ID
Typ 2 Dose #145407
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #145408
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#45920
BetreiberInselwerke eG
Verbund
Inselwerkealle Inselwerke Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
4 Std mit Parkscheibe
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
LogPay Charge&Fuel Card und App
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #5335122 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 13.02.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
soebe am 5. August 2021 um 19:41
Farbe, Form und Kindersicherung... das kann man alles schöner gestalten... aber auch diese unschöne Ladeinfrastruktur macht was sie soll. Sie funktioniert!
Volker.Berlin am 6. August 2021 um 10:05
Farbe: Endlich mal eine Ladestation, die ohne lange suchen zu müssen ins Auge springt! Gefällt Dir das denkmalschutzkompatible mausgrau der Berliner Ladestationen besser?
Form: Die Ladestation ist so klein und schlank wie technisch möglich. Das schräge „Dach“ erschwert Vandalismus. Die schlanke, hohe Form dient u.a. der passiven Belüftung und erspart aktive Lüfter (Kosten, Bauraum, Lärm, Ausfallpotential). Was würdest Du da besser machen?
„Kindersicherung“: Der Shutter ist den gesetzlichen Vorgaben geschuldet. Die Version in dieser Ladestation funktioniert ohne Motor. Die meisten anderen Ladestationen haben motorisierte Schließmechanismen, was vielleicht eleganter wirkt, aber andere Nachteile hat (Platz, Gewicht, Kosten, Ausfallsicherheit).