ID
innogy SE - eStation smart RFID
Typ 2 Dose #121983
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechter Anschluss (Nordostseite) BD-0854-8
Typ 2 Dose #121984
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
linker Anschluss (Südwestseite) BD-0843-3
Ladelog
#40405
BetreiberStadtwerke SH GmbH & Co. KG
Verbund
innogy eRoamingalle innogy eRoaming Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
adhoc: 0.57 €/kWh + 0.58 €/Session
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #42434innogy SE - eStation smart RFID
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
rechter Anschluss (Nordostseite) BD-0854-8
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
linker Anschluss (Südwestseite) BD-0843-3
2 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 17.07.2021
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungAuf dem Parkplatz von Markant.
LadeweileEinkaufen bei Markant - Kaffee beim Bäcker Steiskal im Markant
Schwedeneck am 13. Oktober 2019 um 01:21
Schön das es einige ihren Kunden anbieten kostenlos mit Strom versorgt zu werden! Nicht so schön ist die geringe Ladeleistung die von vielen nicht genutzt werden kann! Bei der noch geringen Zahl von E-Autos aber verständlich! Aber hier ein Vorschlag von einem E-Autofahrer an die Betreiber. Stellt die Säulen auf CCS 20 KW um das Laden nicht kostenlos sondern die Möglichkeit gegen einen Pauschalbetrag von 5 € mit einer Kundenkarte sein E-Auto zu laden! So eine Ladesäule gibt es für rund 11.000 € zzgl. der Installation, abzüglich der Abschreibung und Werbungskosten. Wenn man die Ladekarte mit einem Ladesäulenobolus von 100 € ( Rückzahlung oder Verzinsung) versieh kann dies vielleicht schnell realisiert werden! Eine Umfrage unter den Kunden kann doch nicht schaden und vielleicht schließen sich einige Eckernförder E-Auto Verkäufer dieser Idee an! Je mehr mitmachen desto geringer werden doch die Kosten und der Absatz von E-Autos könnte doch damit gefördert werden auch mit dem Hinweis für die möglichen E-Autokäfer, das sie dadurch keinen eigenen Anschluss für 500 € installieren müssten denn sie können ihr Auto beim Einkauf doch schnell aufladen!