toeffi hat geschrieben:Schon mal die Bedienungsanleitung, Internetinformationen oder auch die Prospekte zur Ladung der Batterie Erstmal recht herzlichen Dank für die schnellen Antworten!
(AC / DC (CCS) ) angeschaut? Bei CCS schafft man in ca. einer halben Stunde 80%. Mit AC 3,6kw vielleicht von 60% auf 80% - ohne jetzt nachzurechnen

Ich habe die aufpreispflichtige CCS-Ladeeinheit geordert, nur leider gibt es da kaum Ladesäulen, die das bringen.
Mit den über 50 Ladesäulen in Leipzig komme ich da auch nicht weiter. Die Bedienungsanleitung habe ich sofort nach Feststellen der Diskrepanz gelesen und dem Verkäufer nicht mehr geglaubt.
Warum belegt VW nur eine Phase im Typ 2 Stecker? Das könnte dann ja zu schnell gehen...
Wenn selbst Stadtwerker oder VW-Angestellte nicht wissen, was sie da sagen , tut das schon weh!
Die Notentriegelung des Steckers habe ich aus der Bedienungsanleitung erfahren. Ich stand aber neben einem Servicemechaniker und Meister eines VW-Vertragshändlers, die nicht in der Lage waren, das Fahrzeug nach langfristiger Terminabsprache zu laden. Der Stadtwerker in Wernigerode konnte überhaupt keine Frage zur Ladesäule beantworten.
Die netten jungen Herren in Wolfsburg haben es auch nicht geschafft, das car-net zu aktivieren. Der Handyempfang war zur Auslieferung bestens.
Da kommt man sich echt vor wie ein Elektropionier oder Elektronaut! Am Ende wird man durch das Forum schlauer, als die, welche uns die Fahrzeuge und die Ausrüstung verkaufen. Danke an Euch Alle !!!
Mit der Kommunikationseinheit das klingt plausibel, es ist kein Zahlendreher möglich. Das Fahrzeug steht im Holz-Carport und hat dort besten Empfang.
LG Stromtanker