Ob der Vorsprung wirklich uneinholbar sein wird, ist mE noch völlig offen. Hyundai hat gezeigt, dass ein Hersteller auch auf Anhieb einen großen Wurf landen kann.
Den SUV Trend hatte VW auch verschlafen und ist dort nun gut aufgestellt.
Anzeige
phonehoppy hat geschrieben:VW wird nach eigenen Angaben erst 2020 mit einer wirklichen EV-Plattform auf den Markt kommen. Tesla, BMW, Nissan und Renault haben das schon lange, und bis 2020 wird deren Vorsprung uneinholbar für VW sein. Zudem werden weitere Anbieter, von denen heute noch niemand was gehört hat, z.B. aus China, auf den Markt drängen.
Sehe ich prinzipiell beim Verbrenner genauso - hätte da auch lieber eine Prozentangabe als eine Analognadel.phonehoppy hat geschrieben:Eine prozentgenaue Batterieanzeige wäre sicher besser, als eine imitierte Tanknadel
Ist ja auch eigentlich bei einem Automatik-Verbrenner das gleiche.phonehoppy hat geschrieben:, und der Fahrstufenhebel könnte bei einem EV auch ganz anders aussehen, es ist einfach keine Bedarf für so ein Riesending, wenn es nur derart selten bewegt wird.
Ein Golf ist doch der Inbegriff des Konservatismus - ich würde hier von VW nichts anderes erwarten! Ich meine das nicht unbedingt negativ - ich denke, dass so die Elektromobilität auch Leuten nahegebracht werden kann, die eigentlich "nur ein normales Auto" wollen.phonehoppy hat geschrieben:Der E-Golf scheint mir entweder für eine Zielgruppe gedacht zu sein, die nicht allzu viel Neues auf einmal vertragen kann
phonehoppy hat geschrieben:Ein richtig gutes, zukunftsfähiges EV wird man aber auf diese Weise nicht herstellen können, und das weiß VW auch.
phonehoppy hat geschrieben:Der E-Golf scheint mir entweder für eine Zielgruppe gedacht zu sein, die nicht allzu viel Neues auf einmal vertragen kann
phonehoppy hat geschrieben:Die Rundinstrumente, der Schalthebel etc. "imitieren" die Bedienelemente eines Verbrenner-Golfs, obwohl sie so wie sie sind für ein BEV eigentlich wenig Sinn machen. Eine prozentgenaue Batterieanzeige wäre sicher besser, als eine imitierte Tanknadel, und der Fahrstufenhebel könnte bei einem EV auch ganz anders aussehen, es ist einfach keine Bedarf für so ein Riesending, wenn es nur derart selten bewegt wird.
motzky hat geschrieben:Diese Elemente "immitieren" gar nichts, Es sind genau die selben Bauteile wie beim Verbrenner, nur anders beschriftet.
motzky hat geschrieben:Mein Fahrstufenhebel bewege ich dauernd um zwischen Segeln, Bremsen und einer der Rekuperationsstufen zu wechseln.
motzky hat geschrieben:Der Vorteil ist ganz einfach: das spart Kosten bei der Produktion im Werk und beim Teileeinkauf.
Anzeige
Zurück zu e-Golf - Allgemeine Themen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast