Methweg 6-8
50823 Köln
Deutschland Kosten
Grundgebühr: keine
Laden:
Ab dem 11.01.2021 kein kostenloses Laden mehr (s. Preise)
Blockiergebühr:
Diese beträgt 10 Cent pro Minute. Die Gebühr wird an TankE-Stationen mit AC-Standard (22 kW-Ladeleistung) täglich zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr nach einer Ladedauer von vier Stunden erhoben. An TankE-Stationen mit DC-Standard (50 kW-Ladeleistung) wird die Gebühr rund um die Uhr nach einer Stunde laden fällig.
Preise außerhalb des Verbund RheinEnergie können in der App vor dem Laden abgelesen werden.
-----------------------------------------------------------------------------
Neue Preise ab dem 08.07.2022:
AC-Ladestationen (22 kW-Ladepunkte): 0,45€/kWh + Blockiergebühr (wie gehabt)
DC-Ladestationen (50 kW-Ladepunkte): 0,55€/kWh + Blockiergebühr (wie gehabt)
App
Webseite
Ladeverbund Anbieter TankELadeverbunde Roaming AggerenergieBelkawBigge Energiee-regioEnergie NordeifelEV DormagenEV LeverkusenEVG Sankt AugustinGVG Rhein-ErftMainovaRheinEnergieStadtwerke IngolstadtStadtwerke KempenStadtwerke KielStadtwerke NettetalStadtwerke SolingenStadtwerke TroisdorfSWB Energie Ladesäulen
Alle kompatiblen Ladesäulen für TankE-Netzwerk App
InformationenDas TankE-Netzwerk wächst zusammen. Für die Ladesäulen folgender Anbieter gibt es nun einen gemeinsamen Zugang.
Mainova, Bigge Energie, AggerEnergie, EVG Sankt Augustin, BELKAW, Stadtwerke Solingen, SWB Energie und Wasser, Energieversorgung Leverkusen, RheinEnergie, GVG Rhein-Erft, Energieversorgung Dormagen, e-regio, SWK Stadtwerke Krefeld, Energie Nordeifel, Stadtwerke Kiel, Stadtwerke Soest, Stadtwerke Kempen, Stadtwerke Solingen, Stadtwerke Northeim, Gemeindewerke Bovenden, SPIE und Stadtwerke Ingolstadt.
Die TankeE-Netzwerk App gibt es für Android, iOS und als Web-App tanke.chargecloud.de
760 Standorte mit 2.073 Ladepunkten sind mit diesem Angebot nutzbar
TankE-Netzwerk App ist Nr. 13 der beliebtesten Angebote
mfb am 24. Oktober 2014 um 09:08
einfache kostenlose Registrierung, freischaltung per SMS
MatthiasB am 6. Juni 2015 um 00:20
Einfache und kostenlose Nutzung stimmt, aber immer wieder Störungen, ich stand öfters vor Ladesäulen die nicht ansprechbar sind, oder das ganze Netz außer Betrieb ist.
Und die Kundenhotline (nicht kostenlos) hat keinen Fernzugriff auf die Säulen, und kann höchstens eine Meldung an einen Techniker schicken.
Leider aus meiner Sicht echt enttäuschend.
saint2207 am 1. Dezember 2017 um 08:50
Heute morgen kam eine Änderung per Mail rein... alle Kundenadressen waren für jeden im Verteiler zu sehen... Kastrophaler Datenschutz!!
Sehr geehrte TankE-Nutzer und Kunden,
mehr als 3.000 Kunden nutzen inzwischen unsere TankEn. Aus gutem Grund: Mit mehr als 230 Ladepunkten an rund 130 Ladestationen, die an gut 85 Standorten in Köln und der Region stehen, betreiben wir eine der dichtesten Ladeinfrastrukturen Deutschlands. Und die bauen wir kontinuierlich weiter aus.
Zugang bekommen Sie über unsere neue TankE-App, die Sie sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte von heute an herunterladen können. Kunden in Köln und Umgebung nutzen bitte die RheinEnergie TankE-App, für Nutzer in Bergisch Gladbach und der Region steht eine gesonderte BELKAW TankE-App (zunächst nur für iOS, Android-Version folgt) zur Verfügung. Die Apps der Partner im TankE-Netzwerk werden später veröffentlicht und deren Links auf www.tanke.info nachgereicht.
RheinEnergie TankE-App:
Google Play: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rheinenergie.tanke
Apple iOS: https://itunes.apple.com/de/app/rheinenergie-tanke-app/id1269031333?mt=8
BELKAW TankE-App:
Google Play: folgt
Apple iOS: https://itunes.apple.com/de/app/belkaw-tanke-app/id1308189511?mt=8
Mit der TankE-App können Sie komfortabel und bequem Ihren Ladevorgang an TankE-Ladesäulen freischalten bzw. starten sowie in Echtzeit verfolgen. Die neue App erfordert es, dass Sie sich bei der ersten Nutzung neu registrieren. Wenn Sie danach eine Ladesäule ansteuern, können Sie über die App den Ladevorgang starten.
Weitere Hinweise und FAQ finden Sie hier.
Zukünftig wird die Anmeldung per SMS für Privatkunden abgeschaltet. Gewerbekunden mit Flottenfahrzeugen, die unseren Service weiter nutzen möchten, werden gebeten, uns über elektromobilitaet@rheinenergie.com einen zentralen Ansprechpartner zu nennen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim elektrischen Fahren und der Nutzung unserer TankE-Ladestationen. Bei Problemen steht Ihnen unsere TankE-Hotline unter „0800 439 3030“ (Mo.-Fr. 7:30 Uhr - 17:00 Uhr) zur Verfügung.
Ihr TankE-Team
svt am 24. Januar 2018 um 16:06
App hat problemlos funktioniert, die Säule wurde umgehend freigeschaltet. Die Nutzung ist aktuell (01/2018) noch kostenlos.
GrillSgt am 22. Juni 2020 um 18:47
App hat nicht funktioniert. Die Säule taucht in der App auch nicht auf. Manuelle Eingabe der ID und Scan des qr codes funktionierte auch nicht, es blieb nur ad-hoc laden.
App hat gestern nicht funktioniert. Favoriten waren nicht mehr vorhanden, auf der Karte in der App wurden keine Säulen im Bereich Nettersheim, Mechernich, Kall, Euskirchen angezeigt. Scan des qr Codes funktionierte nicht. An der Hotline 0800 4393030 ging keiner dran. Erst zuhause konnte die Hotline erreicht werden, hier wusste man von nichts, wollte mich aber zurück rufen, was nicht geschah.