Karte VR-Bank Herrsching Herrsching
Karte laden

VR-Bank HerrschingHerrsching

SternebewertungSternebewertungSternebewertungSternebewertungSternebewertung
Adresse
Bahnhofsplatz 4
82211 Herrsching
Deutschland
Anzeige
ID

#7048

Betreiber
smopi GmbH
Verbund

Kosten

Laden kostenpflichtig

Parken kostenlos

Freischaltung / Bezahlung

Spontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich

RFID-Karte (Betreiber / Roaming)

App

Webseite

Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden

MAINGAU Autostrom

Shell Recharge Ladekarte/App

Plugsurfing Ladekarte / App

EnBW mobility+ Ladetarif M

LogPay Charge&Fuel Card und App

alle passenden Angebote
Anschlüsse
Ladesäule 1 #174734
alpitronic - hypercharger HYC 50
Combo Typ 2 (CCS) EUCombo Typ 2 (CCS) EU #582398
50 kW (1000 Volt, 150 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EUCombo Typ 2 (CCS) EU #582399
50 kW (1000 Volt, 150 Ampere)
Ladelog

79 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 08.08.2023

vollständiges Ladelog Ladung eintragen
Störungen

es liegt keine Störungsmeldung vor

Störungslog Störung melden
Öffnungszeiten

Rund um die Uhr nutzbar

Fahrzeuge

Autos

Zweiräder

Lagebeschreibung

Direkt vor dem Haupteingang der VR-Bank.

Allgemeine Hinweise

Adhoc-Charging:
DE*SMC*E0000287: community.beenergised.cloud
DE*SMC*E0000288: community.beenergised.cloud

am 06.12.2014 gemeldet, aktualisiert am 06.12.2024 von Guy
Problem melden Ein Problem melden
Anzeige

12 Kommentare zu VR-Bank Herrsching Herrsching

  1. super Säule, ein für die Elektromobilität toller Standort da sehr viele Passanten vorbei kommen...

  2. Super Ladepunkt. Beste Säule bislang in der Region.

  3. Hervorragend! Besser geht es nicht!

  4. Ich liebe diese Säule!

  5. am 30.7 war Stau an der Säule. Ein ZOE von everleih.com blockierte über 1h die Säule mit 99%. 2 ZOE standen in derWarteschlange.
    Als ich am Laden war, kam noch ein i3 und stöpselte an. Funktionierte reibungslos. Als ich fertig war, wollte der 3.ZOE laden. I3 war noch am Laden. Die Säule meinte, das ZOE erst laden kann, wenn wieder genug Leistung zur Verfügung steht. Aus Zeitgründen wollte der i3 Fahrer aber seinen Ladevorgang nicht unterbrechen, um ZOE mit dem Laden anfangen zu lassen und dann seinen i3 wieder anzustöpseln. Langsam wird es eng. Es müssen mehr Ladesäulen her.
    Trotz allem. Tolles Angebot der VR-Bank.

  6. 21.08.15
    Als ich ankam, stand schon ein i3 da. Ladezustand beim i3 war 81%. ZOE ließ sich wunderbar zusammen mit i3 laden. War vor 2 Wochen nicht möglich. Entweder war es zu warm oder i3 zog damals mit max. Leistung. Falls ZOE und i3 mal miteinander nicht wollen, zuerst ZOE anstöpseln, dann i3.

  7. zu teuer 1

  8. Im Schnitt lade ich 13 KW pro Ladevorgang
    6,85 Euro / 13 KW = 0,53 Euro / KW
    Ein Pauschalpreis ist für Fahrzeuge mit Batteriekapazitäten bis 20 KW oder nur schnell zum Nachladen nicht sinnvoll um die Elektromobilität zu fördern.
    Für den Tesla Fahrer der 60 KW ( 6,85 Euro / 60 KW = 0,11 Euro / KW) und mehr lädt durchaus ok, das fördert aber nicht die Elektromobilität in der breiten Bevölkerung.
    Das Bezahlen per EC-Karte oder per Visa hingegen ist super deshalb einen Stern.

  9. Zum Laden eines BMW i3 einfach zu teuer!
    Wer hat sich denn das ausgedacht?

  10. Mit EnBw App erfolgreich Typ 2 geladen. Tesla Model S

  11. Ladesäulen Blockierer. STA-NN 54E Frechheit. 4:41 an der Ladesäule. 39kw geladen. So geht es nicht. Frechheit!!

  12. Ladesäulenblockierer AUDI ETRON mit Münchner Kennzeichen steht den ganzen Nachmittag OHNE zu laden (kein Kabel eingesteckt)!! Der i3 musste deshalb auf dem Bürgersteig parkieren um mit CCS zu laden, später kam dann der e-Mini an den Typ2-Stecker; zu guter letzt konnte der Leaf an CHAdeMO laden (weil der i3 bei 100% abgeschaltet hatte) - passgenaues Parkieren des Leaf ermöglichte dann trotz der großen Entfernung dank des relativ langen Kabel, das rechts an der LS befestigt ist ...

Schreibe einen Kommentar

Logge dich ein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Noch keinen Account? Hier registrieren.