GoingElectric

Unterschiede R90 / Q90

22 Beiträge - Seite 2 von 3

Re: Unterschiede R90 / Q90

HeinHH
05.04.2018 08:01
eMobile hat geschrieben:Ich denke, da ist mir die wesentlich kürzere Wartezeit am Schnellader vom Q90 wichtiger, als der geringfügig niedrigere Verbrauch vom R90.
Wichtiger wäre mir an Deiner Stelle, ob ich an irgend einem Endpunkt Deiner 45km Strecken Laden kann. Denn jeden Tag 1,5h beim Kaufland rumstehen (wenn die Säule denn funktioniert, frei ist, der Akku warm genug ist usw), hätte ich keinen Bock. Wenn Du eine hast, Ist es recht egal ob nun R90/Q90, denn 180km schaffen beide locker. Es vergrößert aber das Angebot für Deine Suche und verbessert mglw. Deinen Preis.

Bye Thomas
MY LR | Model 2023 | 2023.38.6
Anzeige

Re: Unterschiede R90 / Q90

quasimodo
08.04.2018 14:24
War über Ostern mit meiner Q90 an der Küste. Mit jeweils ca. 20% SOC am Zwischenstopp die Schnellladesäule erreicht. Es macht in der Tat einen riesigen Unterschied, ob ich nach knapp einer Stunde Mittagspause wieder bei 90% SOC bin und weitere 200km fahren kann, oder ob ich dafür die doppelte Zeit benötige. Spätestens seit meinem Osterausflug möchte ich die Q90 nicht mehr gegen eine R90 eintauschen.
BigBubby hat geschrieben:Denk dran, dass der q90 nur etwa unter 50% SoC schneller lädt. Drüber sind beide gleich langsam.
Auch bei >50% SOC lädt die Q90 schneller. Der Unterschied wird nur geringer. Erst ab einem SOC von ca. >75% fällt auch der Q90 unter 20 kW Leistung -und damit auf R90-Niveau- zurück - ein schön warmer Akku vorausgesetzt.

Viele Grüße

Re: Unterschiede R90 / Q90

rigo-roso
08.04.2018 20:29
Natürlich lädt der Q 90 schneller als ein R 90. Aber nur zum vergleich die Ladezeit von meinem R 90:

Beginn Aufladen 16:36 Uhr 14% SOC Restreichweite 42 Km
Ende Aufladen 17:47 Uhr 74% SOC Restreichweite 222 Km

Das sind reale Werte gemessen auf meiner Langstrecke am 26.03.2018 bei ca. 8 Grad Aussentemperatur und nach 230 km Autobahnfahrt, Tepomat war auf 105 gestellt, Durchschittsgeschwindigkeit 88 km/h. Durchschittsverbrauch 14,8 kwh/100km
60% in 1:11 Stunden. Also der R 90 braucht nicht die doppelte Zeit.
Die längste sinnvolle Ladepause beim R 90 von 10-80% SOC liegt bei 1:25 Stunden. Von 2 Stunden Ladezeit kann keine Rede sein.
Reichweitenzuwachs 180 km in 71 Minuten oder 152 km/Stunde.

Re: Unterschiede R90 / Q90

roxxo_by
08.04.2018 21:57
Screenshot_20180408-215505.jpg
q90, zum vergleich

51% in 42 minuten
vs
60% in 71 minuten

Re: Unterschiede R90 / Q90

felix52
08.04.2018 22:36
Es mag weiterhin ein Streitthema bleiben, obwohl die Unterschiede hier im Forum bis zur Erschöpfung auch der Mitleser
feinstens herausgearbeitet wurden.

Allerdings sind 43 kw Lader zumindest hier bei mir im Norden (BRD) deutlich in der Minderheit und es ist längst beschlossen, dass
"Q" ein Auslaufmodell ist.
Es war die richtige Entscheidung, die 2015er ZEN R240 zu behalten.Sie passt zu meinem
Fahrprofil perfekt. Die 2018er Intens mit 40er Akku nicht. Nix Halbes und nix Ganzes! Verkauft!
Anzeige

Re: Unterschiede R90 / Q90

A2-EV
08.04.2018 22:52
Ich meine irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass der Q90 hörbare Geräusche beim Beschleunigen von sich gibt.

Habe heute mal bei unserem R90 darauf geachtet, und beim starken Beschleunigen absolut keine Motorgeräusche gehört. Auch ein Summen oder Ähnliches von der Leistungselektronik ist nicht zu hören.
Leider habe ich keinen direkten Vergleich mit dem Q90.

Der R90 ist wohl laut Renault der modernere Motor und soll zuverlässiger sein, was aber noch zu beweisen wäre.
Hatte mich damals deswegen und wegen der wohl besseren Effizienz für den R90 entschieden.

Re: Unterschiede R90 / Q90

UliZE40
09.04.2018 00:42
Doch der Umrichter in der R-Serie gibt auch beim Fahren/Bremsen Geräusche ab ähnlich dem "Ladegeräusch". Nicht so laut wie beim Q-Modell aber man (ich) kann es bei offenem Fenster hören.

Re: Unterschiede R90 / Q90

BigBubby
09.04.2018 10:23
Hörst du denen R90 denn beim laden? Wenn du es da nicht hörst, wirst du es beim Beschleunigen oder schnellen fahren auch nicht hören.

Re: Unterschiede R90 / Q90

rigo-roso
09.04.2018 13:27
roxxo_by hat geschrieben:
Screenshot_20180408-215505.jpg
q90, zum vergleich

51% in 42 minuten
vs
60% in 71 minuten
Mag sein dass zu dem Thema schon alles gesagt wurde, aber noch nicht von Jedem
Vieleicht hilft mein Kommentar doch dem ein oder anderen bei der Entscheidung.

Reichweitengewinn bei R90 152km pro Stunde Ladezeit
Reichweitengewinn bei Q90 170km pro Stunde Ladezeit.

Mag sein dass Du schneller gefahren bist, meine Fahr- und Durchschnittsgeschwindigkeit und Verbrauch hatte ich gepostet, aber wenn der R90 auf der Autobahn doch etwas sparsamer ist, schmiltzt der Vorteil des Q 90 weiter zusammen.

Ich persönlich halte den R 90 duraus für reisetauglich. Lieber hätte ich einen Kangoo gehabt. Aber 20 Stunden Ladezeit für 600 Km sind definitiv nicht reisetauglich. Da ist der Unterschied ob 1,5 oder 2,5 Stunden Ladezeit auf 600 Km eher zu vernachlässigen.

Und den meisten Verbrennerfahrern, die Stundenlang mit 160 Km/h über die Autobahn jagen ist auch ein Tesla zu langsam.

Re: Unterschiede R90 / Q90

umrath
09.04.2018 14:00
Der Unterschied ist tatsächlich nur so gering? Das sind nicht mal 12 % mehr Ladegeschwindigkeit des Q gegenüber dem R-Modell.
Kann das wirklich stimmen? Das wäre ja im Vergleich fast so, als wenn der Q mit 25 kW statt 22 kW im R lädt.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Anzeige

Registrieren
Anmelden