Ja es wird allgemein relativ schnell fußkalt im E-UP.
Ich stell bei längeren Fahrten die Heizung nach unten auf den Fußraum.
Die Umlufttaste könnte evtl. auch etwas helfen.
Anzeige
dedetto hat geschrieben:Vielleicht kommst du auch mit einem billigen Infrarotthermometer weiter:
Lass den Wagen in einer Garage warm werden, fahr dann in die Kälte und
schau nach wo es am scnellsten Kalt wird.
webersens hat geschrieben:Ja es wird allgemein relativ schnell fußkalt im E-UP.
Markus_up hat geschrieben:Beim fahren ist es halt so ne Sache tief nach unten gebeugt und mit der linken Hand detektieren wo es eine Zugluft gibt.
Andel hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist das AC Ladegerät für die Hochvoltbatterie defekt, Fahrzeug kann nur noch mit max. 5A laden.
Alles was darüber ist, wird abgebrochen.
Fahrzeug ist von 2013 und hat ca. 30t km runter.
Kosten bei VW für den Lader ca. 1200 Euro + Arbeitslohn.
Das würde die Wirschatlicheit unser Fahrzeug total runieren
Deswegen werde ich die Repeatur selbst in die Hand nehmen und dafür noch ein Extra Beitrag eröffnen.
Mfg
Andy
Das ist ja ärgerlich - war das von jetzt auf gleich, oder gab's vorher irgendwelche Anzeichen, die evtl. drauf hindeuteten?Andel hat geschrieben:Hallo,
bei mir ist das AC Ladegerät für die Hochvoltbatterie defekt, Fahrzeug kann nur noch mit max. 5A laden.
Alles was darüber ist, wird abgebrochen.
Fahrzeug ist von 2013 und hat ca. 30t km runter.
Kosten bei VW für den Lader ca. 1200 Euro + Arbeitslohn.
Das würde die Wirschatlicheit unser Fahrzeug total runieren
Deswegen werde ich die Repeatur selbst in die Hand nehmen und dafür noch ein Extra Beitrag eröffnen.
Mfg
Andy
Anzeige
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast