Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Rentner29
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 6. Jan 2025, 22:52
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
read
Einen guten Abend an alle Forumsmitglieder und vielen Dank all denen die mir schon geholfen haben,

ich habe in den letzten Tagen viele Stunden an dem Twizy meines Sohnes gearbeitet (Ladung ging nicht) da werde ich noch einen 12V Akku einbauen aber dann müsste das OK sein.

Da ich schon ein Rentner mit vielen grauen Haaren bin möchte ich mir als erstes Elektroauto einen ZOE R110/41Kwh Bj 2018-2021 kaufen.

Was ich denke Händler haben meistens nur Leasing-Rückläufer und nehme gebrauchte private E-Autos nur sehr wenig in Zahlung und das zu sehr schlechten Preisen und bieten diese Auto dann zu Wucherpreisen mit Garantie an.Die Privatleute verzichten dann oft auf den Verkauf und fahren das Auto bis zum Ende weiter.

Was ist nun besser ein teures Auto mit Garantie oder ohne Garantie von Privat zu kaufen?

Da ich nur 5000Km fahre müsste ein Kaufakku besser sein oder wäre es sicherer einen ZOE mit Mietakku zu nehmen und den nach einigen Monaten raus zu kaufen.Beide Akkus müssten ja eine Garantie von 8 Jahren oder 160000km haben.

Auch die die Frage ist ein neuer ZOE Bj 2020/21 ausgereifter oder ein ZOE Bj 2018/19 besser weil man leichter Service-Unterlagen bekommt.

Wenn man das Auto privat kauft wo ist denn da das kostspieligste Risiko?

Als die Frau Merkel Bundeskanzlerin war dachten wir es gibt bald 1-2 Millionen Elektroaus und die Preise der gebrauchten E-Autos gehen in den Keller dem ist nicht so und die Chinesen bringen auch noch einiges durcheinander.

Ich erwarte nicht auf alle Fragen eine Antwort aber in diesem Forum sind sicher sehr viele Mitglieder die Ihre ZOEs schon so viele Kilometer und Jahre gefahren sind.Ich komme mit meinem Wunschdenken eigentlich nicht mehr weiter und bedanke mich im voraus wenn Ihr mir etwas helfen könnt.

Ich wünsche Euch allen eine gute Nacht Grüsse Horst.
Anzeige

Re: Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
Batterie: Kaufen. Es gibt keinen einzigen überlieferten Fall hier wo die Batterie wegen zu wenige Kapazität getauscht wurde, Renault hat sich immer aus der Verantwortung gedrückt. Die ganze Miete ist für den Kamin. Wenn die Batterie vollständig die Grätsche macht wurde getauscht, das aber passiert eher sehr früh im Leben einer Batterie.
Die Mittelalterlichen R ZOE haben den Nachteil, die Laden nur mit 22kW, also benötigen mehr als 2 Stunden pro Ladung auf der Langstrecke. Die alten Q Motoren sind da etwas besser, aber ich fahre ja so ein Teil selber seit 12 Jahren, die Anzahl der Möglichkeiten diesen Oldtimer mit 43kW Wechselstrom irgendwo zu laden werden immer geringer.
Daher solltest du unbedingt zu einem R Model der neueren Baureihe, also Ph2 greifen, da ist 50kW CCS dabei und du bist für die Zukunft gerüstet. 22kW Wechselstrom können die dann auch noch, also keinerlei Nachteile.

Es überrascht mich, so wenig Probleme mit der PH2 zu lesen, es sind doch deutlich mehr verkauft worden als die PH1. Wenn du gebraucht kaufst kann es ja sicher sein, dass dir eine 50kWh ZOE über den Weg läuft, würde ich dann aber schon nehmen, Weil der SOH, also die Gesundheit des Akkus wird sicher fallen, und wenn dann nur mehr 80% vorhanden sind, dann hast du mit der 50er Version noch immer die gewünschten 40kWh zur Verfügung.

Über die Probleme der PH2 kann ich halt wenig sagen, nur was man hier so liest. Die Renault 12V Batterie muss raus, eine Markenbatterie rein (Varta, BOSCH), wenn das Fahrwerk Probleme macht nicht wieder die Teile von Renault einsetzen sondern von MEYLE (siehe Wiki). Beim Klimakompressor lieber einmal mehr als zu wenig die Menge des Kältemittels prüfen lassen und auffüllen. (die empfohlenen 6 Jahre sind zu lang). Den Wasserkasten (unter der Motorhaube vor der Windschutzscheibe immer sauber halten, wenn dort der Abfluss verstopft, rinnt das Wasser in den Fußbereich des Beifahrers und zerstört zu alle Überfluss noch das eine oder andere Steuergerät auf seinem Weg.

Dann natürlich musst du dir CanZE zulegen, damit du alles über Deine Zoe im Blick hast (auch den Kältemitteldruck): https://canze.fisch.lu/

Wegen Privat oder Händler kann man wenig sagen, beides hat vor und Nachteile, ich denke man sollte da nichts ausschließen und an allen Fronten suchen, dort wo das beste Angebot kommt schlägt man dann zu.

Wichtig auch: man kann die ZOE mit kalter Batterie nicht laden, es ist also sicher eine gute Idee, im Winter die ZOE zu laden bevor der Akku kalt ist. Auf Langstrecke mit einer minus Grad ZOE bei der ersten Schnellladung eine Stunde mehr Zeit einplanen, die zweite Ladung geht dann aber wieder normal, der Akku ist dann warm genug.

Ansonsten: Ich habe die ZOE so viel auf Langstrecke gefahren, ich benötige aber kein Kurzstreckenfahrzeug, wenn also die 43kW AC Ladestellen nun langsam alle abgebaut werden, dann muss ich mich von der kleinen verabschieden, meine Tochter wird den Wagen übernehmen. Ich war von Amsterdam bis Athen in ganz Europa unterwegs, ich fahre mit ausgebauter Rückbank zusammen mit meiner Frau Campen, mit großem Zelt, Tisch, Sessel, Liegestühle, Kochtisch, Induktionsplatten, Kompressorkühlschrank, Rolllattenrost, Schaumstoffmartatze... die ZOE ist der größte Kleinwagen aller Zeiten, die kann dem id.3 einem Kompaktwagen locker mit halten. Die Firma https://feinmechanik-wolf.de baut dir auch gerne eine AHK mit 750kg Zuglast an die ZOE, mit allen Papieren für die reguläre Eintragung.

Ich werde die kleine Vermissen, aber es muss jetzt etwas mit starkem CCS her, ein wenig mehr an der AHK Kupplung und mehr Kofferraum ohne den hinteren Sitz aus zu bauen. (PS: das Sitze-ausbauen geht bei der PH2 nicht mehr...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Helfried
read
Nur 5000 km? Mit dem Elektroauto kommt man schnell auf den Geschmack und fährt dann oft deutlich mehr als geplant. Man ersetzt beispielsweise Flugreisen gegen das eigentlich schönere Autofahren.
Also, wenn man sich ein bissel für Autos interessiert, lieber nochmals nachdenken, ob es wirklich bei 5000 km bleibt!

Re: Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

KaMaKi
  • Beiträge: 616
  • Registriert: Di 17. Mai 2022, 13:28
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 268 Mal
read
Ich würde mir weniger Gedanken über eine Garantie vom Händler machen, sondern mit dem gesparten Geld vom Privatkauf eine Reparaturkostenversicherung abschließen, die auch BEV-spezifische Teile abdeckt (z. B. ReKoGa).
Grundsätzlich immer wichtig (auch für die Reparaturkostenversicherung): lückenlose und rechtzeitige Wartungsnachweise. Für freiwillige Leistungen von Renault gilt: keine Überschreitung um mehr als 1.000 km / 4 Wochen.
Bei Ersatzteilen unterstreiche ich die Aussage von @AbRiNgOi: nie Original-Teile kaufen. Ich habe z. B. bei unserer Ph2 die Bremsen an der HA (ein Schwachpunkt, der aber oft überdramatisiert wird) umgerüstet auf Scheiben von Meyle und keramische Beläge von Jurid. Einfach über die Vergleichsnummern in einschlägigen Shops suchen, dann wird man auch fündig. Seitdem hat sich die Rostanfälligkeit und das Festbacken der Beläge bei Streusalzeinsatz deutlich verbessert.
She: Zoe Intens Ph2 R135 Z.E.50 CCS 11/2021
Me: MéganE E-Tech Evolution ER City & Adv. Driving Paket GJR 12/2022

Re: Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Benutzeravatar
read
CCS ist bei der PH2 nicht Serie, da beim sondieren drauf achten. Leider schreiben das viele immer noch nicht in die Anzeigen rein.
11 1/2 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch nach 10 Jahren ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Kaufentscheidung ZOE R110/41Kwh beim Händler mit Garantie oder Privatkauf

Rentner29
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Mo 6. Jan 2025, 22:52
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
read
Guten Abend an AbRingOi,Helfried,KaMaKi,umberto und an alle Forumsmitglieder,

ich möchte mich recht herzlich bedanken bei allen besonders bei AbRingOi du weist noch dass ich eine AHK benötige und weist sicher dass ich in der Früh spät aufstehe und einen Kaffee trinke da habe ich mich wieder riesig über Eure Beiträge gefreut.

Im Forum werden sicher viele Mitglieder zu Recht denken schon wieder jemand mit einer Kaufentscheidung für die Mitglieder die einen ZOE besitzen ist die Frage erledigt.Aber jeder wird sich nach einiger Zeit fragen was war an dieser Entscheidung gut oder nicht ganz so gut und kann diese Erfahrung weitergeben.

Ich bin nicht ein Rentner mit 66 Jahren da fängt das Leben erst an sondern schon genauer mit 77 Jahren und habe paar Solarmodule mit 380W in der Garage die müssen aufs Garagendach für Eigenverbrauch und da der Heizstab im Heizungskeller auch nicht zu heiss werden soll muss jetzt ein ZOE her.

Als Kompromis zwischen Privatkauf und teueren Kauf bei einem Renaulthändler könnte ein kleiner Gebrauchtwagenhändler (2 Personen) sein der bietet vernünftigere Preise an sowie zusätzlich ein Kaufangebot der Mietakkus sowie einen Jahresbeitrag für eine Gebrauchtwagenversicherung.

Wichtig für mich eine Rückfahrkammera Rentner können sich nicht mehr so schnell drehen und ein 41Kwh Akku.

So nun wünsche ich allen noch eine gute Nacht

Grüsse von Horst.
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag