Karte Autohof Bantorf Barsinghausen
Karte laden

Autohof
Autohof BantorfBarsinghausen

SternebewertungSternebewertungSternebewertungSternebewertungSternebewertung
Adresse
Kronskamp 3
30890 Barsinghausen
Deutschland
Anzeige
ID

#43981

Betreiber
Total EV Charge
Verbund

evcharge.total

Kosten

Laden kostenpflichtig

Parken kostenlos

0,69 € je kWh

Freischaltung / Bezahlung

RFID-Karte (Betreiber / Roaming)

App

Webseite

Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden

MAINGAU Autostrom

Shell Recharge Ladekarte/App

ADAC e-Charge

EnBW mobility+ Ladetarif M

EnBW mobility+ Ladetarif S

alle passenden Angebote
Anschlüsse
Ladesäule 1 #48877
EVBox - Ultroniq

links

Combo Typ 2 (CCS) EUsiehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #135580
175 kW (950 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMOsiehe Störungsmeldung
CHAdeMO #135581
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Ladesäule 2 #48878
EVBox - Ultroniq

mitte

Combo Typ 2 (CCS) EUsiehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #135582
175 kW (950 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMOsiehe Störungsmeldung
CHAdeMO #135583
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Ladesäule 3 #48879
EVBox - Ultroniq

rechts

Combo Typ 2 (CCS) EUsiehe Störungsmeldung
Combo Typ 2 (CCS) EU #135584
175 kW (950 Volt, 500 Ampere)
CHAdeMOsiehe Störungsmeldung
CHAdeMO #135585
100 kW (500 Volt, 200 Ampere)
Ladelog

23 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 24.06.2022

vollständiges Ladelog Ladung eintragen
Störungen
Meldung am 17.07.2022
Ausfall Standort

2 von 3 Säulen defekt

Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben
Öffnungszeiten

Rund um die Uhr nutzbar

Fahrzeuge

Autos

Zweiräder

Lagebeschreibung

A2 AS Bad Nenndorf

Ladeweile

Diverse Fastfood-Restaurants

am 21.12.2019 gemeldet, aktualisiert am 10.05.2021 von flexmx
Problem melden Ein Problem melden
Anzeige

6 Kommentare zu Autohof Bantorf Barsinghausen

  1. Mit einer beliebigen Ladekarte freischalten. Obwohl ich beim Ioniq Elektrik vFL 61 kW auslesen konnte und die Ladezeit so keine 20 min. dauern würde, zeigte mit mein Ioniq rund 35 min. an. Das passte dann aber nicht. Schön das es im Moment noch kostenlos ist.

  2. Langsam, zickig und tlws. defekt! Nur anfahren, wenn sonst nichts mehr geht.

  3. Das war eine sehr teure Falle. An den Ladestationen stand am 08.04.21, dass das Laden kostenlos sei. Habe jetzt von der Maingau die Rechnung im Oktober erhalten und darf teuer bezahlen. Nie wieder werde ich hier laden! Eine Frechheit mit kostenlosen Strom während der Testphase zu werben und dann zahlen zu lassen.

    Habe nichts gegen für den Strom auch zu bezahlen, dann aber bitte nicht mit kostenlos werben! Zum Glück gibt's nebenan beim Chdmiker noch eine EnBW Ladestation, wo ich für 35 ct. anstatt 48 ct. laden kann.

  4. Ich empfehle zur Nutzung die Karte von Telekom Get Charge oder den eigenen Personalausweis. Da kam bisher noch nie eine Rechnung.

    Wer eine aktive Karte genutzt hat und abgerechnet wurde, dem würde ich eine Reklamation empfehlen.

  5. Ich würde auch nicht mit einer aktiven Ladekarte arbeiten. Und Perso kann auch sehr kontraproduktiv sein. Für solche Freischaltungen habe ich mir freie RFID Chips zugelegt. Kosten sehr wenig und vermeiden Irrtümer.

  6. Die mittlere Säule kann immer noch mit einer beliebigen RFID freigeschaltet werden (rechte Säule in Störung, linke Säule reagierte nicht auf RFID). Die CCS Ladeleistung ist mit ca. 32 kW sehr gering gewesen.

Schreibe einen Kommentar

Logge dich ein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Noch keinen Account? Hier registrieren.