Anzeige
ID
#30003
BetreiberWien Energie GmbH
Verbund
TANKE WienEnergiealle TANKE WienEnergie Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #2834522 kW (400 Volt, 32 Ampere)
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 18.06.2019
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungIn der Südost-Ecke der großen Kreuzung (die Hausnummern scheinen dort ein wenig ungeordnet zu sein)
LadeweileCafe Nöbauer (100 m östlich)
Allgemeine HinweiseHier ist ausnahmsweise nur 1 Ladeplatz! Der zweite ist reserviert.
Fiorina am 2. Oktober 2018 um 13:05
Ich frage mich, ob man hier auch einen Parkschein zahlen muss? wohl schon, oder?
Helfried am 2. Oktober 2018 um 13:18
Nein, natürlich nicht.
Helfried am 4. Dezember 2018 um 18:09
Relativ bunte Straße, bei gutem Wetter ist es hier mit dem Uni-Campus recht interessant. Im Winter könnte man sich, wer österreichische Lokale mag, in das Café Nöbauer setzen.
hzcrzoe am 19. Juni 2019 um 12:18
zwei stellplätze vorhanden - zweiter ist von einem carsharing-unternehmen (stadtauto) ausreserviert.
Helfried am 28. November 2019 um 18:56
Na toll, mit nur 5 Meter Wiens kürzeste Ladezone (sonst 10 bis 12 Meter). Das wird wohl zeitweise eng werden.
Lässt sich nicht freischalten (an keiner der beiden Typ 2 Buchsen) - ist aber auch in Apps von EinfachStromLaden und EnBW mobility+ nicht mehr auf der Karte sichtbar. Bei der Ladestation steht auch ein Schild "Carsharing", also offensichtlich ist diese Station nur mehr für Autos von Carsharing-Anbietern.
Helfried am 17. Februar 2020 um 15:52
Das Carsharing-Schild bezieht sich nur auf einen der beiden Ladeplätze.