ID
Typ 2 Dose #22367
11 kW (400 Volt, 16 Ampere)
Ladelog
#7834
BetreiberGemeinde Wolpertshausen
Kosten
Laden kostenlos
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
Keine Angaben zu Freischalt- oder Bezahlmethoden
Anschlüsse Ladesäule 1 #684311 kW (400 Volt, 16 Ampere)
5 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 18.12.2020
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
Allgemeine HinweiseTyp 2 mit festem Kabel
GFM2012 am 27. Dezember 2016 um 00:10
Es handelt sich um einen TYP2-Stecker, keine TYP2-Dose - somit nicht geeignet, das eigene Ladekabel mit Typ2-Stecker zu verwenden (in meinem Fall vom LEAF)
mlie am 27. Dezember 2016 um 04:32
Ladepunkt ideal, direkt an der Autobahn. Wer sich Autos kauft, die nicht der üblichen Typ2-Norm entsprechen, kann eben nur mit Tricks am obsoleten Typ1 laden. Kein Grund, diese Stromtankstelle schlecht zu bewerten, sondern den Hersteller des Fahrzeuges muss man mit 0,5 Sternen bewerten.
UW4E am 6. August 2017 um 13:04
Festes Ladekabel aber wenn man weiß wie's geht kriegt man auch nen Typ 2 Stecker dran.
Landstromer am 20. März 2018 um 12:00
Meine zweite Ladung an einer Ladesäule. Beim Abholen meines gebraucht gekauften i3. Was soll ich sagen, es war frei, hat funktioniert und ist kostenlos.
Einige 100 Meter Richtung Autobahn... Lecker gegessen (Imbiss Leberkäsweckle) und es lief dort Fußball Bundesliga auf Großleinwand. Samstag wohl ein Treffpunkt vieler Einheimischer.
Alles prima - vielen Dank.
Casamatteo am 10. Juli 2018 um 02:37
Fotos sind nicht mehr aktuell. Die dort abgebildete Kiesfläche wurde durch einen gepflasterten Parkplatz ersetzt, und direkt an der Wand mit dem Ladepunkt befindet sich ein gut 1m breiter Streifen Grünfläche. Hier sollte ggf. eine oder zwei Gehwegplatten hingelegt werden damit man nicht in feuchte Erde treten muss um das Kabel hinter einem Busch zu erreichen. Zudem Gefahr dass das zuwächst.
Casamatteo am 10. Juli 2018 um 02:37
Fotos sind nicht mehr aktuell. Die dort abgebildete Kiesfläche wurde durch einen gepflasterten Parkplatz ersetzt, und direkt an der Wand mit dem Ladepunkt befindet sich ein gut 1m breiter Streifen Grünfläche. Hier sollte ggf. eine oder zwei Gehwegplatten hingelegt werden damit man nicht in feuchte Erde treten muss um das Kabel hinter einem Busch zu erreichen. Zudem Gefahr dass das zuwächst.
Ladekabel zu kurz(DS7 E-Tense - Ladebuchse auf der Fahrerseite hinten). Hier muss zum Teil auf der Wiesenfläche geparkt werden.