ID
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #207879
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
CHAdeMO #211691
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #213091
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
Ladelog
#60007
BetreiberAral pulse
Verbund
Aral pulsealle Aral pulse Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #85895alpitronic - hypercharger HYC 300
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
150 kW (1000 Volt, 400 Ampere)
7 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 19.09.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileBurger King, Lidl, A.T.U
Liebe EV-Community,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass nun die Aral pulse Ladesäule bei dem Burger King in Greifswald final in Betrieb genommen wurde. Es gibt somit nun die Möglichkeit euer EV ganz einfach während eines Besuchs des Burger King zu laden.
Als Teil des Aral pulse Netzwerks kann er nun durch alle gängigen Fahrstromanbieter, dem Einmalzugang oder per Kreditkartenterminal freigeschaltet werden.
Elektrisierende Grüße und eine sichere Fahrt,
das Aral pulse Team
16:30 Uhr = Ladevorgang war erfolgreich LG Nils K :-)
Knapp 70 cent für die kWh halte ich persönlich für unangemessen, alles was über 40 ct/kWh hinausgeht ist unangemessen. Die Anbieter reden sich raus mit hohen Investionskosten. Einerseits gibts Fördermittel für öffentliche Ladestationen, andererseits zeigt Aldi seit Jahren, dass man mehr verkauft, wenn man etwas knapp kalkuliert anbietet. Und nicht beim Nachbarn guckt, was der nimmt. Bei 69 ct. werde ich dort nie hinfahren, da steige ich lieber wieder auf Diesel um.
Ich habe dort 54 Cent bezahlt. die 69 sind ja ad hoc ohne Karte, ich hätte nicht gedacht, daß das irgendjemand zahlt.
Chenmo am 5. Februar 2022 um 17:38
Heute dort Aufgeladen. 12,7kwh in 24min. Der höhere Strompreis hat den Vorteil das die Ladesäule oft frei ist :). Danach wollte ich in Wolgast beim Lidl nachladen. Beide Anschlüsse von Anwohnern nicht Schnachladern schon längere Zeit belegt.
fpk am 12. Juni 2022 um 22:55
Super. Nur komisch, dass die Ladesäule noch nicht mit Aral Pulse Werbung beklebt ist sondern noch völlig neutral grau daher kommt.
jochenbehr am 13. Juli 2022 um 22:56
im Ladenetz.de Viellader Tarif von TEAG derzeit noch für 0,35 Cent bis 31.8. nutzbar.
Ladesäule ist jetzt mit ARAL pulse "Werbung" beklebt ..Vorteil: nun funktioniert auch der QR-Code für die Apps
NilsKL am 20. September 2022 um 14:49
natürlich deshalb