Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

ninox
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 160 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
So fahre ich auch und bei mir kommt ziemlich schnell warme Luft. Die Zeit habe ich bisher nicht gestoppt, aber schon deutlich weniger als zwei Minuten meine ich.
Ioniq 6 RWD, 77.4 kWh, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter
Anzeige

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

USER_AVATAR
read
Aus dem PTC-Heizelement (wenn Klima NICHT auf ECO) kommt nach 30 Sekunden heiß raus, wenn die Temperaturdifferenz groß ist. Im Winter, mit Frontscheiben-Defrostertaste an, ist die Raureif belegte Frontscheibe nach 3 Minuten eisfrei. Währenddessen mal Energieanzeige an machen. Da steht dann für Klima 7 kW! Von 0 Grad Lufttemperatur bis 20 Grad dauert höchstens 5 Minuten.

Wir hatten beim IONIQ 5 ein/zwei Kandidaten, da war der PTC kaputt. Wenn nur die Wärmepumpe arbeitet, dann dauert Aufheizen ewig.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

michelsberg
read
Ich tippe eher auf ein Logik-"Problem" wegen zu geringer Temperaturdifferenz: Wenn die Starttemperatur nicht sehr niedrig ist und die Zieltemperatur nicht sehr hoch, wird vielleicht nicht gleich der PTC-Heizer auf flammenden Dämonen geritten kommen, sondern die Sache erstmal sachte angegangen.

Wie hoch waren denn Start- und Zieltemperatur in etwa?

edit: @Xeno schrieb ja "Auto ist komplett kalt - Stand z.B. über Nacht", also waren es evtl. nur ein paar Grad Starttemperatur. Aber was passiert denn, wenn Du als Zieltemperatur 27°C in Auto-Stufe 3 setzt? Wenn dann nicht sehr zügig richtig warme Luft kommt, stimmt mit dem PTC was nicht.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 49000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

Xeno
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Hi,

danke für die ganzen Rückmeldungen. Habe heute früh nochmal ausprobiert.
Auto stand über Nacht draußen. Heute um ca. 6:30Uhr hatte es zu Fahrtbeginn 16°C.
Habe dann die Heizung auf automatisch mit drei Punkten eingestellt. Temperatur auf 27°C. (Entfeutautomatik usw. ist bei mir aus. Ecomodus für Heizung ist nicht angehakt).

Die erste Minute kam quasi kein warm. Dann wurde es ganz leicht warm. Aber wirklich nur lauwarm. Hand direkt am Auslass unten (bei Heizen mit Automatik kommt ja meist die Luft eher unten). Nach 2 Minuten wurde es etwas wärmer. Nach 3 Minuten dann warm, aber nicht heiß. Länger konnte ich nicht testen. Richtig heiß kommt erst nach ca. 4-5 Minuten.
Den Stromverbrauch habe ich auch beobachtet. Anfangs ca. 2 KW. Nach 1-2 Minuten ca. 3-4 KW. Die 6-7 KW erreicht er erst deutlich später und wohl auch nur wenns draußen so richtig kalt ist.
Er fährt die Heizung also recht langsam hoch. Auch wenn ich die Frontscheibenentfeuchtungstaste drücke ändert sich daran nicht. Er geht mit dem Verbrauch zwar um ca. 0,5-1KW hoch, aber das wird die zugeschaltete AC (fürs entfeuchten) sein.

Hatte zuvor einen Kona electric. Da war das anders. Da hatte ich fast von Anfang an die 6KW der Heizung und es wurde schneller warm.

Wie gesagt. ich will mich nicht beschweren. Die Heizung ist immer noch um welten schneller als bei einem Verbrenner. Erstrecht im Winter. Und kann ja auch per App vorhzeizen einstellen. Also es stört mich nicht. Hätte ich nicht zuvor den Kona gehabt hätte ich es nicht bemerkt. Hatte mich nur nach dem technischen Hintergrund gefragt. Aber wird wohl tatsächlich mit nem Wasserkreislauf gekoppelt sein. Wobei das noch nicht den nur langsam steigenden Stromverbrauch erklärt. War wohl beim Kona anders. Vielleicht sinds andere Thermoelemente die es nicht gut vertragen sofort die volle Leistung abzubekommen?
Kenne allerdings das langsame hochfahren des Stromverbrauchs von meiner Haus-Wärempumpe. Aber 6-7 KW wird die Wärempumpe des Ioniq6 nicht leisten, oder? Das wäre Dimensionen einer mittelgroßen Hauswärmepumpe ;). Ist also wohl schon die Zuheizung die den Strom verbraucht. Kann ich irgendwie erkennen, ob er mit Zuheizung oder/und Wärmepumpe heizt? Ggf. via Dongle?

Fürs vergleichen: Ich hab nen Ioniq 6, 77KW, RW, Dynamic

Viele Grüße
Xeno
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

michelsberg
read
6-7kW ist zuverlässig der PTC-Zuheizer, also ist der nicht defekt.
Die Wärmepumpe allein braucht eher so 1kW, wenn sie schuftet. Evtl. auch bis 2kW.
Ja, interessant, dass das so verlangsamt losgeht. Ich weiß ehrlich nicht wie das der Ioniq 5 bei milderen Temperaturen macht. Hat mich bisher wohl nie gestört.

Zum Experimentieren ohne PTC kannst du im Klimamenü "Heat" oder "Heater" ausstellen.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 49000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

USER_AVATAR
read
Ich vermute nach wie vor, dass dein PTC-Heizer, oder eine Sicherung defekt ist. Wenn du den Frontscheiben-Defroster an machst, muss nach 30 Sekunden Haare föhnen möglich sein, wenn du den Kopf über das Lenkrad hältst.

Habe den Beitrag im IONIQ 5 Bereich gefunden, siehe hier: viewtopic.php?p=2045521#p2045521
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

Xeno
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 68 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Also Haare föhnen nach 30 Sekunden ist definitiv nicht möglich. Hast du das beim Ioniq5 probiert oder bei einem Ioniq6? Wie gesagt beim Kona wars ebenso. Vielleicht gibt es einen Unterschied zwischen Ioniq5 und Ioniq6. Ist ja auch ein großer Unterschied bezüglich des zu beheizenden Volumen.
Wobei eine beschlagene Scheibe mit der Frontscheiben-Defroster-Funktion alleine wegen der zugeschalteten AC schnell wieder frei ist. Bei Eis dauerts tatsächlich ein paar Minuten (je nach Eisdicke).
Auch beim vortemperieren via App ist das Auto nach 3-5min noch wenig warm wenns draußen gut kalt ist. Aber nach 10-15min ists dann superwarm. Was ja auch ok ist. Denn die Vortemperierung läuft ja auch 15min - sicherlich nicht ohne Grund. Nach diese Zeit ist dann auch dickes Eis von der Scheibe weg, wenn man die separate Frontscheibenfunktion anhakt. Also alles gut und wie es soll.
Denke ehrlich gesagt nicht, dass da was bei mir defekt ist. Ist vermutlich normal beim Ioniq6 dass der etwas langsamer loslegt. Vermutlich ein Zugeständniss an den Verbrauch. Der Ioniq6 wurde ja doch maximalst optimiert bezüglich Verbrauch. (gerade gestern wieder mit 14KW/100KM unterwegs gewesen trotz gut 50% Autobahn mit 130KM/h. - einfach geil :D )
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

USER_AVATAR
read
Ok, könnte natürlich sein, dass das beim IONIQ 6 anders ist.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

ninox
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 160 Mal
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Wenn es draußen so um die 5 Grad oder weniger ist und ich innen 21 Grad möchte, kommt bei mir nach circa einer Minute ordentlich warme Luft aus den Lüftungsöffnungen. Heute in der TG mit Außentemperatur 17 Grad und innen 27 Grad eingestellt, kam nach circa 90-120 Sekunden schön warme Luft.
Ioniq 6 RWD, 77.4 kWh, Techniq-Paket, 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: Ioniq 6 ohne Wärmepumpe - Wie ist der Mehrverbrauch einzuschätzen?

schlurrrrp
  • Beiträge: 640
  • Registriert: Mi 1. Feb 2023, 12:20
  • Hat sich bedankt: 352 Mal
  • Danke erhalten: 316 Mal
read
Mal eine vllt blöde Frage, wo wir bei der Klima-Thematik sind:
Welchen Unterschied macht der Haken bei A/C im Vgl zu Haken aus?
März - Sep 2021:: Renault ZOE, volle Hütte
Seit Sep 2021: Ioniq 5 mit Basisausstattung + WP
Am 31.3.23 bestellt: Ioniq 6 mit AWD, Techniq, V2L, Glasschiebedach, Park-Paket, Bose, 18" in Biophilic Blue (10.5. beim Händler, Abholung 17.5.)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag