Anzeige
ID
#64469
BetreiberAral pulse
Verbund
Aral pulsealle Aral pulse Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
EnBW mobility+ Viellader-Tarif
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #96016alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
1 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 09.04.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileTankstellenshop, Rewe ToGo, Bäckerei
Aral pulse am 23. Februar 2022 um 09:05
Liebe EV-Community,
unser Aral pulse Netzwerk wächst weiter und wir freuen uns den Standort in Montabaur nun in Betrieb genommen zu haben.
Die Ladestationen können wie gewohnt durch alle gängigen Fahrstromanbieter, dem digitalen Einmalzugang oder (demnächst) per Kreditkartenterminal freigeschaltet werden.
Elektrisierende Grüße,
das Aral pulse Team
stili am 26. Februar 2022 um 12:07
Wird teils von verbrennern blockiert.
Ein schwarzes fz gehört laut hören sagen der Kassiererin
Keksz am 30. Mai 2022 um 10:06
Leider funktioniert die Säule mit “gängigen” Fahrstromanbietern nicht, zB mit der EnBW App oder mit Swisscharge, oder Plugsurfing. Ich stand letzte Nacht da um 23 Uhr und die Säule hat nicht mal den Kartenleser wie die andere Aral Pulse Säulen.
Gott sei dank hat die MVV eMotion App die Säule gesehen und gestartet.