#34129
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Mit Kredit- oder Bankomatkarte nutzbar. Es werden keine RFID-Karten akzeptiert.
Bei Ladesitzungsbeginn werden 24 EUR auf der Kreditkarte reserviert. Bezahlt wird nur, was tatsächlich geladen wird.
Für DC und AC mit 43 kW gelten 0,36 Euro pro kWh; für AC 22 kW gelten 0,33 Euro pro kWh. Die Schukodosen sind kostenlos.
Spontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
EC Karte
Kreditkarte
Anschlüsse Ladesäule 1 #32430Säule Nr. 1 (Triple Charger)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
Säule Nr. 5 = 8-fach Pedelec Ladestation
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
Laden ohne Authentifizierung und ohne Kosten.
Säule Nr. 3
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Mit angeschlagenem Kabel.
Säule Nr. 4
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Säule Nr. 2
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
21 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 01.01.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileAm Hauptplatz (300 m) gibt es Gastronomie (Café, Gasthaus, ...)
Allgemeine HinweiseEs gibt dabei einen behindertengerechten Ladeplatz, welcher alle drei Steckertypen umfasst. Weiters verfügt diese Exklusiv-E-Tankstelle über acht Ladestellplätze für Elektrofahrräder.
Alle Säulen und Ladepunkte werden über die links außen stehende Bediensäule abgewickelt. Keine der Ladesäulen selbst hat ein Benutzerinterface.
Ladesäulen-Status: echarging.info
tigmac am 10. November 2018 um 23:29
Derzeit einzige „Schnellladesäule“ (derzeit ist der Triplecharger auf 20kW begrenzt), in der Gegend rund um Spittal.
Das Preismodell ist recht fair (dynamische Abrechnung nach bezogener Leistung) und die Zahlung mittels Kreditkartenterminal einfach möglich.
Status-Abfrage: echarging.info
stephan0h am 31. Dezember 2019 um 15:19
Bezahlung mit Bankomatkarte, 4 Parkplätze mit verschiedenen "Ladegeschwindigkeiten" und auf E-Bikes wird auch nicht vergessen - besser geht's ja fast nicht! Eigentlich fehlt nur mehr ein Regendach - aber da bin ich mal nachsichtig ;-)
Wirklich eine richtungsweisende Ladestation!
Helfried am 8. September 2019 um 08:30
Cooler Ladepark!
300 m nördlich an der Hauptstraße gibt es bei der Raiffeisenbank zur Not noch ein paar halböffentliche Typ-2-Stationen.
stephan0h am 16. August 2020 um 23:36
Demnächst kommt da eine teilweise Überdachung. Mit dem Bezahlmodul hat's heute gehakt - aber eine Hotline, die zurückruft, muss man auch mal finden! Ladesäule wurde dann auch prompt und remote freigeschaltet - danke :-)