ID
ABB - Terra 53 CJG
Typ 2 Stecker #66781
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
CHAdeMO #66782
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #66783
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladesäule 2 #53157
alpitronic - hypercharger HYC 300
Combo Typ 2 (CCS) EU #144995
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
Combo Typ 2 (CCS) EU #144996
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMO #144997
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
Ladelog
#23676
BetreiberEnBW Energie Baden-Württemberg AG
Verbund
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #22101ABB - Terra 53 CJG
43 kW (400 Volt, 63 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
alpitronic - hypercharger HYC 300
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
300 kW (1000 Volt, 500 Ampere)
50 kW (500 Volt, 125 Ampere)
62 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 05.05.2023
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störungslog Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LagebeschreibungRaststätte ist südlich der Autobahn. Der Parkplatz nördlich der Autobahn hat keine Ladesäule. Zum Auffinden immer ganz rechts halten und Richtung der Auto-Parkplaetze fahren.
INRAOS am 24. Januar 2018 um 19:20
Prima, noch eine neue Lademöglichkeit an der A2. Ladesäule mit logischer und guter Display-Bedienführung. Autorisierung per Plugsurfing Ladeschlüssel funktionierte sofort einwandfrei. Beenden der Ladung nur mit der gleichen RFID-Autorisierung möglich. Punktabzug, weil keine Ausschilderung zur Ladesäule und keine Markierung zum Freihalten der Ladeflächen
Claudia_jt am 9. Februar 2018 um 14:12
Ladekarte der Stadtwerke Osnabrück wird nicht akzeptiert, Freischaltung über Telefon war möglich. Kein Licht, keine Hinweise, so sollte es nicht sein!
Schlauti am 21. Januar 2019 um 08:49
Die Ladestation ist zwar etwas abseits, aber dafür funktioniert die Säule von EnBW eben. 👍🏼
Gerd Bernau am 9. August 2019 um 10:31
Laden mit Maingaukarte ohne Probleme. Leider keine Beleuchtung, deswegen Punktabzug.
gruensucher am 25. März 2021 um 21:24
Beim einfahren, immer rechts halten, dann findet man diese EnBW Ladesäulen. Eine ist recht verschmiert mit Graffitti. Mit ADAC-Charge (EnBW) klappte alles ohne Probleme.
Lex318 am 26. März 2023 um 09:54
Gut zu finden, leider nur 2x HPC und durch Graffiti verschmiert