Aéroport Strasbourg, Bâtiment Blériot
67960 Entzheim
Frankreich Kosten
Grundgebühr: keine
Laden:
Innerhalb Frankreich unterschiedliche Preise je nach Ladesäule, siehe App.
Roaming restliches Europa:
AC + DC: 0,20€ /kWh + 0,08€ /min, ist der Grundpreis.
Also immer vorher in die App schauen, da es erhebliche Abweichungen geben kann!!
Das gilt insbesondere in anderen Ländern.
Nachfolgende Preise sind lediglich eine Info.
DC & AC > 22 kW: je nach Anbieter/CPO zB. 0,21€ /kWh + 0,07€ /min oder 0,30€ /kWh + 0,30€ /min
IONITY: 0,30€ /kWh + 0,45€ /min
Immer vorher nochmal in die App schauen, da neue Preise seit 14.04.2023 gelten.
RFID-Karte
App
Webseite
Ladeverbund Anbieter FreshmileLadeverbunde Roaming allegoBe Chargebe emobilbe.energisedchargeIT mobilityChargepointChargyCitywattCNRCorri-Doorda-emobilDigital Energy Solutionse-mobiEA EnergieArchitekturEasy ChargeEFFIAElektrumEnBW ODREnergie AGEnergiedienstIndigoinnogy eMobilitaIONITYKauflandLastMileSolutionsLidlmobiliti HUMontaNewMotionNextchargeÖAMTCPfalzwerkeSaaschargeSDE03SDE22SDEM50SDEYSpertoStadtwerke KlagenfurtStadtwerke StuttgartSY ElectricSYANETIWAGTotal EV ChargeubitricityVirtaWiiiz Ladesäulen
Alle kompatiblen Ladesäulen für Freshmile
InformationenPrepaid-Angebot.
Web-App: charge.freshmile.com
Smartphone App: Freshmile
Freshmile RFID Ladekarte oder -Chip für einmalig € 4,99 bestellbar unter charge.freshmile.com
Das Benutzerkonto muss, je nach LS, mit einem Mindestguthaben zwischen € 0,- bis € 35,- aufgeladen sein. Die Guthaben-Aufladung kann über die App durchgeführt werden.
Alternativ kann eine Kreditkarte hinterlegt werden und es werden 50€ beim Laden vor reserviert. Nach dem Ladevorgang wird nur der tatsächliche Betrag belastet.
zZ kostet es 30/30, also 30ct/kWh und 30ct/min, bei Total EV Charge - Ladestellen
Shell Recharge, ist die günstigste HPC-Ladestelle, die ich bisher gesehen habe, im Moment mit 21/07, (24-28ct/kWh) leider funktioniert die Karte nur bei den neuen Ladesäulen, mit dem kleinen, weißen Stecker und das Display vorn, zwischen den Kabeln.
Ansonsten schwanken die Preise sehr stark, also immer in der App nachschauen. Viele AC-Ladestellen können sogar teurer sein (65/11), als DC-Ladestellen.
Die Ladestellen von EWEGo (65/11) werden nicht mehr (seit Januar 2023) akzeptiert, zumindest habe ich noch keine gefunden, wo es noch funktioniert. Sie werden zwar auf der Karte noch angezeigt aber der Weg lohnt sich nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Auch Lidl und Kaufland 65/11
Ionity, dagegen 30/45, da liegt man oft deutlich unter 79ct/kWh, Voraussetzung ist eine hohe Ladeleistung, kann man sich ja selbst ausrechnen. Bei mir waren es zwischen 50 und 70ct/kWh
15.176 Standorte mit 50.051 Ladepunkten sind mit diesem Angebot nutzbar
Freshmile ist Nr. 35 der beliebtesten Angebote
Aktuell kann ich mit dem RFID-Chip von Freshmile in Bremen an den meisten Säulen nicht laden. Da es sich i.d.R. um Ladesäulen von EWE bzw. SWB handelt, habe ich dort angerufen und gefragt, ob die das Problem kennen.
ANTWORT: Ja, ist bekannt. Es liegt an der Aufspielung der Softwareupdates bzgl. der rechtlich-technischen Anpassungen der Säulen wg. der Eichrechtsreform. Freshmile sei von EWE diesbezüglich informiert und aufgefordert worden, sich zu melden. Freshmile habe sich bisher aber nicht gemeldet ...
Ich konnte noch nicht einmal mit Freshmile laden. Überall wir die Karte als ungültig gewertet, obwohl die Säulen in der App stehen.
Ich könnte bei Lidl, Kaufland, ionity und Citywatt (Dehner) problemlos mit der RFID Karte laden. Nur bei total hatte ich immer Probleme.
Seit dem neuen Preisen von Mitte April 23 ist ionity und shell viel günstiger, aber alle anderen sind zu teuer.
ACHTUNG: Allego funktioniert seit geraumer Zeit nicht. Ionity läuft problemlos mit RFID.