ID
alpitronic - hypercharger HYC 150
Combo Typ 2 (CCS) EU #11046
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #11049
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladesäule 2 #55633
alpitronic - hypercharger HYC 150
Combo Typ 2 (CCS) EU #150156
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #150157
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Ladelog
#3987
BetreiberKelag
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungRFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #3359alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
83 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 26.02.2024
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungParkplatz bei KELAG Zentrale - Einfahrt über den Viktringer Ring
LadeweileMuseen, Restaurants und Hotels,
Hallenbad Klagenfurt, Stadthalle Klagenfurt,
Hauptplatz Klagenfurt mit Lindwurm in fußläufiger Entfernung
Hinundher am 23. Juli 2014 um 17:24
Die Ladestation ist seit 22 07 2014 in Betrieb derzeit im Messmodus daher wird immer nur ein E_Car bedient . Der Mitsubishi Outlander PHEV hat als erstes überhaupt mit CHAdeMO - 50 kW erfolgreich geladen .
ZoeDoktor am 21. Oktober 2014 um 08:11
Schnelladestation, leider nicht von ABB, wieder einmal - oder noch immer - wegen "Service" ausser Betrieb.
22KW Säule funktioniert 1A.
SolarZoe am 26. Mai 2015 um 21:44
Leider konnte 43kW AC nicht geladen werden da bereits ein Chademo Fahrzeug lud. Anscheinend kann immer nur einer laden.
multimo am 25. August 2015 um 12:50
PERRFEKT !! Kurz gesagt einfach KELAG
Die haben mitgedacht bei den Schnelladern nicht wie so manche Energieversorger in anderen Bundesländern die mit 50KW Ladern protzen und max 32 KW schaffen und bei 80% drosseln das man 50 Minuten zum volladen braucht
Hier in 10 Minuten super 35% nachgeladen
King7 am 5. September 2016 um 08:23
immer noch kostenlos
KlausF am 10. Juni 2018 um 14:17
Über die App gestartet und nach 30s Abruch. Danach nicht mehr zu starten aber die Zeit läuft natürlich weiter. Die Hotline ist am Sonntag auch nicht zu erreichen. Hier besteht noch Verbesserungspotential. Bin mal gespannt was die Kelag dazu sagt und wie kompliziert es wird mein Geld zurück zu bekommen
vbawf04 am 22. Januar 2019 um 15:15
Telekom-Ladestrom Karte funktioniert bei KELAG nicht !!
Helfried am 22. Januar 2019 um 16:04
Funktioniert super bei korrekter Bedienung!
Helfried am 14. Dezember 2019 um 11:45
An der Nordseite des Hauses sollen 14 Typ-2-Ladesäulen stehen. Sind diese öffentlich?
DrMoe am 30. Januar 2022 um 16:21
Am 14.01.2022 über EnbW DC geladen. Kostenlos laut App.
nowi2000 am 27. Mai 2022 um 18:09
Dzt. Offline. Wird gerade auf 4x150kW Ladepunkte umgebaut - Alpitronic :-)
Umbau abgeschlossen. 4x150kW Alpitronic