#34018
BetreiberLaden kostenpflichtig
Parken kostenlos
adhoc: 0.58 €/Session + 0.52 €/kWh
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #3231922 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BC-3900-7
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
BC-3913-4
6 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 30.08.2020
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungDirekt rechts neben der Service-Einfahrt zum Vier-Jahreszeiten-Park.
LadeweileVier-Jahreszeiten-Park (ehemalige Landesgartenschau), fußläufig zur Oelder Innenstadt, fußläufig zur Brauerei Potts.
Allgemeine HinweiseZwei Ladepunkte, aber nur ein reservierter Parkplatz. Prinzipiell könnte man ganz eng in der Service-Einfahrt am Rand parken und dann am linken Ladepunkt laden. Da dies aber auch die Zufahrt für Rettungsdienst/Feuerwehr ist, sollte man dann auch beim Fahrzeug bleiben.
electricroach am 28. Oktober 2018 um 08:33
2 x 22kW in relativer Nähe zur Autobahn, direkt am schönen Vierjahreszeitenpark. Inzwischen im innogy-Verbund, zur Zeit scheinen aber auch die alten EVO-Karten noch zu funktionieren. Leider nur ein Parkplatz für 2 Ladepunkte, sonst aber vorbildlich, inklusive RFID-Feld zum schnellen Laden per Karte.
electricroach am 5. Dezember 2018 um 21:22
2 x 22kW in relativer Nähe zur Autobahn (3 min) mit schön viel Abwechslung drum herum für die Ladeweile. Das ist die ideale Ladesäule - d.h. es WÄRE die ideale Ladesäule, WENN sie denn funktionieren würde. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Stadtwerke Ostmünsterland die Säule bis zum "offiziellen" Start am 1.1.2019 abgeschaltet haben, damit nicht zu viele Leute kostenlos Strom ziehen können. Das ist einerseits verständlich (wer verschenkt schon gerne sein Geld?), andererseits ist es UNVERSTÄNDLICH, dass eine Säule in so idealer Lage nicht schneller ans Bezahlsystem angeschlossen wird. LIEBE STADTWERKE OSTMÜNSTERLAND: IHR SOLLT HIER NIX VERSCHENKEN; IHR SOLLT DAS DING GEGEN BEZAHLUNG NUTZBAR MACHEN; DAMIT ELEKTROAUTOS VON DER AUTOBAHN HIER LADEN KÖNNEN!!!
C.Krass am 12. Dezember 2018 um 15:34
Sehr geehrter Ladesäulennutzer, wir bedauern, dass Sie Ihr Fahrzeug nicht an dem Standort betanken konnten. Es handelt sich keinesfalls um eine Strategie, sondern lediglich um einen technischen Defekt. Diese Störung wurde uns bis dato nicht gemeldet, da die Ladesäule erst zum besagten 1.1.19 an das Backend angeschlossen wird. Wir sind bemüht, den Ladepunkt schnellstmöglich wieder aktiv zu schalten. Bei künftigen Störungen wenden Sie sich bitte auch direkt an die Stadtwerke Ostmünsterland. Alternativ stehen Ihnen auch unsere beiden neuen Ladesäulen am Rathaus und am Einkaufszentrum ebenfalls bis zum 1.1.19 frei zur Verfügung.
Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG.
Inzwischen gibt es 2 reservierte Plätze
Nevs am 9. Juni 2020 um 12:36
Laden mit ADAC-Tarif von EnBW zu 0,29€ / kWh recht günstig. Ich habe ca. 3 Stunden mit 2,3kw geladen und habe somit 1,99€ gezahlt. Dafür wäre ich mit einem Verbrenner nicht dorthin gekommen!
Leider erkennt die mobilty+ App weder den QR-Code, noch den NFC-Chip an der Ladesäule. Auch die Seriennummern der Ladepunkte stimmen nicht mit denen in der App überein, sodass es ein munteres Rätselraten war, welchen Ladepunkt ich nun in der App aktivieren muss.
Der Ladevorgang an sich funktionierte einwandfrei.
bmw.hoedt am 30. August 2020 um 19:24
Laden ging nur mit der innogy app, dort passen auch die Ladepunkte. Für 0,39 € pro kw , ist also nicht umsonst.
Ladevorgang funktioniert allerdings tadellos.
Willi.H am 24. Juni 2022 um 21:55
Am 27.04.22 mit der Maingau Ladekarte keine Probleme gehabt.
Twingo ZE
Willi H