ID
siehe Störungsmeldung
Typ 2 Dose #1630
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
siehe Störungsmeldung
Typ 2 Dose #1631
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Ladelog
Ausfall Standort,
#701
Betreiberinnogy eMobility Solutions GmbH
Verbund
innogy eRoamingalle innogy eRoaming Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenlos
Freischaltung / BezahlungSpontanladen (adhoc) ohne vorherige Registrierung ist hier möglich
App
Mit diesen Angeboten / Ladekarten kann die Ladesäule genutzt werden
alle passenden Angebote Anschlüsse Ladesäule 1 #575Typ 2 Dose #1630
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
Typ 2 Dose #1631
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
9 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 05.07.2019
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungen Update am 03.05.2024Ausfall Standort,
Laut Toom Mitarbeiter bleibt die Säule außer Betrieb, da diese nicht geeicht ist. Die Stadtwerke Bamberg haben sich die Säule angenommen und planen einen Austausch gegen eine neue Säule. Zeitpunkt offen.
Störung kommentierenStörung aktualisierenStörung behoben ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
tubist88 am 18. April 2014 um 14:17
Der imiev scheint permanent einen Platz zu versperren. Angeschlossen war er noch nie.
Im Gegensatz zu allen anderen RWE Säulen funktioniert diese weder mit meinem Ampera noch mit dem ModelS auf Anhieb. Freischaltung mit SMS oder App mit Vertrag ist mir in vielen Versuchen nie gelungen. Mit Hilfe der Hotline geht es, aber nach wenigen Minuten wurde der Strom von 32 auf 16 A reduziert. Nach erneutem Anruf und Reset (der ca 15 min gedauert hat) ging wieder 32A, aber wieder nur für ein paar Minuten.
wasserkocher am 10. Mai 2014 um 16:16
Wie mein Vorredner schon sagte, ist es hier nahezu unmöglich zu laden. Es steht immer ein iMiev dort, der noch freie Platz ist nicht zugänglich, da mit einer Kette abgesperrt.
ZOEin Franken am 28. Mai 2014 um 20:25
Bin ja Anfänger, daher dachte ich, es wäre mein Fehler, dass ich mit der App gescheitert bin, aber über die Hotline ging das Laden prima, auch schneller als daheim (in 30 min. ca. 75 km Reichweite). Die Kette darf man selber wegschieben (ganz leicht), haben im Toom nachgefragt. So ist die Säule immer erreichbar. Das Toom-Fahrzeug steht aber tatsächlich immer dort, so dass nur ein Platz erreichbar ist.
Whisky309 am 19. März 2015 um 06:40
Mit der App hat es erst nicht funktioniert. Aber über diecHotlinecwurde die Ladesäule dann problemlos freigeschaltet. TESLA 19.3.2015
Bezeichnung der Steckdosen passt nicht zur Veröffentlichung in "einfachstromladen" so wußte ich nicht, welcher Anschluß freigeschaltet werden soll und mußte daher per QR-Scan mit PayPal zahlen.