von passinglane » Di 31. Mär 2015, 20:43
Hallo, verlege mal das Thema wie angeregt in dieses Fred von
Re: Bestellung > Lieferzeit
Beitragvon passinglane » Mi 25. Mär 2015, 18:13
Tja,
gestern am 1. Tag hat er an Typ 2 an der Ladesäule geladen und auch an der heimischen Steckdose, aber heute will er kein Strom nehmen.
Typ 2 an öffentlicher Säule - nur gelbes Licht, nix tut sich, obwohl an der Säule steht: Ladevorgang läuft und die grünen LEDs an der Säule laufen.
Schuko an öffentlicher Säule das gleiche.
Zu Hause an der Steckdose: Es leuchtet nur die 1. Lampe vom ICCP (oder wie das heißt), sonst nix. Drücken auf die beiden Taster ergibt 5 gelbe Leuchten, die nach wenigen Sekunden erköschen, ansonsten tot.
Startversuch über Car-Net am Computer: Vorgang zurückgewiesen.
Anruf bei VW Hotline: kein Berater für E-Fahrzeuge frei, ich werde zurückgerufen. Bis jetzt 30 Minuten später: Kein Rückruf.
Hebel auf P, Parkbremse angezogen, Fahrbereitschaft ausgeschaltet, die drei Abfahrtszeiten sind alle nicht aktiviert.
Hat jemand ne Idee???
und weiter
vom Do 26. Mär 2015, 21:31
update:
Fehlerspeicher hat ausgeworfen (u.a.) : Kontakt Typ 2 nicht möglich, Kommunikation Schuko nicht möglich. Fakt: Auto kann nicht geladen werden. Steht jetzt mit 79 km auf der Uhr beim Händler und wird wohl nach Stuttgart transportiert, um in der Niederlassung repariert zu werden. Na, das fängt ja gut an.
Muss ich mich wenigstens nicht sooo sehr ärgern, dass weder die charge&fuel Card noch die Ersatzmobilitätskarte vorliegt...Obwohl beides mit Ident-Nr. am 5.3. bestellt.
Sorry VW - das ist schlechter als unterirdisch.
Besonderes Schmankerl: Als ich am Mittwoch die Hotline anrief, die bei der Bedienungsanleitung dabei lag ist die garnicht für E-Autos zuständig. Nach 45 Minuten kam dann ein Rückruf eines Callcenter Agenten, der für E-Autos zuständig ist. Der hat dann einen Servicetechniker aktiviert. Der hat mich angerufen und gefragt, ob bei dem Auto der Stecker vorne im Emblem oder hinten an der Seite angesteckt wird,,,,
Und als er dann kam hatte er ein Prüfgerät mit, das keinen Saft hatte, und ein Stecker hatte er auch nicht mit.
Heute morgen dann im Autohaus - da konnte ich noch hinfahren - Prüfgerät ran: Hat etliche Fehlercodes ausgeworfen, die alle zeigten, dass keine Ladung möglich ist.
Jetzt habe ich einen Q5 mit S-Line, quattro und soweit ich das sehe ziemlich volle Hütte. Suuuuuper-Auto - aber nicht ganz das, was ich wollte.
Andere Frage: Eigentlich würde ich ja einen neuen Thread dazu aufmachen (habe ja auch schon welche aufgemacht, aber im Moment sehe ich nirgends einen entsprechenden Button. Kann nur antworten....
Wenn Interesse an Fortsetzung besteht poste ich weiter, sonst spare ich´s mir, weuil ich mich schon arg zusammennehmen muss, nicht lauthals zu schimpfen..
mfg
passinglane
So, und jetzt update 31.3.:
Servicemitarbeiter hat angerufen und gesagt: Das Schuko-Ladekabel sei defekt. Ich: Dann hätte er ja an Typ 2 laden müssen. Er: Stimmt, aber es scheint so zu sein, dass die Elektronik aussteigt, wenn ein defektes Kabel angeschlossen wird, dann ist auch kein Laden mit intaktem Kabel möglich. Ich: Dann muss man immer in die Werkstatt? Er: Komme dem Stützpunkt in Reutlingen auch komisch vor, werde gerade mit der Fachabteilung abgeklärt.
Heute habe ich über carnet geschaut (funktioniert übrigens bestens) : Die Laden, fahren, laden wieder, er steht aber noch in Reutlingen.
mfg
passinglane