#16876
BetreiberInterparking
Verbund
Interparkingalle Interparking Ladesäulen
Kosten
Laden kostenpflichtig
Parken kostenpflichtig
Laden 1 ct/min, max. 5,00 €
Freischaltung / BezahlungRFID-Karte (Betreiber / Roaming)
Mit diesen Angeboten / Ladekarten können die Ladesäulen genutzt werden
Anschlüsse Ladesäule 1 #1549222 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
22 kW (400 Volt, 32 Ampere)
5 erfolgreiche Ladungen gemeldet, zuletzt am 02.10.2022
vollständiges Ladelog Ladung eintragen Störungenes liegt keine Störungsmeldung vor
Störung melden ÖffnungszeitenRund um die Uhr nutzbar
FahrzeugeAutos
Zweiräder
LadeweileInnenstadt Brüssel
Absolut nicht durchdacht ist, dass die PCard+ zwar kostenlos ist, aber vorab bestellt werden muss. Diese wird per Post verschickt. Man kann die Karte NICHT im Parkhaus selbst erwerben und auch die Kommandozentrale verfügt über keine Karte. Auch die angrenzenden Hotels (Hilton, Novotel, NH) haben keine Ladekarte, obwohl diese Hotels einen direkten Zugang zum Parkhaus haben. Als Gast auf Durchreise absolut ungeeignet. Laden ist mit anderen Karten wie newmotion und plugsurfing möglich, aber die Konditionen sind ungewiss. Ladevorgang lässt sich nur mit physischer Karte starten. Ein Start über die App von Plugsurfing/ newmotion über den QR-Code ist nicht möglich. In den Karten der Apps sind die Ladesäulen falsch eingezeichnet und tlw. wird von 2-Komponenten-Tarifen gesprochen. Das ist ein Witz. Man zahlt doch schon den normalen Zeittarif, wieso soll man dann noch eine zeitliche Komponente für das Laden bezahlen?
Fazit: Ohne PCard+ besser meiden.
Wichtiger Hinweis: Brüssel ist eine Low Emission Zone (analog der deutschen Umweltzone). Es gibt widersprüchliche Informationen, ob auch BEVs registriert werden müssen.
adac.de
lez.brussels
Im Zweifelsfall unbedingt vorher registrieren, da ansonsten bis zu 350 Euro Strafe erhoben werden.
So wie ich es verstehe, MUSS man sich auf der o.g. Seite registrieren. Geht aber fix und ist für drei Jahre gültig. Bei Einfahrt in die Umweltzone kontrollieren Kameras, ob das Kennzeichen registriert ist.
Preise sind nicht mehr aktuell. Neue Preise mit P-Card: 0,35 Euro pro kWh, ab dem zweiten Tag = 5 Euro pro Standtag