ID
Innogy
Typ 2 Dose #155404
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #155405
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 2 #58172
Innogy
Typ 2 Dose #155406
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #155407
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladesäule 3 #58173
Innogy
Typ 2 Dose #155408
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #155409
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#5628
BetreiberStadtwerke Gifhorn GmbH
Verbund
innogy eRoamingalle innogy eRoaming Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenpflichtig
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
zevstrom Mobil/Mobil+ (eingestellt)
enviaM - eCharge+ App - Mobilitätskarte
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #58171Innogy
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Innogy
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Innogy
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
37 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 25.08.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungAuf dem Ise-Parkplatz zwischen Torstraße und Cardenap.
LadeweileInnenstadt, Schloß und Mühlenmuseum
DCKA am 3. Oktober 2014 um 23:17
Für Durchreisende ungeeignet. Ich war während der Öffnungszeiten der Stadtwerke da, dort sagte man mir, ich müsste 50€ für die Ladekarte bezahlen, auch wenn ich nur einmal laden würde. Eine Leihkarte gibt es nicht (mehr?).
kitchenman am 12. Oktober 2014 um 18:41
funktioniert alles wunderbar - danke an die Stadt Gifhorn
kitchenman am 13. Februar 2015 um 13:47
innenstadtnähe , ein Top-Ladepunkt
Thesandy am 23. Februar 2016 um 12:42
Obwohl mit 22 kW ausgezeichnet, wurde der Ladestrom die ganze Zeit auf 2 kW gedrosselt. Nach 1,5 h Stadtbummel hatte ich nur 10% mehr Ladung in meiner ZOE. Sehr enttäuschend!
ncws am 29. November 2016 um 07:41
Die Stadtwerke Gifhorn verlangen 50EUR Pfand für eine Ladekarte. Da sollte man sie sich besser von BS-Engergy gratis zusenden lassen. Leider habe ich erst hinterher festgestellt, dass die Ladesäule nicht zuverlässig mit einem Volkswagen e-up harmoniert. Gestern Abend erst wieder ohne Erfolg probiert. Danach bin ich zur Ladesäule am Schloss gefahren, welche ohne Karte funktioniert.
weinohr am 21. Juli 2017 um 22:42
Diese Säule tröpfelt nur.....
Pandy am 25. September 2018 um 17:58
Top und kostenlos
Jazoray am 11. November 2019 um 14:05
die angegebenen Roaming Karten funktionieren nicht
Konnte die Ladesäule nicht mit Karte freischalten, laut Hotline hat die Säule kein RFID Leser oO
Mit App hat es funktioniert.
Sind jetzt 4 Ladesäulen mit 8 Typ2 Anschüssen à 22 KW.