Anzeige
ID
#3613
BetreiberEVN
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #302622 kW (400 Volt, 32 Ampere)
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
2.3 kW (230 Volt, 10 Ampere)
17 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 21.05.2020
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungLadestation befindet sich seitlich am großen Parkplatz
LadeweileInnenstadt (1 min)
mahogani am 13. April 2014 um 19:26
Dank an die EVN, unkompliziertes laden bei mehreren Einkaufsmöglichkeiten und Lokalitäten. Toller Standort und Parkmöglichkeit,
Bodi am 23. Juni 2014 um 08:00
Super Station, auch am Wochenenden sind gleich ein paar Cafes fast ums Eck
ATLAN am 2. Juli 2014 um 21:26
Leider ist kein Stellplatz für E-Kfz ausgewiesen, Laden ist somit eher nur zufällig möglich. Ohne Verlängerungsleitung hätte ich heute Pech gehabt.
redvienna am 12. Oktober 2014 um 01:31
Neue Ladesäule montiert. Jetzt gibt es 2 - 22 kW Anschlüsse. Ab 6.11.2014 kostenpflichtig. Ladeproblem heute 11.10.2014.
Helfried am 29. August 2017 um 13:51
Eigentlich ist das keine EVN-Ladesäule mehr. Es wurden längst alle EVN-Schilder und -Beschriftungen entfernt.
Bitte auch die EVN-Detailfotos hier entfernen! Werde neue hochladen.
Fotowolf am 16. April 2018 um 14:42
Info von EVN: Säule betreibt die EVN. Zur Freischaltung ist die EVN Karte wie bei allen EVN Säulen notwendig (bzw. andere Karten). Dass es Ladelog-Einträge "ohne Ladekarte" gibt, kann an Wartungsarbeiten liegen und ist immer nur temporär.