ID
Typ 2 Dose #123320
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #123321
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 2 #43045
Typ 2 Dose #123322
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #123323
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 3 #43046
Typ 2 Dose #123324
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #123325
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#40772
BetreiberEMB Energie Mark Brandenburg
Verbund
Ladenetzalle Ladenetz Ladesäulen
Kosten
7 €/Ladevorgang mit der ladeapp
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #4304422 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
12 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 28.05.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
Ein bischen teuer der Spaß. Wenn ich 15 Minuten lade, soll man 7 Euro bezahlen? Wenn ich mit 21 kw meinen Akku vollgeladen habe, zahle ich 7,- Euro. Der TESLA-Fahrer lädt 100 kw in seinen Akku und zahlt auch nur 7,- Euro oder wie? Wo ist hier die Gleichbehandlung?
Strombaer am 2. Dezember 2019 um 12:49
6 gut ausgeschilderte Ladeplätze und mit der Maingaukarte fum fairen Abrechnungspreis
Arjuna12 am 13. Februar 2020 um 20:59
Ladesäule #...902 (die erste rechts) hat nur 13,4 KW verfügbar
- obwohl ich hier bei sechs Säulen alleine stehe. Bis ich da für für 7,- € Strom drin habe...:(
affeldt am 1. Juni 2020 um 16:41
Zitat aus meinem Ladelog-Eintrag (1.6.2020):
Mir erschließt es sich nicht warum die Stadt Werder dort für viel Geld Ladestationen aufbaut, diese aber unsinnig beschildert (Zusatzschild "während des Ladevorgangs" fehlt) und zudem keinen Zeitbeschränkung, z.B. von 8 bis 20 Uhr max. 4h mit Parkscheibe, vorsieht. Dies "lädt" zum lustigen Dauerblockieren ein.
Wenn dann auch noch CarSharing-Fahrzeuge, die von den Nutzern gar nicht geladen werden sollen bzw können, dort parken (sind ja E-Fahrzeuge), dann steht man als "echter" Ladewilliger nicht nur vor PlugIns, die nicht laden, sondern auch noch vor BEVs, die nicht laden.
Robodox am 4. März 2021 um 10:37
43,7 Cent pro kWh.