ID
Efacec - QC45
Typ 2 Stecker #51453
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #51454
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #51455
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladelog
#18230
BetreiberAllego GmbH
Verbund
allegoalle allego Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #16799Efacec - QC45
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
43 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 27.08.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileFamila mit Bäckerei Cafe
Allgemeine HinweiseWie bei ABB Tripple Charger üblich: Säule mit Ladekabeln, leider sind die Ladekabel so kurz, dass eigentlich nur Autos mit Front- oder Heckladebuchse laden können, ohne quer parken zu müssen.
Display an Ladesäule zeigt nur an, wie lange geladen wurde. Keine Anzeige zur Lademenge und auch keine Anzeige der Kosten
eIsNext am 16. Januar 2017 um 09:23
Vorsicht !! - Allego hat derzeit neue Preise eingeführt, die dezent ausgedrückt happig sind:
Beispiel NewMotion: € 0,30 pro kWh plus(!) € 0,30 pro Minute.
Beispiel PlugSurfing: € 0.32 pro kWh plus(!) € 0.33 pro Minute.
Aktuelle (16.01.2017) Preise für diese Ladesäule laut Webseiten der o.g. Anbieter
Claro am 18. März 2017 um 20:45
funktionierte einwandfrei, Preisstruktur angepasst, zZ 0,69/kWh - ohne Min.-Takt (18.03.17)
i_Lo am 19. Oktober 2018 um 07:46
teuerste Ladestation bisher. 7,85 € für 4,38 kWh bei einer Ladedauer von 25 min. Laut newmotion wird nach Zeit abgerechnet. Abgezockt?
Joppes1701 am 24. Juli 2019 um 10:55
Funktioniert super mit der ESL Karte und den I3 kann man auch hervorragend laden wenn man rückwärts an die Säule fährt.