ID
alpitronic - hypercharger HYC 150
Combo Typ 2 (CCS) EU #3334
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMO #133716
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Typ 2 Dose #134065
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#1363
BetreiberWestfalen Weser Netz GmbH
Verbund
Westfalen Weser Energiealle Westfalen Weser Energie Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Am zentralen Pay-t (AdHoc-Terminal) ist die Bezahlung auch per Kreditkarte möglich.
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
EC Karte
Kreditkarte
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #1094alpitronic - hypercharger HYC 150
150 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
109 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 25.09.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
ev4all am 6. Oktober 2013 um 20:13
Heute mit meiner frisch erhaltenen eigenen E.ON-Tankkarte kosten- und problemlos geladen.
Tillileaf am 27. November 2013 um 20:47
Ich tanke hier zweimal die Woche und hatte bislang keine Probleme!
Tillileaf am 22. Januar 2014 um 21:16
Heute wieder problemlos tanken können.
Allerdings ist seit etwa 2 Wochen nur eine der beiden Zapfstellen in Ordnung. Die andere ist deaktiviert!
Tillileaf am 1. Februar 2014 um 09:58
Seit dem 29.01.2014 sind leider beide Zapfstellen defekt, d.h. tanken ist zur Zeit nicht möglich!
Tillileaf am 16. März 2014 um 17:26
Die Zapfstellen sind beide wieder voll funktionsfähig (seit Anfang Februar schon wieder - habe hier leider nur freischalen lassen ohne einen Kommentar zu hinterlegen...).
Weil eOn nach Bekanntgabe des Defektes sehr schnell reagiert hat, gibt es von mir nochmal 5 Sterne...
Timmy am 21. März 2014 um 14:39
Funktioniert SUPER! Noch nie an so einen guten Gerät geladen.
Tillileaf am 16. Mai 2014 um 20:26
Gestern das erste Mal Schlange gestanden: Ein weißer Leaf aus Werther hatte noch einige Minuten zu laden - die Zeit wurde für einen netten Plausch genutzt!
Viele Grüße in den Gütersloher Nordkreis ;-)
mp37c4 am 19. August 2014 um 18:16
Super Chademo Doppel-Lader! in 35min auf 90% und weiteren 15min auf 100%. In der Zeit empfiehlt sich ein Spaziergang in die Altstadt - gutes Steakhaus.
casper am 16. Oktober 2014 um 10:15
Funktioniert einwandfrei! Keine Anmeldung erforderlich. Einfach einstecken und los gehts!
Nach einer halben Std genug nachgeladen um wieder zurück nach Kassel zu kommen :)
jensebens am 5. Juli 2015 um 20:17
Alles Perfekt!
jensebens am 27. September 2015 um 19:23
Tolle Lademöglichkeit! Danke dafür!
mp37c4 am 1. November 2015 um 15:59
Funktioniert mit dem Tesla Chademo Adapter perfekt. Im Gegensatz zum Ladepunkt am Maspernplatz, hier bekomme ich den Tesla einfach nicht geladen, bricht ständig ab.
Leafler am 23. Dezember 2015 um 06:39
Ladesäule wird derzeit abends gerne häufig von einem Nissan Leaf mit PB:ES *** als Parkplatz genutzt. Ich kümmere mich darum, den Besitzer zu informieren, dass dort mittlerweile regelmäßig andere Fahrzeuge parken.
Eine Anfahrt mit 0 km Rest würde ich daher derzeit vermeiden!
Earlian am 6. März 2016 um 17:07
Samstag erfolgreich mit Model S70D (Chademo@50kw) dort geladen, da Tesla leider immer noch SUC-frei ist in der Region.
Danke@Leafler für's nachsehen & Danke@ Westfalen Weser für diesen tollen Service, Anregung: Den zweiten Anschluss auch zugänglich machen (ohne Schranke), damit man nicht in Nöte kommt, wenn die Elektromobilität jetzt anzieht.
Ladeweile, 300m um die Ecke: Toller Bioladen Wedde mit Toilette und Bistro, aber vor allem eine super frische Gemüse-Abteilung, Nordstraße 38, 33102 Paderborn
sasch am 21. März 2016 um 17:11
Ich find die Stromtankstelle eigentlich gut.. nur kann ich meinen Opel Ampera dort nicht laden. Vielleicht kann man auch noch eine Säule mit Typ2 Anschluss (Wechselstrom) aufstellen... Nicht jedes Elektrofahrzeug hat eine Schnellademöglichkeit :(
die mobile box am 22. Juni 2016 um 21:37
Ich habe ohne Probleme unseren Leaf in ca.25 min.geladen!! Geile Sache Danke für diesen Service
die mobile box am 28. Juni 2016 um 17:30
Heute habe ich unseren E-NV 200 zwei Mal erfolgreich geladen.Ein dickes Lob und Dank an den Betreiber der Anlage für diesen Service!!!!!
die mobile box am 1. August 2016 um 22:45
Wir waren mal wieder da, einfach toll hier zu laden(und noch einzukaufen)
Dickes Lob Danke
Tillileaf am 29. August 2016 um 08:27
Heute vor dem angekündigten Gewitter noch schnell an dieser Säule vollgetankt (bevor ich bei Gewitter zu Hause an Schuko hänge ;-) ). Da ich intensiv mit dem Bordcomputer beschäftigt war, habe ich nicht gemerkt, dass bereits einige Zeit ein eNV200 auf den Stecker wartete (hatte ich wohl nicht gehört...)!
Weil ich nur "vorsorglich" getankt habe und auch schon fast fertig war, habe ich natürlich umgehend den Stecker freigemacht...
Ich schließe mich Earlian voll an:
Es sind zwar zwei Ladepunkte vorhanden, aber nur einer ist öffentlich nutzbar, weil der notwendige Parkplatz für den anderen Punkt hinter einer Schranke liegt! Es wäre eine wichtige Verbesserung, den zweiten Punkt ebenfalls nutzbar zu machen, wenn die Anzahl der E-Autos steigt. E-on, bitte übernehmen sie!
Deshalb gibt es für diese ansonsten sehr gute Lademöglichkeit "nur" 4 Sterne.
v@13 am 27. Oktober 2016 um 22:49
schnell, redundant, kostenlos: 5 Sterne
Tillileaf am 13. März 2017 um 21:35
Hallo WestfalenWeser!
Die Säule ist jetzt fast zwei Monate(!) gestört/unbenutzbar! Diesen Zustand halte ich für unzumutbar für die Nutzer und auch für unwürdig für WestfalenWeser (immerhin e-on-Tochter)
Auch dafür, dass hier leider kaum Erklärungen/Terminzusagen kommen, vergebe ich nach 8 Wochen Geduld jetzt nur 1 Stern!
Bitte kümmert Euch - zumindest um Aufklärung!
Tillileaf - der diese Säule immer für vorbildlich hielt!
Tillileaf am 21. März 2017 um 16:56
Die Säule zeigt auf beiden Zapfstellen "grün"!
Werde ich morgen testen - heute war der Akku noch gefüllt....
Erstmal wieder "Daumen hoch" für DIE Chademo in Paderborn!
Westfalen Weser Netz am 22. März 2017 um 16:24
Hallo Herr Tillileaf,
vorab, wir sind keine E.ON Tochter sondern 100% Kommunal, siehe: ww-energie.com
Leider haben wir auf den Hersteller ABB und dessen Servicefirma keinen Einfluss.
Gemeldet haben wir die Störung am 13.01.17 bei ABB.
Erstmalig war ein Servicemonteur am 07.02.17 vor Ort, der einen defekten PC in der Säule festgestellt hat.
Dieser wurde von ABB bestellt und dann auch endlich am 20.03.17 eingebaut.
Wir kümmern uns und sorgen für einen guten Support, da finde ich Ihre Bewertung vom 13. März 2017 nicht fair.
Gruß
Westfalen Weser Netz
Westfalen Weser Netz am 22. März 2017 um 16:28
Zur Info:
Das laden an der CHAdeMo wir auf Dauer nicht mehr kostenlos sein!
Abrechnung über die Plugsurfing App (plugsurfing.com)
Gruß
Westfalen Weser Netz
Tillileaf am 25. März 2017 um 21:57
Hallo Westfalen-Weser Netz!
Das mit "e-on" nehme ich selbstverständlich zurück - da hatte ich wohl noch alte Strukturen in Erinnerung!
Die einmalige negative Bewertung halte ich allerdings nicht für unfair, da auf diesem Portal die Verfügbarkeit und Funktionalität der abgebildeten Ladestationen bewertet werden. Wenn eine - ansonsten unbestritten tolle und von mir mehrfach mit fünf Sternen bewertete - Ladestation fast 10 Wochen unbenutzbar ist, bewerte ich deren aktuelle Funktionalität mit nur einem Stern...
Im Allgemeinen: Tritt eine Fehlfunktion in meiner privaten Infrastruktur (Heizung, Strom, Lebensmittelversorgung, Telekommunikation...) auf und der erstmalige Besuch des Servicetechnikers lässt 3,5 Wochen auf sich warten, bekommt der Dienstleister von mir - mindestens - eine schlechte Bewertung. Insofern geht die Kritik natürlich an ABB.
Selbstverständlich darf der angebotene Strom auch Geld kosten - solange der Preis im "normalen" Rahmen liegt. Ist es teurer als zu Hause, tanken eben weniger Leute... aber wenn ich Strom brauche, freue ich mich über die Möglichkeit und der Preis ist nachrangig.
So oder so: Ich bleibe begeisterter e-Mobilist und "Fan" dieser Ladestation!
Tillileaf
jensebens am 9. Mai 2017 um 20:41
Danke Westfalen Weser Netz! Es ist super überhaupt einen Chademo-Lader vorzufinden. Gegen eine zukünftige Abrechnung ist rein gar nichts einzuwenden. Super wäre es, wenn man auch an die zweite Seite käme! Gruß JI
wp-qwertz am 15. September 2017 um 07:51
eigentlich ein tolles angeobt! doch leider ginge beide seiten nicht und der tesla-adpater war ein krampf...
Leafler am 11. November 2017 um 14:31
Ich muss jetzt einfach mal eine Lanze für die Westfalen-Weser Netz brechen. Jeder von uns weiß doch, dass Stand jetzt die Chademos nicht kostendeckend betrieben werden können. Mehrere Jahre hat die WWN hier den Strom kostenlos angeboten, da ein Bezahlsystem schlichtweg teurer kommt, als den Strom zur Verfügung zu stellen. Wenn dann ein Paderborner Taxiunternehmen der Meinung ist, man könne sich doch ein Model X zulegen und einfach immer bei der WWN nachladen(kostet ja nix- die zahlen das ja schon), dann würde ich die Säule auch nicht mehr in Stand setzen...
Leafler am 11. November 2017 um 14:31
Ich muss jetzt einfach mal eine Lanze für die Westfalen-Weser Netz brechen. Jeder von uns weiß doch, dass Stand jetzt die Chademos nicht kostendeckend betrieben werden können. Mehrere Jahre hat die WWN hier den Strom kostenlos angeboten, da ein Bezahlsystem schlichtweg teurer kommt, als den Strom zur Verfügung zu stellen. Wenn dann ein Paderborner Taxiunternehmen der Meinung ist, man könne sich doch ein Model X zulegen und einfach immer bei der WWN nachladen(kostet ja nix- die zahlen das ja schon), dann würde ich die Säule auch nicht mehr in Stand setzen...
Wolfgang VX-1 am 15. Dezember 2017 um 12:23
Ich habe sie zwar nur selten genutzt, aber für mich war sie schon für "in 10 Minuten 50 KM Reichweite nachladen" wichtig, wenn ich , von BI oder GT kommend, Richtung Kassel oder Frankfurt unterwegs bin. Gibt es denn keine Möglichkeit eine einfache = kostengünstige Abrechnung zu installieren? Die beschriebene gewerbliche Optimierung ist natürlich extrem, andererseits sehe ich für eine Taxe Schnellladung als zwingend erforderlich an, die wäre dem Unternehmer bestimmt auch etwas wert.
Dem wird eine in PB funktionierende Schnelllademöglichkeit vermutlich sogar noch mehr wert sein als mir.
5 Sterne als Dank für eine von mir zwar nur selten, dann aber sehr gerne genutzte Lademöglichkeit.
(Und eigentlich 5 Sterne Abzug, weil der lokale Stromversorger, wie in Bielefeld, seinen von mir erwarteten Versorgungsauftrag nicht erfüllt.)
bamm-bamm am 15. März 2018 um 22:40
Das Schätzchen funktioniert wieder, hurra. Danke Westfalen Weser Netz fürs reparieren, weiterhin kostenlos und einwandfrei in der Handhabung. Bleibt nur zu hoffen, dass jetzt pfleglich mit der Anlage umgegangen wird und dass alle Schnelllader nicht von Dauerladern ausgebremst werden. Denkt dran, es ist die einzige funktionierende CHAdeMO Lademöglichkeit in Paderborn, ansonsten muss man wenigstens 30 km fahren.
i3driver am 1. April 2018 um 16:28
Ja, sie läuft wieder!! Ein sehr schönes Ostergeschenk. Schließlich weit und breit die einzige Möglichkeit sich in 1,5h adäquat wieder zu mobilisieren!
5 Sterne an WestfalenWeserNetz
Tillileaf am 25. April 2018 um 19:17
Prima, sie läuft wieder!
Finde ich toll, dass sich hier nicht "beleidigt" zurückgezogen wird, weil randaliert oder die Säule mutmaßlich missbräuchlich(?) kommerziell benutzt wurde...
Sehr gut im Sinne der Eloktromobilität!
Vielen Dank Westfalen Weser Netz - da gibt es gleich wieder 5 Sterne von mir ;-)
Die Telefonnummer scheint nicht mehr zu funktionieren "Der angerufene Teilnehmer ist nicht bekannt … ." Ich hätte gerne erfahren ob die Säule schon wieder funktioniert. Bleibt also nur mal nachsehen fahren und ansonsten die nächste auf dem Weg nehmen, wenn Sie nicht geht.
PowerTower am 11. Dezember 2019 um 14:12
Es wurde ein neuer HPC Lader installiert. Viel Spaß beim Ausprobieren. Und gerne ein paar aktuelle Bilder hochladen. ;)
Die "nur" 50 kW sind wohl der Temparatur geschuldet. Daumen hoch und endlich eine Säule mit RFID. Der zweite HPC und jetzt nah bei :-)
38 Cent pro kWh?
Da fahr ich lieber zum Fastened Charger und lade mit der
ESL Karte für 25 Cent / kWh mit 175 kW
Echt traurig, dass in Paderborn nur noch auf Plugincharge gesetzt wird, da hier der
Säulenbetreiber seine Preise selbst würfeln kann.
25 ct./kWh sind auch nur explizit Maingau-Kunden vorbehalten. Alle "freien" Nutzer zahlen selbst mit Maingau 35 ct./kWh. Da stehen die 38 ct. doch schon mal in einen ganz anderen Licht da. EnBw, Telekom.....die nehmen auch an Fastned & Co. mehr. Je nach dem sogar deutlich mehr.
Gus-Gustav am 15. März 2021 um 08:44
Stark besuchte Ladesäule. Während der 30 min Ladezeit waren 3 E-Autos da um zu laden.
Aber Problemlos mit der EnBw Ladekarte (Hyundai-Tarif) freigeschaltet.
Aber Ladesäule fast übersehen.
Flyingdog am 12. Juni 2021 um 16:30
Heute zum ersten Mal hier geladen. Meine Navi hat mich erst woanders hingeführt, nach kurzer suche nur Dank der Bilder die Ladestation gefunden. Warum muss die Parkbucht so eng sein, dass man gerade noch hereinkommt? Auch hier wieder - langsam leider üblich - fehlt jegliche Beschilderung wegen evtl. Falschparker. Sind die Schilder so teuer geworden? Das die DC Ladepunkte hintereinander nur zu erreichen ist, nicht gut. Ob die Schranke wie heute immer offen ist?
Immerhin konnte ich meinen Ioniq Electric vFL mit der TEAG Ladekarte problemlos aufladen. Mit bis zu 66,6 kW.