ID
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #164058
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #164059
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMO #164060
60 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladelog
#50743
BetreiberEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Webseite
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #62655alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
60 kW (500 Volt, 125 Ampere)
8 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 07.10.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileTankstelle, Restaurants über die Straße, Sauna direkt nebenan
DoggeWotan am 8. August 2021 um 19:41
Passt alles
Die Säule wurde (zumindest optisch) zu einer Shell Recharge Säule. Mangels CCS kann ich sie leider nicht testen mit meiner EnBW Karte.
Ju146 am 28. Januar 2022 um 18:33
@morgenmicha: Müsste nach wie vor von EnBW sein. NewMotion (Shell Recharge) nutzt Ladesäulen von ABB. Shell hat zudem eine Kooperation mit EnBW, wo dann Shell Recharge in Kooperation mit EnBW draufsteht (und dann auch mit dem Model (alpitronic))