Volkswagen e-up!
Ladehelds Blaues Wunder

Besitzer

Ladeheld

Ladehelds weitere Elektrofahrzeuge

Schwarz-Weisser

Autoname

Blaues Wunder

Volkswagen e-up! BJ 2014. In Betrieb von 05.08.2014 bis Februar 2017
Prämissen bei meiner Kaufentscheidung waren: 4-Sitzer, rein elektrischer Antrieb und ein "vernünftiger" Preis. CCS (Gleichstromladen) war nicht auf meiner Prioritätenliste, da es in meiner Umgebung keine CCS Ladestationen gibt und auch keine angekündigt sind. Bei einer effektiven Reichweite von etwa 120 km sind auch keine großen Überlandfahrten drin, die CCS sinnvoll erscheinen lassen.

Fazit bisher:
Super E-Auto, sehr wendig, leichtgängig, leise und hochwertig verarbeitet aber leider nur mit einphasigem Typ 2 Schnarchlader (max. 3,7 kW), was den Aktionsradius durch die lange Ladedauer unnötig eingrenzt.

Was ich vermisse:
Dreiphasiger Typ2 mit mindestens 11 kW (16A / 400V) oder noch besser 22kW (32A / 400V) erscheinen mir gerade für den Heimbereich als sinnvoll. Rote Drehstromsteckdosen findet man in jeder guten Garage. Unterwegs wären 43 kW Laden noch besser, weil schneller neue Reichweite geladen wird. Auch eine größere Akkureichweite steht beim nächsten E-Mobil auf meinem Wunschzettel.

Leider hat VW für das neue Modelljahr 2016/17 nach drei Jahren Produktion keine Produktaufwertung (PA) beim Akku und beim Lader spendiert, auch nicht gegen Aufpreis. Mit etwa 250 km NEFZ, dreiphasigem 11 kW Laden (leider nicht erhältlich) und 50kW CCS wäre das Wägelchen für den Nah- und Mittelbereich topp! Schade dass VW die Produktaufwertung Mitte 2016 nach drei Jahren Produktion nicht dazu genutzt hat, die Elektromobilität voran zu bringen. So bleibt nicht zu erwarten, daß die Absatzzahlen des e-up! trotz PA signifikant steigen werden, auch wenn der Wagen einen besseren Zuspruch verdient hätte. Das Verhältnis Gebrauchswert / Preis bleibt auch beim aktuellen Neuwagen daher noch ungünstig. VW hat damit die Aussicht auf höhere Stückzahlen vertan.

Was mir nicht gefällt:
Mein e-up! zwingt mir nach jeder kurzen Pause immer 22°C Wohlfühltemperatur auf, was gerade in der kalten Jahreszeit zu einem erhöhten Stromverbrauch führt und damit die Reichweite drastisch verringern kann. (Jeder meiner bisherigen VW Verbrenner mit Climatronic konnte sich die von mir gewünschte Temperatur solange merken, bis ich sie wieder geändert habe. Vermutlich ist das kein "Bug" sondern ein "Feature" in der Klimasteuerung. VW meint das wäre so bei diesem Modell. (Manche e-ups sollen das nicht haben.) Oftmals ist die sehr sparsamere und effizientere Sitzheizung (100 W) ausreichend. Auch die ECO Funktion Auswahl, die einen sparsameren Umgang mit der Hilfsenergie dient, ist nach jedem Neustart wieder dem Standard gewichen. Gerade auf der Langstrecke und im Winter kann das zu einer starken Kürzung der Reichweite führen. VW hat also noch einiges an Entwicklungsmöglichkeiten durch reine Bedienungsoptimierung. Das elektrische Fahren steht erst am Anfang der Entwicklung.

Webseite

buergerwerke.de

Hersteller

Volkswagen

Modell

e-up!

Baujahr

2014

Motor

60 kW Drehstromantrieb

Die permanentmagnet erregte Synchronmaschine besteht aus einem Aluminium Druckgussgehäuse mit Wasserkühlung.
max. Leistung 60 kW
max. Drehmoment 210 Nm
max. Drehzahl 12000 1/min
Gewicht incl. Getriebe 76 kg
Wirkungsgrad bis zu 96 %

Steuerung

Leistungs- und Steuerungselektronik

nur 1 phasig mit max. 3,7 kW und 16A

Getriebe

1 Gang 0CZ

Das Getriebe und der Drehstromantrieb sind zu einer Einheit verbunden.

Batterie

Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie

Ist im Fahrzeugunterboden zwischen den 4 Rädern unfallgeschützt verbaut. Lithium-Ionen-Akkumulator mit Nickel-, Mangan- und Kobaltoxid.
230 kg Gewicht
204 Zellen, 2 * 102 Batteriezellenpaare sind parallel geschaltet

Systemspannung

374 Volt

374 Volt Nennspannung

Kapazität

18 kWh

18,7 kWh Kapazität
50 Ah

Ladegerät

Wechselstrom Spannungswandler

Die Leistungsaufnahme ist durch das Ladegerät auf max. 3.700 Watt begrenzt. Dafür benötigt man das Typ2 Ladekabel. Der in der Auslieferung enthaltene Standard Schuko ICCB begrenzt den Ladestrom auf max. 10 A / 2.300 Watt. Bei Temperaturen über 30°C habe ich schon termische Probleme des ICCB beobachtet. Das wurde auch hier im Forum diskutiert.
Ein nachgekaufter Mennekes Schuko ICCB geht sogar bis 13 A / 3.000 Watt max. Stromstärke.

Instrument

Analoge Zeiger

Schalttafeleinsatz aus dem Highline-VW Beetle. Für den e-up! wurden elektroantriebspezifische Änderungen an den Anzeigeinstrumenten und der Multifunktionsanzeige (MFA) vorgenommen. Neben der mittig angeordneten, analogen Geschwindigkeitsanzeige werden der Batterieladezustand und die prozentuale Leistungsanzeige (Leistungsuhr) als analoge Anzeige dargestellt. Über das integrierte Navigationsgerät bekommt man auch eine digitale Anzeige der einzelnen Werte und auch eine grafische Darstellung.

Heizung

Elektrische Hochvolt-, Frontscheiben- und Sitzheizung

Dreistufige Hochvoltheizung mit bis zu 5,5 kW Leistung, 180-374 V Eingangsspannung und 30A Eingangsstrom max.
Zusätzlich vollflächige Frontscheibenheizung mit Taupunkterkennung sorgt schnell und energiesparend für frei Sicht.
Und natürlich in beiden Vordersitzen eine Sitzheizung.

DC / DC

374 V kW

Keine CCS Ladedose, da es bei mir in der der Nähe noch keine CCS Ladestation gibt und das CCS Netz noch sehr dünn ist.

Höchstgeschwindigkeit

130 km/h

Mehr Endgeschwindigkeit wäre aufgrund des erhöhten Luftwiderstandes der Reichweite nicht zuträglich.

Beschleunigung

ausreichend gut!

Normal:
0-100 km/h 12,7 s
0-60 km/h 4,9 s

Reichweite

130 km

VW gibt max. 160 km Reichweite an. 130 km sind unter realen Bedingungen im Sommer gut erreichbar. In Abhängigkeit des Verbrauchs der zugeschalteten elektrischen Verbraucher wird anhand des Akkuladezustands die Restreichweite prognostiziert. Max sind 160 km bei sparsamer Fahrweise zu erreichen. Im Winterbetrieb bei Temperaturen um die 0°C sind max 100 km ohne Heizung aufgrund des geringeren Akkuwirkungsgrades erreichbar.

Verbrauch

11 kWh/100km

Je nachdem wieviel Spaß man haben will und was der Verkehr zuläßt kann es auch mehr sein. 12 kWh/100km werden auf der Landstraße (im Sommer ohne Heizung und Licht) problemlos erreicht. Mein bisheriger Schnitt im Sommer inklusive Hilfsenergie für Licht, Lüftung und Kühlung etc... sind 13,6 kWh/100km. Ohne Heizung ist dieser Wert auch im Winter bei 0°C erreichbar. Bei sparsamer Fahrweise kann man im Sommer auch unter 10 kWh kommen.

Gewicht

1139 kg

1139 kg Leergewicht.
1500 kg zulässiges Gesamtgewicht

Reifen

165/65 R15

Dunlop SP Street Response (7mm Profiltiefe neuwertig)
Winterräder: Dunlop SP-Winter-Response-2 M+S Kennung 165/70 R14 81T auf Stahlfelge

Sonstiges

Mehr im Forum

goingelectric.de

am 07.08.2014 erstellt, aktualisiert am 06.05.2018
Anzeige

Ein Kommentar zu Ladehelds Blaues Wunder

  1. Danke für die vielen Informationen. In 10 Tagen bekomme ich mein erstes E-Auto. Ein UP!

Schreibe einen Kommentar

Logge dich ein, um einen Kommentar zu hinterlassen. Noch keinen Account? Hier registrieren.