#15289
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
0,431 Euro/kWh
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #13957Alfen - Eve Single Pro-line
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Alfen - Eve Single Pro-line
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Alfen - Eve Single Pro-line
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Alfen - Eve Single Pro-line
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
46 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 30.04.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungZufahrt rechte Spur, Richtung Abenteuerhotel / Zentrale / Verwaltung / Anlieferung. Anschließend immer weiter in Richtung Abenteuerhotel und nach rechts durch das große Tor fahren.
Die Ladestation befindet sich dann auf dem rechten Parkplatz des Abenteuerhotels. Schräg links, Richtung Gebäude-Ecke fahren. Dann sieht man die Säulen schon.
Freizeitpark und Abenteuerhotel
eGolf-SH am 29. Juni 2017 um 18:19
Ladeabbrüche heute an einer Seite, 2. Seite mit voll geladenem Tesla belegt
Berndte am 4. Oktober 2017 um 19:56
Beide Seiten geprüft... alles Problemlos!
An der rechten Seite dann während des Besuches vollgeladen.
Die Säule hat keine Anbindung an ein Backend und ist dauerhaft eingeschaltet und ohne Karten oder Apps nutzbar.
ParadeJFV am 13. Oktober 2017 um 20:55
Aufladung mit einigen Fehlermeldungen, aber am Ende des Tages vollgeladen gen Heimat...
Einfach Stecker in die Ladestation und schon startet die Aufladung...
Furlinger am 6. Mai 2018 um 19:33
Sehr schön das man dort Laden kann. Parken ist auch kostenlos :) sonst 6€. (Zumindest wurden wir durchgewunken)
Wichtig: Einfahrt 1 zum "Abenteuer-Hotel"
Optimal wären hier wohl mehrere/viele" Schnarchlader" (~3-7kW) bei der hohen Besucherzahl hier.
Aber es kommen wohl (noch) nicht genug Leute mit E-Fahrzeugen.
Tobi83 am 25. Mai 2018 um 15:43
Völlig zugeparkt trotz guter Beschilderung. Die Fahrzeuge hat man leider nicht mehr ausrufen lassen.
Linker Anschluss hatte permanente Ladeabbrüche.
An so einer Location wären viele Schuko oder Camping Steckdosen viel besser als 2 x 11 kW in prominenter Zupark-Lage
punkhead am 6. Mai 2019 um 19:39
leider nicht umsonst, musste auch wie alle anderen 6 Euro bezahlen. Am rechten Stecker war ein eGolf dran, hat aber NICHT geladen. Habe am linken eingesteckt, leider immer wieder Abbrüche und somit nur knapp 40% über den Tag geladen. Der eGolf stand dann auch noch bei Abreise an der Säule und lud nicht, das ist ne echte Frechheit für eAutofahrer.
Yenta am 3. August 2019 um 23:05
Erstmal finde ich es positiv, dass der Heide Park überhaupt eine Ladestation anbietet.
Wie oben beschreiben muss ich sagen, dass er nicht Kostenlos ist, insofern man nicht im Hotel nächtigt. Sobald man Tagesgast ist(waren wir heute mal) muss man die regulären 6€ bezahlen was für einen ganzen Tag laden Ok ist und man sie ja als Tagesgast eh Zahlen muss :)
Leider ist die Säule sehr ungünstig platziert und oft zugeparkt, habe heute mit ein wenig Glück einen freien Platz erwischt, der andere war mit einem BMW i3 belegt.
So also anschließen und los geht es. Von 8.30- ca. 9.30 Uhr hat die Ladestation problemlos funktioniert. Danach ging so gut wie NICHTS immer wieder Abbrüche habe von 8.30-19.00 Uhr geladen ca. 20Kw was ca. 2kw/h sind.
Da ich die Station in den Aufenthalt mit eingerechnet habe musste ich etwas Langsamer Heim fahren um den Weg zu schaffen :)
Als wir den Park verließen stand da schon ein Zeo, der auch laden wollte.
Mein Tipp plant die Station nicht fest mit ein ich habe übrigens an der linken Seite geladen und vor Abfahrt die rechte Seite probiert selbes Problem.
Den letzten Post versteh ich nicht ganz ,wie man sich pauschal über andere aufregen muss. Vielleicht kann der Golf Fahrer gar nichts dafür weil er genauso wie ich immer nur Abbrüche hatte, zumal es an der Säule keinerlei Anzeige über den Ladezustand des PKWs gibt.
Es gibt eine blaue Leuchte für betriebsbereit und Grün wen er lädt aber auch bei mir hat sie fast nur Blau geleuchtet.
Ich hoffe, mein kleiner Erfahrungsbericht hilft einigen weiter, beim nächsten Besuch werde ich mal über Nacht laden und schauen ob es besser läuft.
coolman1008 am 5. Juni 2020 um 09:53
Ein Ladepunkt dauerhaft von einem Mitarbeiter des Hotels mit seinem Q5 Plug In blockiert. Nachts jedoch komplett frei, als Hotelgast super nutzbar. Keine Ladeabbrüche an der linken Dose.
Scheinbar dauerhaft von 2 verschiedenen Mitarbeitern zugeparkt. Zu sehen am Kennzeichen HK für Heidekreis. Dann kann man den doch gleich in privat ändern.
Gestern 09.08. dort gewesen. 2 Teslas am Laden. Wir brauchen echt mehr Steckdosen dort.
corwin42 am 30. August 2021 um 14:28
Eine Ladesäule mit 2 Anschlüssen für einen Freizeitpark dieser Größe ist der absolute Witz mittlerweile. Braucht man gar nicht mehr versuchen anzufahren.
In dieser Beziehung ist der Heide-Park leider in 2016 komplett stehen geblieben.
Deshalb also leider einen zusätzlichen Ladestopp für die Rückfahrt einplanen.
Smart71 am 12. September 2021 um 13:28
Heute Morgen kurz nach ner Ladestationen gefragt beim Parkplatzeinweiser - ne andere Einfahrt und nur für Hotelgäste…
Lena81 am 17. Juli 2022 um 14:32
Ich habe vorab per Mail angefragt und am 16.07.22 kam die Antwort vom Heide Park: Die Ladesäulen sind nur für Hotelgäste. Schade:-(
towofi am 26. Juli 2022 um 07:39
Am Wochenende erfolgreich geladen. Allerdings scheint die Qualität erst gegen Abends zu stimmen. Tagsüber gibt es vermehrt Ladeabbrüche