ID
Efacec - QC45
alpitronic - hypercharger HYC 300
Ausfall Ladepunkt #206 (DE*UFC*E00055*1)
#71
BetreiberCharge-ON GmbH
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #57Efacec - QC45
CHAdeMO #205
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #206
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #206
50 kW (500 Volt, 120 Ampere)
Typ 2 Dose #207
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 2 #6148522 kW (400 Volt, 32 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #162020
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #162021
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Typ 2 Dose #162022
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
164 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 17.06.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Meldung am 28.10.2023Ausfall Ladepunkt #206 (DE*UFC*E00055*1)
Karte nicht erkannt.... bitte warten endlos
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungRechts an der Tankstelle vorbei fahren, dann befinden sich die Ladesäulen auf der rechten Seite.
LadeweileSerways mit WC, Restaurant, Shop, ...
Efan am 22. September 2013 um 23:25
zur Zeit kostenlos, aber nicht volle Leistung
ev4all am 2. Januar 2014 um 09:57
Display ist beschädigt und ohne Touchfunktion, CHAdeMO Ladung konnte nach Freischaltung durch Hotline gestartet werden.
Kkl am 22. März 2015 um 17:01
Chademo defekt laut Auskunft der RWE wird die Störung im April behoben :-(
Claudia_jt am 12. September 2015 um 15:56
12.9.2015 14:00 Ladesäule außer Betrieb und durch die Hotline nicht erreichbar
Tido am 15. August 2016 um 21:53
CHAdeMO war tot, dafür funktionierte die Typ2-Buchse. Laut Schild soll die Säule bald gegen einen Triple-Charger ausgetauscht werden.
eGolf-SH am 16. Oktober 2016 um 13:03
Säule außer Funktion
HubertB am 28. November 2016 um 12:06
Immer noch out of service.
Lucitus am 4. Januar 2017 um 15:36
Die Säule funktioniert nicht, also immer noch Out of Service!
0000 am 18. Februar 2017 um 22:34
Wie siehts denn hier aus? Geht ccs?
0000 am 19. Februar 2017 um 17:59
Defekt, laut Anzeige "in maintenance".
weinohr am 3. März 2017 um 21:06
Auch heute ging hier nix....
Tobi83 am 15. März 2017 um 20:46
Quasi dauer defekt. Heißer Anwäter auf die Flop 10
Stromsüchtiger am 5. Mai 2017 um 19:57
Ohne Probleme heute kostenlos hier an CCS meinen e-Golf geladen. Nebenan stand eine Zoe und hat an Typ 2 geladen. Display gut ablesbar, Restaurant keine 50m entfernt. Dort lecker zu Mittag gegessen.
alphacentauri_ts am 1. Juli 2017 um 22:58
Wirklich große Portion Fish & Chips für 4,99 EUR :-)
e-beetle am 13. November 2017 um 09:39
Problemlos geladen (BMW i3, CCS).
Christian Steinke am 22. November 2017 um 15:30
Kostenlos, leider nur eine Gleichstromladung möglich.
Ansonsten alles prima.
ioniqfan am 2. Dezember 2017 um 12:13
CCS ging am 02.12.2017 auf jeden Fall
alphacentauri_ts am 20. Januar 2018 um 13:55
In 2017 noch ohne Freischaltung möglich.
Jetzt offenbar nur noch mit innogy-app nuzbar. Hotline war besetzt...
Karten (New Motion, Charge & Fuel) kann man scheinbar nicht nutzen - sehr schade! :-(
Speedbug am 27. Juli 2018 um 10:18
Säule ist sehr tricky. Funktioniert nur wenn man erst einsteckt wenn die Autorisierung fertig ist. Maingaukarte geht nicht, die App funktioniert meistens. Heute allerdings nicht, die Maingau Hotline konnte aber fernstarten.
noebbe am 17. August 2018 um 20:23
Typ 2 ließ sich heute nicht starten - weder per Plugsurfing-App, eCharge-App oder per epowerdirect.com.
Der Mitarbeiter der Hotline war sehr freundlich und hat die Säule dann neu gestartet - nach 3 Versuchen ging es dann per Plugsurfing-App. Aber was das an Zeit gekostet hat... Ohne funktionierendes Bezahlsystem wird das nix, liebes Team von innogy.
Rac am 29. September 2018 um 12:22
Top. ChaDemo schnellladen in Verbindung mit der Plugsurfing App hervorragend. Bedienung dank der App auch für Neulinge wie uns ohne Probleme und ganz einfach. So macht’s Spaß.
GAF5006 am 27. Dezember 2018 um 19:18
Ladung brach bei 83% ab. Warum auch immer. Ich nehme an, dass ein erneuter Ladeversuch wohl funktioniert hätte. Aber,das musste ich jetzt nicht unbedingt haben. Nächster Anlaufpunkt Wildeshausen war auch so locker in Schlagweite.
hmwfreak am 30. Mai 2020 um 15:48
Laden war problemlos und Parkplätze trotz Pfingsten nicht belegt...
TeslaDriver am 7. August 2020 um 10:16
Fehlgeschlagener Versuch, mit innogys hauseigener eChrage App per CSS mein Tesla Model 3 zu laden. Nach Start des Ladevorgangs floss kein Strom und mein Auto meldete "Laden nicht möglich - Ladestation ohne Strom". innogy hat mir aber dreisterweise trotzdem die 7,95 Euro Sessiongebühr von meiner Kreditkarte abgebucht. Jetzt muss ich meinem Geld hinterher telefonieren. Einmal innogy und nie wieder!
meyma am 1. Oktober 2020 um 00:44
Kompletter Umbau an neuem Standort jetzt mit einem zusätzlichen 300kW hypercharger abgeschlossen. Dieser ist noch im Messemodus mit einer beliebigen RFID Karte freischaltbar.
Es funktioniert KEINE RFID Karte an beiden Ladesäulen
Die 150kW-Ladesäule ist bereits zu E.ON umgezogen worden (und dort kostenpflichtig). Die Triple-Ladesäule wird auch noch folgen.