GoingElectric

E-Autos mit eingetragener Stützlast und Zuglast

14 Beiträge - Seite 2 von 2

Re: E-Autos mit eingetragener Stützlast und Zuglast

Köln Bonner
10.11.2019 15:07
Ich denke nicht, dass das Model Y wesentlich mehr erlauben wird als das Model 3. Hat ja im wesentlichen die gleiche Basis.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige

Re: E-Autos mit eingetragener Stützlast und Zuglast

AndiH
10.11.2019 17:22
Der e-tron 55 quattro hat auch 1.800 kg (gebremste) Anhängelast und 80kg Stützlast. Der Mercedes EQC 400 soll doch ab ~72k starten (Sondermodell 85k), warum willst du 100k dafür ausgeben?
Seit 02/2016 über 6.000 Liter Diesel NICHT verbrannt
Seit 03/2022 über 1.200 Liter Benzin NICHT verbrannt

Re: E-Autos mit eingetragener Stützlast und Zuglast

Jarry
11.11.2019 06:47
AndiH hat geschrieben: Der e-tron 55 quattro hat auch 1.800 kg (gebremste) Anhängelast und 80kg Stützlast. Der Mercedes EQC 400 soll doch ab ~72k starten (Sondermodell 85k), warum willst du 100k dafür ausgeben?
na vermutlich weil er kein Buchhalterauto fahren will. Kann ich durchaus Nachvollziehen. Zumindest bei den deutschen Herstellern würde ich das auch nicht.

Re: E-Autos mit eingetragener Stützlast und Zuglast

Michael_Ohl
11.11.2019 07:41
Der Mercedes fängt bei 72k€ an, uns bei Mercedes gibt es etwa 6 Monate nach dem richtigen Verkaufsstart eine reale Chance einen Vorführer zu bekommen. Bei dem letzten Vorführwagen der mir angeboten wurde lag der Listenpreis bei 36k, nach knapp 6 Monaten und 10000k hätte ich ihn für 25k€ bekommen. Dazu gibt es bei Mercedes extrem gute Finanzierungskonditionen, so das es durchaus interessant werden könnte.

Mfg
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km
Anzeige

Registrieren
Anmelden