Anzeige
ID
#54660
BetreiberAspern Smart City Research
Verbund
Kosten
Laden kostenlos
Parken kostenpflichtig
Parken:
1,90 €/h
4,50 €/Tag
Die Reservierung via App für ca. 30 min vor dem Laden ist kostenlos.
App
Anschlüsse Ladesäule 1 #7183950 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW
22 kW
25 kW (500 Volt, 65 Ampere)
65 Ampere (bei Sonne), kW je nach Auto
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
11 kW
11 kW
11 kW
6 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 15.02.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
LagebeschreibungGleich nach der Einfahrt
LadeweileMehrere Fußballfelder auf dem Dach,
Badesee,
U-Bahn,
Eine spezielle App ist nötig zur kostenlosen Freischaltung.
Trotz der gewohnten Wien Energie-Beschriftung gehen keine Wien Energie-Ladekarten.
Die Ladeleistung hängt vom Wetter ab (offenbar nur bei der rechten Combobox), und zwar nicht unbedingt nur vom lokalen Sonnenschein.
Ein paar Ladeplätze sind für Teilautos reserviert.
Helfried am 1. April 2021 um 16:51
Super Ladepark in preiswerter Parkgarage, meine Verehrung und vielen Dank!
Die ganz rechte Combobox lieferte (heute bei Sonne) wohltemperierte 24 kW bei exakt 65 Ampere, gerade richtig für einen mittleren Aufenthalt (Mindestparkgebühr 1,90 €) in der spannenden Seestadt ohne Stress. Das Vorreservieren aus der Ferne via App geht auch super, auch wenn dort aktuell in der jungen, bunten und recht dieselgetriebenen Stadt noch niemand lädt.
Ein Rätsel wurde auch gelöst: Die fünf (!) Fußballplätze im 10. Stock haben ein Netzdach bekommen, damit der Ball nicht ständig in die Stadt fällt. :)
Ein paar in der Praxis unwichtige kleine Intelligenzfehler könnte man bekritteln:
1. Die AC-Boxen liefern am Display gar keine Zeitdauer für den Reservierungs-Countdown, aber immerhin eine Message, dass reserviert worden ist.
2. Die rechte Combobox zählt beim Reservieren von 150(!) Minuten runter statt von den echten 30 Minuten.
3. Der Triple Charger meldet am Display eine Reservierungsdauer von 22(!) Stunden statt echten (ungefähr) 33 Minuten.
4. Reserviert man CCS, wird der CHAdeMO auch für andere User sofort gesperrt (aber das hat immerhin eine gewisse Logik), AC hingegen kann man gleichzeitig laden.
5. Man kann mehr als eine Box gleichzeitig reservieren, sogar dann, wenn man schon lädt.
Helfried am 6. Juli 2021 um 23:17
Die rechte Combobox geht offenbar wirklich nach dem Wetter. Begonnen hat sie heute mit den üblichen 65 A, etwa 24 kW, aber später kam die Sonne weg, und dann war die Ladeleistung nur mehr 8 kW, obwohl eigentlich angeblich ein Akkupufferspeicher vorhanden ist.
Die Hauptladesäule lieferte aber dann trotzdem die vollen 50 kW.