#54660
BetreiberLaden kostenlos
Parken kostenpflichtig
Parken:
1,90 €/h
4,50 €/Tag
Die Reservierung via App für ca. 30 min vor dem Laden ist kostenlos.
Das Parken kann man nach dem Zahlen noch um 10 min kostenlos verlängern.
App
Anschlüsse Ladesäule 1 #71839Siemens
Die 80 kW sind vermutlich nur bei einem allein ladenden Auto erreichbar.
80 kW
80 kW
27 kW (500 Volt, 65 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 24.05.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
LagebeschreibungGleich nach der Einfahrt
LadeweileHofer und Spar Supermarkt (300 m)
mehrere Fußballfelder auf dem Dach,
Badesee,
U-Bahn
Die spezielle ASCR Smart Charging App ist nötig zur kostenlosen Freischaltung. Sie bietet Vorteile wie Reservierung und graphische Darstellung der Ladekurve.
Das Auto sollte laut Betreiber erst wenige Sekunden vor dem Klick in der App auf "Ladevorgang starten" angesteckt werden.
Der Touchscreen der großen Ladesäule geht etwas streng, bietet aber mehrere Informationsebenen. Die erzielte Ladekurve sieht man dabei wohl nur in der App am Handy.
Trotz der gewohnten Wien Energie-Beschriftung gehen keine Wien Energie-Ladekarten.
Zwei der AC-Ladeplätze sind für Teilautos reserviert.
Maximale Höhe: 2,0 m
Helfried am 1. April 2021 um 16:51
Super Ladepark in preiswerter Parkgarage, meine Verehrung und vielen Dank!
Die ganz rechte Combobox lieferte (heute bei Sonne) wohltemperierte 24 kW bei exakt 65 Ampere, gerade richtig für einen mittleren Aufenthalt (Mindestparkgebühr 1,90 €) in der spannenden Seestadt ohne Stress. Das Vorreservieren aus der Ferne via App geht auch super, auch wenn dort aktuell in der jungen, bunten und recht dieselgetriebenen Stadt noch niemand lädt.
Ein Rätsel wurde auch gelöst: Die fünf (!) Fußballplätze im 10. Stock haben ein Netzdach bekommen, damit der Ball nicht ständig in die Stadt fällt. :)
Ein paar in der Praxis unwichtige kleine Intelligenzfehler könnte man bekritteln:
1. Die AC-Boxen liefern am Display gar keine Zeitdauer für den Reservierungs-Countdown, aber immerhin eine Message, dass reserviert worden ist.
2. Die rechte Combobox zählt beim Reservieren von 150(!) Minuten runter statt von den echten 30 Minuten.
3. Der Triple Charger meldet am Display eine Reservierungsdauer von 22(!) Stunden statt echten (ungefähr) 33 Minuten.
4. Reserviert man CCS, wird der CHAdeMO auch für andere User sofort gesperrt (aber das hat immerhin eine gewisse Logik), AC hingegen kann man gleichzeitig laden.
5. Man kann mehr als eine Box gleichzeitig reservieren, sogar dann, wenn man schon lädt.
Helfried am 6. Juli 2021 um 23:17
Die rechte Combobox geht offenbar wirklich nach dem Wetter. Begonnen hat sie heute mit den üblichen 65 A, etwa 24 kW, aber später kam die Sonne weg, und dann war die Ladeleistung nur mehr 8 kW, obwohl eigentlich angeblich ein Akkupufferspeicher vorhanden ist.
Die Hauptladesäule lieferte aber dann trotzdem die vollen 50 kW.
Helfried am 14. Juli 2022 um 18:39
Nicht vergessen, auch wenn die Ladesäulen-Displays oder die Aufkleber anderes suggerieren mögen, muss man den Ladevorgang in der App starten.
Hat man vorher in der App reserviert, muss man aus der Reservierung in der App starten.
disnamic am 29. Juli 2022 um 10:30
Heute erstmals jemanden dort angetroffen, der gerade am Tripple Charger abgesteckt hat. Ladesäule 1 (der Tripple Charger) liefert an CCS durchgängig knapp unter 40kw (entnommen vom Charger) also sehr OK für kostenloses Laden...
Typ 2 Buchse ist immer noch defekt ist aber wohl kaum tragisch...
Helfried am 17. Oktober 2022 um 13:31
Sperre am 18. und 19. Oktober, mögliche Umstellungen.
Helfried am 3. März 2023 um 14:11
Der AC-Anschluss des neuen Schnellladers ist wohl gesperrt und scheint auch nirgends auf. Die Ladeplätze haben jetzt Detektoren für parkenden Autos.
Helfried am 16. März 2023 um 13:14
Komisch, heute ließ sich der DC-Ladevorgang nicht stoppen an der Säule. Das kann dann teuer werden bei manchen Autos.
Helfried am 25. April 2023 um 13:56
Ein cooles Schauspiel gibt es für die Ladeweile: Bei der kleinen Fußgängerbrücke über das Schilf-Feld sieht man Schwäne, die gerade ihr Nest weiter bauen. Der eine Schwan rupft relativ weit vom Nest weg altes Schilf aus, schmeißt es aufs Wasser und lässt dann das Baumaterial mittels Windenergie (Wasserströmung) zum Nest transportieren, wo es dann seine Holde weiterverarbeitet, obwohl sie gerade auf sieben großen Eiern sitzt. Ihr langer Hals wirkt beim Nestbau wie ein Baukran, während sie sich selber ja nicht rühren darf auf den Eiern (sonst gibt es Rührei).
Zudem gibt es bei dieser Brücke ebenfalls aus nächster Nähe ein Blesshuhn-Nest zu bestaunen mit wenige Tage alten Babyblessis. Einen Hecht gab es auch.
Helfried am 19. Mai 2023 um 16:15
Mir ist heute aufgefallen, dass es insgesamt nur 75 kW gibt am großen Schnelllader statt der erwarteten 2x80 kW. Zumindest heute, als drei Autos gleichzeitig DC geladen haben in der Garage bei mäßig sonnigem Wetter.
Ein Tesla hat nach und nach die Ladeleistung reduziert, daneben hat jeweils gleichzeitig ein VW seine erhöht, sodass sich stets 75 kW ergeben haben. Seltsam war auch, dass nicht beide Autos gleich viel bekommen haben.
Weiters ist zu bemerken, dass das Stoppen des Ladevorgangs seitens der Ladesäule nicht geht. Wenn man auf Beenden (oder so ähnlich) klickt, kommt nur so eine Art wirkungsloser Screensaver für exakt 3 Minuten.
Sonst alles bestens, vielen Dank!
Helfried am 22. Mai 2023 um 19:42
Der Hecht ist übrigens jeden Tag da. Es braucht also keinen Zufall, wenn man ihn sehen will. Ebenso die beiden überdimensionalen weißen und orangen "Goldfische".
Die erwähnten Eier der Schwäne sind bereits geschlüpft und schwimmen schon eifrig auf dem See herum. Echt nett hier!