ampre
27.07.2023 00:25
Aus den Ah Werten und der Zellspannung läst sich sogar die Brutto kapazität errechnen. Das wären ca 116 kwh bei den prismatischen Zellen und 112 bei den Pouch Zellen..

Interessant beim EQS SUV gibt es noch eine Batterie mit 400V uns 308 Ah das wären dann 124 kwh and Kapazität...
Anzeige

Registrieren
Anmelden