ID
ABB - Terra 53 CJG
Typ 2 Stecker #92313
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #92314
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #92315
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladelog
Dienstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch von 7:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Fahrzeuge
#32366
BetreiberKaufland Stiftung GmbH & Co. KG
Verbund
Kauflandalle Kaufland Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
adhoc: AC 0,48 €/kWh, DC 0,55 €/kWh
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #30681ABB - Terra 53 CJG
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
86 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 12.11.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden Öffnungszeiten Montag von 7:00 bis 22:00 UhrDienstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch von 7:00 bis 22:00 Uhr
Donnerstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Freitag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 7:00 bis 22:00 Uhr
Fahrzeuge
Autos
Zweiräder
LadeweileKostenloses WLAN mit 2 Mbit im Kaufland
Topa131070 am 30. Januar 2019 um 07:56
Schone Ladestation auch für die Durchreise geeignet
Topa131070 am 23. März 2019 um 16:45
Einkaufen und Laden ideal
Topa131070 am 1. Oktober 2020 um 20:57
nach kurzer Wartezeit wie immer zuverlassig
solarpower_driver am 7. April 2021 um 15:57
An sich okay und auch nicht mit Verbrennen zugeparkt. Das Problem an dieser Säule ist die Lage: ständig von auf der A81 Durchreisenden auf der Strecke Stuttgart/Bodensee frequentiert. Die eMobilisten reichen sich echt zu jeder Zeit den Stecker weiter. Daher nur 3 Sterne.
Jacky am 15. April 2021 um 10:57
Manche sind echt dreist, ich war letztens um 7 Uhr morgens da, gerade am richtig herum einparken zur Ladesäule, da kommt so ein Hyundai Kona hergeflizt, parkt und nimmt den Chademo-Stecker vor der Nase als ich gerade den DC-Stecker rausnehmen wollte, so schnell konnte ich gar nicht gucken und war höchstens 5s zu langsam. 50KW DC ging dann nicht mehr und ich musste mich mit dem AC begnügen. Noch dreister war, dass er mir unterstellen wollte ich würde gar nicht einkaufen gehen, als ob das auf meiner Stirn steht.
Ein andermal waren beide Plätze belegt und nach 45min fuhr ich wieder weg - muss es wirklich sein auf 100% aufzuladen? Die letzten Prozent dauern doch total unverhältnis mäßig lange.
Eine Lösung sehe ich nicht, denn es gibt immer mehr BEV und natürlich wollen die Leute (mich eingeschlossen) die paar Euros fürs Laden nicht bezahlen auch wenn das Auto 30, 40 oder 50k Euro gekostet hat.
Aber etwas mehr Solidarität wie maximal 30min am Schnellader wäre sehr nett.
Und technisch wäre mein Wunsch, dass Chademo und DC gleichzeitig ginge, wobei ich mir hier keine Hoffnungen mache, weil die Säulen ja schon stehen (ebenso ein automatisches Abschalten nach z.B. 30min, ist leider nicht implementiert).
Die Sache ist die, dass die Säulen von der Bundesregierung, PRO SÄULE, mit mehreren -zig Tausend Euro bezuschusst wurden.
Wurde das aus unseren Steuergeldern bezahlt, um den Einkauf und Gewinn bei Kaufland zu fördern und den Umsatz zu erhöhen?
Oder wurde es von unseren Steuergeldern bezahlt, um die Elektromobilität zu fördern?
Daher ist es grundsätzlich nur der Neid, wenn Leute meinen, man müsste einkaufen um laden zu können.
Es stand auch immer auf den Tafeln neben den Ladestationen: "Kostenloses Laden, während den Ladenöffnungszeiten" da steht nichts von: "während des Einkaufs" Das wäre Wettbewerbswidrig und dann ist der Ladevorgang ja nicht kostenlos, wenn man einkaufen muss.
Also Neid mal abschalten. Wer zuerst einsteckt, lädt zuerst...
@eDriveAlex - dann schau mal in die Nutzungsbedingungen. Speziell Punkt 5, Abs. 1:
"(1) Das Laden Ihres Elektromobils ist anlässlich
Ihres Einkaufs in unseren Filialen, auf deren
Parkplatz sich der jeweilige Ladepunkt befindet,
für die Dauer von maximal einer (1) Stunde zulässig
(„zulässige Ladezeit“). "
Dieses "anlässlich Ihres Einkaufs" sagt es. Aber klar, kein Mensch liest Nutzungsbedingungen.
@Jacky Zu deinem Wunsch: Der kann leider nicht erfüllt werden. Weder technisch noch von der Gesetzgebung her. Technisch nicht, weil die Leistungsmodule nicht zwei Autos mit unterschiedlichen Spannungen beliefern kann. Von der Gesetzgebung her muss jeder Ladepunkt über 43kW in Deutschland CCS sein. Das heißt CHAdeMO darf nur verbaut werden, wenn eine Kopplung mit CCS besteht. Also kann nur CCS oder CHAdeMO genutzt werden.
@eDriveAlex Ich denke nicht, dass Kaufland (selbst wenn jeder Ladende sich an die Regeln hält) dadurch mehr Umsatz macht. Dafür dass man dann beim Laden von 20-40kWh so etwa 20€ im Laden ausgibt, muss Kaufland ja die Waren auch einkaufen und die Mage wird nicht groß genug sein um diese Stromkosten, Wartungskosten, Installationskosten und den Preis der Ladesäule zu decken.