ID
Typ 2 Dose #83132
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #83133
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
#29308
BetreiberSpreewald-Energy GmbH
Verbund
be.energisedalle be.energised Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
RFID-Karte (Betreiber / Roaming)
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #2765422 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
7 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 03.11.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileLaden des Betreibers, Buchhandlung, mehrere Eisdielen, Hotel & Restaurant, uvm.
Allgemeine HinweiseFolgende Reihenfolge ist zu beachten:
1. Auto mit der Ladesäule verbinden.
2. Anmeldung mit RFID-Chip an der Ladesäule
Die Ladesäule hat kein Display. Den RFID-Chip zum Anmelden 3-5 Sekunden über das ABL-Logo halten, bis die vorher weiß blinkende Leuchte oberhalb des ABL-Logos in höherer Frequenz grün blinkt.
Captain-E am 18. August 2018 um 10:47
Einfache Lademöglichkeit dank Plugsurfing, gute Lage und wenn es Probleme geben sollte, bekommt man schnelle und kompetente Hilfe im Laden oder via Telefon.
Spontanladung nicht möglich. Habe ADAC (EnBW) und Maingau (Ladenetz) probiert. Säule hat kein Display, es passiert einfach nichts. An der Seite ist ein Aufkleber mit QR-Code, nach einscannen kommt eine Seite mit den Infos, die auch auf dem Aufkleber stehen: sinnlos. Man könne mit Kreditkarte (nanu?) und Paypal zahlen. Geht natürlich nicht direkt, muss man sich irgendwo registrieren. Es nervt! Also wieder abkabeln und weg - allerdings: Schranke zu. Handynummer an der Säule soll man wählen, damit man ohne Gebühren vom Platzt kommt. Geht keiner ran, außer Mailbox. Es nervt! Zufällig kommt der Chef vom Teslaverleih. Gefragt, ob wir nach dem misslungenen Versuchen wenigstens kostenfrei wegkommen (natürlich schon entsprechend mies gelaunt) - nee, kostet 2 Euro. Toll, danke. Ob er Geld wechseln kann, nö, kein Kleingeld. Er rückt dann irgendwann doch eine Münze für die Schranke raus. Danke. Nicht zu empfehlen: Säule sagt nix, geht nicht. Personal nicht anwesend oder pampig. Was soll die Abzocke an der doofen Schranke? Nur nervig!
beepsoft am 6. September 2019 um 17:39
Ich fahre zur Zeit eine Zoe von Spreewald-Energy, die auch diesen Ladepunkt betreiben.
Wenn ich könnte würde ich auch 6 Sterne vergeben. Denn der Service ist richtig klasse. Ich habe meine Mietzoe am Samstag um 22 Uhr bestellt und mir wurde sie am Sonntag um 20 Uhr nach Hause gebracht. Das nur am Rande. Aber zum Ladepunkt. Ich habe dort bereits zweimal die Zoe für rund 6€ aufgeladen. Jeweils eine Stunde. Ich habe einen NewMotion RFID Tag verwendet und die Ladung war völlig unkompliziert. Bei meiner ersten Ladung kam sogar eine Mitarbeiterin aus dem Laden und hat freundlich gefragt, ob Sie mir helfen könne.
Bei meiner zweiten Aufladung war niemand vor Ort und die Schranke unten. Ich rief die Handynummer an und die Mailbox ging ran. Jedoch wurde ich kurz darauf zurückgerufen und mir wurde erklärt, dass ich eine Parkmünze aus einem kleinen Safe entnehmen könne. Und das am Sonntag.
Also ich bin begeistert und werde meine Zoe die demnächst geliefert wird oft dort Tanken.
Noch einmal vielen Dank an die freundlichen Mitarbeiter von Spreewald-Energy.
max601 am 13. Juli 2020 um 10:06
Habe gestern mit Freude dort geladen. Habe wegen der Schranke telefonisch niemanden erreicht und die 2€ Gebühr bezahlt, was angesichts der Parkplatzsituation im Ort aber vollkommen angemessen ist.