#10161
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Seit 1.10.21 kostenpflichtig! Laden mit chargeIT easy App möglich. Kosten: 40ct/kWh + Blockadegebühr von 90 cent / Std. ab der 121. Minute. REWAG Stromkunden zahlen mit der REWAG - Ladekarte 29 cent / kWh ab der 121. Minute 90 cent / Std Blockadegebühr. Auch andere Karten sind zu deren Bedingungen möglich (Roaming) - bitte selbst informieren.
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #901822 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
29 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 04.07.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden Öffnungszeiten Montag von 8:00 bis 20:30 UhrDienstag von 8:00 bis 20:30 Uhr
Mittwoch von 8:00 bis 20:30 Uhr
Donnerstag von 8:00 bis 20:30 Uhr
Freitag von 8:00 bis 20:30 Uhr
Samstag von 8:00 bis 20:30 Uhr
Fahrzeuge
Autos
LagebeschreibungDie Ladesäule befindet sich in der Tiefgarage des Köwe-Einkaufszentrums in Richtung Ausfahrt auf der rechten Seite.
LadeweileEinkaufszentrum KÖWE
FM-Electric am 7. Dezember 2015 um 18:11
Prima. Gute Lage, gratis zu den Ladeöffnungszeiten. Weit ab im Eck mit niedriger Gefahr, von Verbrennern zugeparkt zu werden. Online Abfrage über Bayern Ladeatlas zeigt, ob gerade geladen wird oder ein Platz frei ist. 100% Ökostrom. Volle Punktzahl!
Konnte gestern nicht laden, da eine Seite belegt war und die andere Seite von einem Verbrenner zugeparkt war. Eigentlich sind die Ladeplätze gut beschildert, es fehlt aber ein Parkverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Deep Thought am 12. Mai 2019 um 20:34
Kostenlos während den Öffnungszeiten laden. Falls nicht zugeparkt oder defekt.
BS86 am 9. April 2021 um 17:58
Technisch eine sehr zuverlässige Ladesäule, mittlerweile wird sie aber von Dauerladeparkern blockiert, die mehrere Stunden ihr E-Auto nicht umparken. Extrem negativ fällt dabei ein Kona mit Werbeaufkleber eines in der weiteren Nachbarschaft ansässigem Büros auf.
Pablo Elec am 5. Oktober 2021 um 13:01
Als Adhoc-Lader 40cent + Blockadegebühr bereits ab der 121. Minute von 90 cent viel zu teuer! Da kostet mich die kWh mit dem Ioniq Classic (max 3,7kWh Ladeleistung) 70 cent ab der 121.Minute.
veloc1ty am 29. Dezember 2021 um 16:57
Ich musste rückwärts in die Lücke einparken und damit kurzzeitig entgegen der Fahrtrichtung der Einbahnstraße fahren, da mein Kabel nicht sehr lange ist. Beim ausparken das selbe Spiel, da ich sonst nicht um die Kurve zur Ausfahrt kommen würde. Würde man die Säule auf die andere Seite stellen hätten Nasenlader das Problem. Wie man es dreht und wendet: Es gibt keine optimale Positionierung. Ich bin froh das es überhaupt eine Säule gibt :-)