Anzeige
ID
#32729
BetreiberKelag
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #31043Efacec - QC45
1. Säule von der Tankstelle aus gesehen
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Efacec - QC45
2. Säule von der Tankstelle aus gesehen
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Efacec - HV160
einzelne Säule mit Einzelparkplatz
Combo Typ 2 (CCS) EU #114038
160 kW (920 Volt, 350 Ampere)
87 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 17.02.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Meldung am 08.01.2022Ausfall Ladesäule #38833
Absperrung und Schild "ausser Betrieb"
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungNach der Eni Tankstelle rechts abbiegen!
Die Ladestation ist aus allen Richtungen erreichbar, auch von der Landstraße her. Man kann mehrere Schleifen ziehen, wenn man sich verfährt.
Eni Tankstelle mit Kiosk, Restaurant Landzeit
hkoepfel am 29. Oktober 2018 um 13:13
super.
Stephan J am 31. Oktober 2018 um 13:54
Einwandfrei !
Einfach Top!!!
hachi am 8. April 2019 um 10:14
Wunderbar und kostenlos. Leider wurde mein Ladevorgang einmal unterbrochen, funktionierte aber dann sofort wieder.
RasiK22 am 19. April 2019 um 08:42
Kostenfrei nutzbar, es wir keine APP oder Karte derzeit benötigt.
eHarry am 2. Juli 2019 um 09:52
Ist angeblich nur gratis weil die Kommunikation mit den Ladesäulen nicht problemlos funktioniert (Internetverbindung über Mobilfunk)
MrSpoon am 9. August 2019 um 14:42
Seit August 2019 leider nicht mehr kostenlos. Maingau wurde sowohl über RFID Karte und App erfolgreich getestet. 150 kW Lader wurde noch immer nicht freigeschaltet.
Fotowolf am 10. Juni 2021 um 14:44
Nach den Ladeabbrüchen von ZOE Q90 im Mai und anderen Autos davor, habe ich KELAG kontaktiert. Bereits nach wenigen Tagen bekam ich telefonische Antwort: Firmwareupdate in den Trippleladern war nötig, um alle ZOE Probleme zu beheben. Ein anderer Kunde hatte sich auch gemeldet gehabt. Wurde auch mit ZOE Q90 getestet. Sollte nun korrekt funktionieren.
Werde ich bei nächster Gelegenheit gleich wieder ausprobieren.