Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Optimus
  • Beiträge: 3959
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 515 Mal
  • Danke erhalten: 933 Mal
read
Solch HPC von Elli (VW Modell AFC-200-LH-DE spezielle Konfig nur für DE?, gefunden habe ich AFC-200-LH-EU) und ABB (M/N 6AGC110257 habe ich nicht gefunden, nur die 6AGC080811) sind wohl noch nicht lange am Markt und nicht weit verbreitet. Da kommt es dann schon mal vor, dass wenn ein BEV-Hersteller die CCS-Normen in die eine Richtung interpretiert und der Ladesäulenhersteller die Interpretation in genau die andere Richtung vornimmt (so wie es auch SüdSchwabe schon beschreibt), die Kommunikation nicht mehr fehlerfrei zusammen findet/passt.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,2 kWh/100 km (netto) @80 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500+ kWh/a
Tesla-Referral: 1000€ Rabatt bei Kauf; Octopus Referral: Gutschein für beide
Anzeige

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Onkel Hotte
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Do 10. Sep 2020, 01:09
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 76 Mal
read
Die ABB ist eine Terra 184, die gibt es schon länger.
Zu der VW Ladesäule kann ich nichts sagen, kenne ich nicht.
01/21 - 01/25 VW ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit WP
Seit 01/25 Ford Explorer Electric LR RWD

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Benutzeravatar
read
Die VW Säule kann jedenfalls 920V, so dass der Spannungsbereich nicht das Problem sein dürfte.
Zudem stammt die Säule vom Januar 2023, das ist schon etwas komisch...
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Djcounter
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sa 7. Dez 2024, 20:03
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Heute war ich in der Werkstatt. Mein Auto ist in Ordnung. Es gibt sie also doch die Ladesäulendiskriminkerung. Die Hersteller der Ladeinfrastruktur sind nicht in der Lage die Ladesäulen so zu bauen, dass alle Fahrzeuge ohne Probleme dort laden können. Hier kommt für mich wieder der Zweifel auf, doch den richtigen Schritt zur Emobilität gemacht zu haben. Wenn du jedes mal Sorge haben musst, ob die Ladesäulen mit deinem Fahrzeug funktionieren....
Ich hoffe die Hersteller regeln nach und verpassen ihren Säulen Updates.
Ich werde noch einmal den Versuch starten die Hersteller zu kontaktieren, vielleicht ist ja doch mal was möglich.
Ich werde berichten.

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

BEV4ever
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Fr 10. Apr 2015, 15:11
  • Hat sich bedankt: 156 Mal
  • Danke erhalten: 144 Mal
read
Deine Entscheidung ein Stellantis-Fahrzeug zu kaufen war falsch, noch dazu einen E-Traveller, das war doppelt falsch. Stellantis-Fahrzeuge sind nach deren Eigenwahrnehmung immer in Ordnung. Fakt ist, dass andere Fahrzeuge an genau diesen Säulen laden können, und mehr braucht man dazu auch nicht wissen.

Aufgrund eines miesen Autobauers den Schritt zur E-Mobilität in Frage zu stellen ist zu kurz gedacht. Leihe dir einen Van eines anderen Herstellers und du wirst deine Zweifel verwerfen. Und: Falsche Entscheidungen gehören zum Leben, wir haben auch eine Elektro-Krücke aus dem Hause Stellantis in der Flotte, aber Gottlob haben wir uns beim Van gegen Stellantis entschieden.

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Benutzeravatar
read
Djcounter hat geschrieben: Heute war ich in der Werkstatt. Mein Auto ist in Ordnung. Es gibt sie also doch die Ladesäulendiskriminkerung. Die Hersteller der Ladeinfrastruktur sind nicht in der Lage die Ladesäulen so zu bauen, dass alle Fahrzeuge ohne Probleme dort laden können.
"Auto ist in Ordnung" - hat die Werkstatt wirklich die CCS-Kommunikation auf Standardkompatibilität überprüft?

Fast immer liegt das Problem auf der Seite der Autos; da diese jedoch nur selten aktualisiert werden, bauen die Ladesäulenhersteller in ihre Software Workarounds für die problematischen Autos ein, so dass nach einem Update das Auto wieder laden kann. Bis dann allerdings die Ladestationsbetreiber eine Aktualisierung durchführen, kann sehr unterschiedlich lang dauern.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Buschfunk
  • Beiträge: 595
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Die Shell Säule sieht doch aus wie eine von diesen Stationen mit Pufferspeicher um schwache Netzanschlüsse zu kompensieren. Ich meine mich zu erinnern, dass diese bei bestimmten Fahrzeugen durchaus problembehaftet waren. Auch die ABB Terra 184 habe ich jetzt nichts als sonderlich zuverlässig in Erinnerung. Die sind aber auch nicht so weit verbreitet gewesen, in den Bereichen in denen ich unterwegs war.

Ich vermute also, dass es hier eine Kombination aus Fahrzeug und Säule ist, die da Probleme erzeugt. Also geht wohl der Interpretationsspielraum auseinander, wie man jetzt CCS richtig spricht.

Ich finde, dass konnte man beim YouTube Kanal vom Elektrotrucker sehr gut sehen. Der fährt ja verschiedene E-LKW und nimmt dabei natürlich alles mit, was da so passieren kann. Da war ein Besuch bei einem älteren ABB 50 kW Triple Charger, wo der Truck nicht laden konnte, weil da die notwendige Ampere Schwelle nicht erreicht werden konnte.
Oder etwas aktueller die Taktung bei den 400 kW Aplitronic-Säulen. Da war er in Skandinavien an einem eon Ladeparkt mit neuen Alpitronics und da gab es auch einen Fehler, der immer wieder ein Problem erzeugt, in das man vermutlich nur mit so dicken LKW und dauerhaft 300 kw Ladeleistung rennt. Da gab es ein Update von Alpitronic, welches auch schnell installiert worden ist und dann konnte man auch mit den aktuellen LKW dort laden.

Manches kann man hier also auch per Software regeln oder nachbessern, weil die Autos sich ja auch weiterentwicklen. Aber gerade bei Shell und Vattenfall haben wir hier auch Anbieter die in Summe bisher nicht immer zuverlässig aufgetreten sind. Dann ist halt auch die Frage, ob man bei den jeweiligen Säulen überhaupt noch aktiv was nachschieben kann per Software.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Onkel Hotte
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Do 10. Sep 2020, 01:09
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 76 Mal
read
Die Probleme des Elektrotruckers sind hier aber nicht übertragbar
Die ABB Triples bringen in Standard-Konfiguration nur 500V Gleichspannung. Das passt nicht zu den >600V, die sein IVECO braucht.
Die Alpitronic HYC 400 haben abgebrochen, wenn der Ladestrom über 500A ging. Das wurde zwischenzeitlich per SW-Update gefixt.
01/21 - 01/25 VW ID.3 Tech in Gletscherweiß Metallic mit WP
Seit 01/25 Ford Explorer Electric LR RWD

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Benutzeravatar
read
Djcounter hat geschrieben: ....
Die Säule wird freigeschaltet und versucht die Kommunikation zum Auto herzustellen, dabei läuft irgendwas schief.
....
Das kenne ich auch.
das kann durchaus auch sporadisch sein.

Beispiel:
Auto lädt nicht.
Umgeparkt zu Säule nebenann
Auto Lädt.
BMW Fahrer fährt an meine erste Säule. Ich sag zu ihm noch: "bei mir hat es nicht funktioniert"
BMW lädt. Ladesäulen waren gleicher Typ und Anbieter.

Speziell mit dem Kommunikationsproblem hatte ich es auch schon das es mit einer anderen Karte dann doch funktioniert hat.
Mit logik in meinem Fall nicht erklärbar.

Zum Glück funktioniert es in 98 % der Fälle bei mir mit dem externen laden.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Fahrzeug lädt nicht an allen Schnelladesäulen

Benutzeravatar
read
Onkel Hotte hat geschrieben: Die Alpitronic HYC 400 haben abgebrochen, wenn der Ladestrom über 500A ging. Das wurde zwischenzeitlich per SW-Update gefixt.
Es war glaube ich genau anders herum: Der Lkw hat abgebrochen, wenn die Säule über 500 A angeboten hat. Und durch ein Software Update bietet die Säule den betroffenen Fahrzeugen jetzt nur noch 500 A an.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag