Vorstellung

Vorstellung

Paengelanton
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 11. Jun 2025, 07:25
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hallo zusammen,
nachdem ich vor 20 Jahren einen MG ZT-T gekauft hatte (und 13 Jahre gefahren bin) und vor ca. 10 Jahren einen MGF, den ich immer noch fahre, bin ich jetzt kurz davor einen MG5 zu kaufen. Ich interessiere mich schon lange dafür und jetzt wo die Preise fallen (Tageszulassung!) und die Solaranlage auf dem Dach Strom hauptsächlich zum Einspeisen produziert, dachte ich mir, dass es jetzt Zeit zum Umstieg ist.
In Sachen Stromfahren bin ich absoluter Neuling und hoffe hier viele Informationen und Antworten auf meine Fragen zu finden. Gleiches gilt für den MG, der auch etwas moderner ist als das was ich jetzt fahre. (Das einzige Smarte an meinem MGF ist, dass es piepst, wenn das Licht noch an und die Tür auf ist. :-) )
Heute gucke ich mir einen MG5 an. Theoretisch kenn ich ihn, drin gesessen oder gar gefahren habe ich ihn noch nie.
Anzeige

Re: Vorstellung

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16370
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5253 Mal
read
Der MG5 ist halt ein recht biederer Kombi geworden und es fehlt dem der alte englische MG Flair. Aber natürlich, das T Model vom ZT war auch kein typischer MG, sodern damals schon ein biederer Kombi. Von daher könnten Deine Erwartungen erfüllt werden. Wenn du deinem MGF aber nachtrauerst solltest du auf den MG Cyberster warten.
Mein Sohn fährt nun seit einigen Jahren den MG5 und ist als Vater von zwei kleinen Kindern begeistert. Die geringere Ladeleistung aber auch die kleine Batterie (dafür ohne Kobalt, das war ihm wichtig) stören ihn nicht auch nach Kroatien oder quer durch Österreich zu fahren. Ladesäulen an McDonald sind Pflicht und so geht sich beim MG5 noch immer eine Nachspeise (Donut) aus, so sind auch die Kleinen begeistert von der neun Art zu reisen. (und natürlich der Spielplatz...).

Natürlich gibt es EV in der SUV Klasse die noch mehr Kofferaum bieten, aber dann der Stromverbrauch, die viel zu großen Reifen, das alles hat der MG5 nicht bei auch sehr großzügigen Kofferraum. Aufpassen: es kommt nun ein neuer MG5 heraus, das aber wird dem Zeitgeist folgend ein SUV mit absolut blöder Position des Ladesteckers. Der MG5 "alt" ist ein perfekter Nasenlader, das funktioniert immer. ;)

Ich persönlich möchte nun mehr AHK, mehr Ladeleistung und mehr Reichweite. Ein vergleich vom meinem (bald) neuen und dem MG5 Longrange:
https://ev-database.org/side-by-side?i= ... 1cd43eb08d
Aber wer dem MG auch nach Chinesischer Übernahme treu bleiben möchte, ist auch ok. (Produktion Nanjing, China, und Laem Chabang, Thailand). MG hat zwar inzwischen auch (wieder) ein Werk in GB, aber dort wird nur der Rechtslenker gefertigt.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 170.000 km
bestellt: Kia EV3 Air, Aventurin Grün Metallic, Longe Range

Re: Vorstellung

Singing-Bard
read
Paengelanton hat geschrieben: bin ich jetzt kurz davor einen MG5 zu kaufen. Ich interessiere mich schon lange dafür und jetzt wo die Preise fallen (Tageszulassung!) und die Solaranlage auf dem Dach Strom hauptsächlich zum Einspeisen produziert, dachte ich mir, dass es jetzt Zeit zum Umstieg ist.
@Paengelanton Willkommen im Forum.
Der MG5 ist zur Zeit ein absolutes Schnäppchen, es gibt nirgendwo so viel E-Auto für so wenig Geld.
Er wird gerade mit allen Mitteln "abverkauft" um Platz zu machen für den neuen MGS5, der kein Kombi sondern ein SUV ist.

Die 7 Jahre Garantie auf das ganze Fahrzeug gibt es selten, das Modell ist z.b. Shanghai als Standardtaxi unterwegs, ist also kein Exotenmodell.

In Grossbritanien ist jemand mit dem MG5 244.000 km in drei Jahren gefahren und hatte keine grösseren Reparaturen (das neue Facelift Modell basiert auf der gleichen Technik).
Denke ist eine gute Wahl...

Erste Hauptuntersuchung für Elektrofahrzeuge bei 244.000 Kilometern – bestanden oder nicht bestanden..
(Youtube-englisch)
https://www.youtube.com/watch?v=WcDbJ-aG9UE
Dateianhänge
MG5 Luxery.jpg
MG5 Luxery.jpg (162.58 KiB) 320 mal betrachtet

Re: Vorstellung

Paengelanton
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 11. Jun 2025, 07:25
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Den MGS5 habe ich mir auch angeschaut. Aber das ist eben ein SUV und schon ziemlich wuchtig.
Dass der MG5 ein Kombi ist, macht für mich den Reiz. Und der Kofferraum ist bei beiden etwa gleich.
Wenn ich dann mal alt bin, kann ich mir einen SUV kaufen.

Und wenn dann mal viel Geld übrig ist, könnte man über den Cybster nachdenken. Sieht schon wirklich schick aus und hat auch entsprechend Leistung. Aber noch hält gefällt mir der MGF (mittlerweile 25 Jahre alt) besser.

Re: Vorstellung

Benutzeravatar
read
Hallo und Herzlich willkommen im Forum.
mal !meine! 2 cent zum MG5. habe den SR mit LiFePo Akku in der Luxury Ausstattung. Aktuell 71 000 km

Positiv:
Fährt absolut problemlos
relativ großer Kofferraum
Sehr entspanntes Fahren
Gutmütiges Fahrverhalten
Bequeme Sitze
gutes LRD Fahrlicht
Guter Abstandsregeltempomat
Verarbeitung IMHO auf VW Niveau
Drehstrom AC Lader (10 kW)
V2L: Schukoanschluss über Traktionsbatterie da wo kein Stromanschluss ist = Alternative zum Notstromaggregat.
AHK erhältlich.
Ordentliche Bodenfreiheit.
livetime Appanbindung ohne Zusatzkosten

Negativ:
Starker Performancenachlass des LiFePo Akkus bei tieferen Temperaturen.
Lädt, speziell bei tiefen Temperaturen, eher sehr langsam am Schnellader bei warmen Akku langsam.
Automatisches anlernen der RDKS Sensoren funktioniert nicht mit allen (original) Sensoren.
Verbautes Navi ohne Echtzeitverkehr. Andererseits funktioniert Android Auto einwandfrei.

Ersatzteile: Hatte mal einen Auffahrunfall und habe Hinten Stoßstange und co benötigt. nach 10 d waren alle Teile da.

Mein Fazit:
Würde ihn wiederkaufen. Nur das langsame laden am Schnellader ist auf langen Strecken etwas lästig.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Vorstellung

ar12
read
hatten wir gerade in einem anderen fred, es gibt zur zeit nix vergleichbares 400-465€/kWh

Re: Vorstellung

Paengelanton
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 11. Jun 2025, 07:25
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Wir waren dann gestern mal das Auto anfassen und probefahren. Übertraf meine Erwartungen, die ich nach den ganzen Testvideos und Forenbeiträgen hatte.
Somit haben wir gestern unterschrieben. Für den momentanen Preis bei Tageszulassung ein Schnäppchen.

Mit Diamond Red fällt man auch auf. Es ist ein MG5 Luxury LR. Jetzt muss ich nur noch warten bis er angemeldet ist.

Re: Vorstellung

ar12
read
das rot ist top ähnelt fast dem mazda rot.....haben wir auch
was ist nun der genaue preis all in?

Re: Vorstellung

Benutzeravatar
read
Cool, habe den gleichen mit dem kleinen Akku!
Ich bin schon auf Deine Berichte und erfahrungen gespannt!
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Vorstellung

Moewenpick
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Fr 9. Mai 2025, 09:16
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Gratulation, und du siehst in mir auch eine zufriedenen Käufer. Das mit dem kleineren Akku ist relativ, da man die NMC Variante langfristig bis etwa 80% aufladen sollte, bei der LFP Variante aber problemlos auf 100% gehen kann.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag