ID
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #170477
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #170478
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMO #170479
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Ladesäule 2 #66025
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #170480
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #170481
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMO #170482
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Ladelog
#52007
BetreiberAral pulse
Verbund
Aral pulsealle Aral pulse Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Kreditkarte
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #66024alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
26 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 24.05.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileRewe To Go, Tankstellenshop.
Ein paar Meter weiter bergab gibt es eine Bäckerei mit Sitzplätzen.
Es gibt hier einen mobilen Luftdruckprüfer, so dass man während der Ladezeit den Reifendruck kontrollieren kann.
Laden mit der Kreditkarte VISA u.a. So geht das :-)
wp-qwertz am 24. Dezember 2020 um 21:32
irgendwie noch ungewohnt, ein ev bei den verbrennern zu laden.
dort aber alles soweit super.
electroluchs am 7. Januar 2021 um 17:32
Vorbildlich!
Säule Shop-Seite zeigt an, dass kein Stecker verfügbar ist, obwohl alle Stecker frei sind. Die andere Säule leuchtet grün, hat meine Adac E Charge Karte aber nicht akzeptiert (Authentifizierung fehlgeschlagen).
Thilo Hesz am 6. Februar 2021 um 13:06
Zur Zeit offensichtlich noch kostenlos. Ich habe meine ADAC-Karte genutzt und eine Fehlermeldung erhalten. Beim Neuversuch hat die Ladung sofort begonnen, ohne dass ich es irgendwie freischalten musste. Damit kann man leben..... ;-)
Update: Die kostenlose Testphase ist wohl vorbei, die ADAC-EnBW-Karte hat funktioniert und wurde abgerechnet. (14.02.2021)