Anzeige
ID
#1973
BetreiberLinz AG
Verbund
Linz AGalle Linz AG Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #162411 kW (400 Volt, 16 Ampere)
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
10 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 25.12.2019
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
SolarZoe am 14. Oktober 2013 um 19:57
Nach dem Versuch auf CEE400V - 32A zu ziehen, viel die interne Sicherung der Ladestation und gab leider nicht mehr frei, (Problem bereits Linz AG gemeldet)
mit Bankomatkarte frei zu schalten u. kostenlos,
E-Parkplätze vorhanden
SolarZoe am 28. Oktober 2013 um 20:30
Beim 2. Versuch wieder das selbe Spiel mit dem Unterschied, Station gab nach ein paar Sekunden wieder frei. Daher 400V/16, 400V/20A und 400V/32A probiert leider kein Erfolg. Werde das nochmal dem Betreiber melden mal schauen wies in weiteren 2 Wochen ausschaut.
LX84 am 14. August 2014 um 17:59
der neue Typ2 22kW Steckplatz funktioniert einwandfrei!
Leider halt nur 1 Steckplatz. Kein CEE mehr verfügbar
gassel2 am 24. August 2014 um 21:34
Heute früh meinen Renault Zoe mit 22 Kw voll geladen. Bankomatkarte rein, Säule wählen, bestätigen und Kabel anstecken. Kostenlos rund um die Uhr. Perfekt
stephan0h am 5. November 2015 um 18:00
Gut, laden konnte ich meine Zoe. Aber das User-Interface dieser Ladesäule ist etwas bescheuert. Keine textuelle Beschreibung, nur Pictogramme. Schon allein die Pfeilchen für "Karte reinschieben" und "Karte rausholen" sind sehr missverständlich - zeigt er nach oben schiebt man rein, zeigt man nach unten schiebt man raus - das war mir nicht gleich klar. Und dann die 3 Taster und das klitzekleine Display. Ich bin fast an der Steckerauswahl gescheitert. Hab' sogar die Dame von der Hotline bemühen müssen. Aber ich bin wohl ein völliger Dummy. Nach einer gefühlten halben Stunde rumprobieren konnte ich aber problemlos laden ...
BernhardLeopold am 25. Mai 2017 um 20:22
Reihenfolge beachten: Erst RFID-KARTE dann Kabel stecken. Scheint zur Zeit jede Karte zu akzeptieren.
Helfried am 29. Juli 2017 um 21:55
Gute Station! Geht mit jeder Karte, und kein Mitarbeiter fragt nach einer ÖAMTC-Mitgliedschaft.
Bedienungsreihenfolge beachten!
fideliovienna am 27. Dezember 2019 um 14:35
Einwandfrei, nur die Karte musste ich erst nach dem Verbinden des Fahrzeugs an den RFID Reader halten um das Laden zu starten
Frage zu Kosten, ist es jetzt kostenlos wie in den Kommentaren beschrieben oder doch nicht?