ID
Typ 2 Dose #38406
7.4 kW (230 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #38407
7.4 kW (230 Volt, 32 Ampere)
Typ 3a (F, I) #38408
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
Typ 3a (F, I) #38409
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
Ladelog
#13290
BetreiberGarda uno
Verbund
Garda unoalle Garda uno Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungRFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #119967.4 kW (230 Volt, 32 Ampere)
7.4 kW (230 Volt, 32 Ampere)
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
3.7 kW (230 Volt, 16 Ampere)
8 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 05.04.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileSehr leckere Pizza in den Restaurants von Tignale.
Hotel Gallo (gegenüber, nette Zimmer mit eigener, riesiger Terrasse und bester Aussicht).
Das Roaming funktioniert hier oft nicht wegen eingeschränkten Internet-Empfangs seitens der Ladesäule.
motoqtreiber am 27. April 2019 um 17:19
Die Erlangung einer GardaUno Karte war etwas abenteuerlich in Tignale. An der genannten Adresse "Administrative Office of Tignale Hospice, via San Pietro 8" stand ich in einem Krankenhaus. Ich wurde an das Tourist Office verwiesen und kam mir richtig blöd vor. Im Krankenhaus nach einer Ladekarte zu fragen. Wie doof war das denn?
Im Tourist Office wollten sie mir die Karte gegen Gebühr ausleihen, aber nicht verkaufen. Ich habe auf das Internet verwiesen. Mehrere Anrufe. Und ich wurde zurück ins Krankenhaus geschickt und habe dort dann tatsächlich die Karte gegen 15 Euro und etwas Bürokratie bekommen. Kurz danach kam tatsächlich per Mail die Bestätigung und ich konnte mein Konto aufladen.
motoqtreiber am 6. Juni 2021 um 18:34
Gardauno ist Vergangenheit. Mein Guthaben futsch wie bei so vielen Karten.
Dafür funktioniert die Station jetzt im Roaming mit WeCharge und enbw.
Sehr gute Pizza gegenüber.
Helfried am 10. Mai 2022 um 20:35
Also ich habe diese Ladesäule nicht zum Laufen gebracht, mit EnBW schon gar nicht. Die neuere und stärkere ein Stück weiter westlich geht hingegen schon!
Hier stand auf dem Display irgend was mit "Unbefugt" (gemeint wohl Karte ungültig oder so).
Überhaupt wäre ich hier fast gestrandet. Die Ladestation steht auf über 600 m Seehöhe! So viel Strom hatte ich fast gar nicht mit, da ich mich unten am See verplaudert habe statt zu laden. Ich dachte, es geht bloß zwei Kurven hinauf über dem Wasser, aber da habe ich mich getäuscht *schwitz*. Gut, dass ich zufällig das Hotel gegenüber gebucht habe. Wahnsinns-View über den See mit riiiiiesiger Privat-Terrasse, und das Ganze extrem billig jetzt in der Vorsaison *meine Empfehlung*.
Ich kann den Vor-Kommentaren nur zustimmen, diese Säule funktioniert praktisch fast nie mit den Roaming-Karten von EnBW & Co. - Grund hierfür ist wahrscheinlich die an dieser Position stark schwankenden Internet-Konnektivität. Auch an der neueren Säule auf dem Platz in Tignale etwas weiter westlich muss man etwas Glück haben um die Säule starten zu können. Dies scheint dort aber öfter zu gelingen, ist sie gestartet dann funktioniert sie zuverlässig und liefert auch echte 11kW. Die Säulen sind hier stark begehrt und werden viel genutzt, die Menge an E-Fahrzeugen ist gegenüber unserem letzten Urlaub vor 4 Jahren spürbar gestiegen, auch an einheimischen!
Helfried am 5. April 2023 um 19:22
Mit Elvah ging die Ladesäule heute problemlos, ein Novum für mich. Die ähnliche Säule 200 Meter weiter ist aber trotzdem besser, neuer und stärker.
Helfried am 5. April 2023 um 21:35
Das Dorf gefällt mir übrigens mit seiner heilen Welt! In der schönen Pizzeria neben der Ladesäule kostet eine Pizza mit einem Viertel(!) Liter Wein immer noch nur 12,50 €.