Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

nebelfuerst
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 3. Jan 2024, 17:19
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Mein GTE meinte heute Morgen, dass der Ladestecker noch gesteckt sei, obwohl ich ihn gezogen hatte.
Die superschlaue VW-Software verhinderte daraufhin den Start. Mehrfaches Neustarten und sonstige Aktionen im Fahrzeug brachten keine Erfolg.
Erst als ich mehrfach den Stecker rein/raussteckte, war plötzlich wieder alles ok.
Nun wäre für mich ein SuperGAU, wenn so etwas im baldigen Urlaub passieren würde.

Gibt es einen Trick, wie man unter so einem Szenario das Auto eingeschaltet bekommt ?
Anzeige

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
Drücken Sie mit dem Daumen den Deckelentriegelungszylinder in der oberen linken Ecke der Ladeöffnung mehrmals hin und her. Dies war die Lösung für meinen GTE, um das Starten des Autos zu ermöglichen, nachdem die Meldung "Start nicht möglich, bitte Ladekabel entfernen" angezeigt wurde.
Quelle: https://www.speakev.com/threads/gte-won ... ge-3?tl=de
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

Benutzeravatar
read
nebelfuerst hat geschrieben: … Die superschlaue VW-Software verhinderte daraufhin den Start. ….
Und das ist auch richtig so. Wie groß wäre das Geschrei, wenn jemand mit gestecktem Kabel losfährt.
Ist natürlich ärgerlich wenn diese Sicherheitsfunktion unberechtigt auslöst aber besser so als andersrum.
(10/16 - 12/20) 4 x Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW
(12/20 - 06/25) 3 x Audi e-tron 55 quattro 300
06/25 - ID.7 Tourer

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

tm7
  • Beiträge: 1884
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 619 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
Prignitzer hat geschrieben: Und das ist auch richtig so. Wie groß wäre das Geschrei, wenn jemand mit gestecktem Kabel losfährt.
Ähem - es sind auch schon Leute mit eingestecktem Tankrüssel losgefahren und haben ihn dann abgerissen.

Es ist nicht notwendig, alle möglichen Fälle von Missbrauch durch potentiell unzuverlässige technische Maßnahmen abzusichern.

Ok, natürlich bietet es sich an, das zu tun, weil es verhältnismäßig einfach umsetzbar ist. Und weil zwischen Einstecken und Losfahren meistens mehr als nur fünf Minuten liegen.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

woeufu
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Di 8. Feb 2022, 19:27
  • Hat sich bedankt: 77 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Eingesteckt losfahren hat wohl jeder schon einmal ungewollt ausprobiert. Speziell wenn die Ladebuchse auf der rechten Seite ist und das Auto über Nacht geladen wird.

Aber natürlich wäre es wünschenswert fehlfunktionsarme Technik zu verbauen.

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

nebelfuerst
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 3. Jan 2024, 17:19
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Die Deckelentriegelung hatte ich auch schon einmal am spinnen. Dort bekommt man zwar eine Warnung, kann aber losfahren. Es leuchtet dann eben eine Warnlampe. Beim Tankdeckel gibt es bei vielen Autos auch eine Warnung, man darf aber fahren. Bei der Verriegelung des Ladesteckers hingegen scheint die Software gnadenlos. Ich kenne mittlerweile jemanden, der seinen VW an der Ladesäule lassen musste und mit dem Taxi nach Hause fuhr.

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

rubinGTE
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Mi 5. Okt 2022, 15:58
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
tm7 hat geschrieben:
Prignitzer hat geschrieben: Und das ist auch richtig so. Wie groß wäre das Geschrei, wenn jemand mit gestecktem Kabel losfährt.
Es ist nicht notwendig, alle möglichen Fälle von Missbrauch durch potentiell unzuverlässige technische Maßnahmen abzusichern.
ach ja? Gefahr des Kurzschlusses oder auslösen der Sicherung oder des Hauptschalters (im Haus z.B.) scheint dir egal zu sein? :=)

Es ist absolut richtig so, dass die Fahrt blockiert wird.
Mehr technische Aufwand wird immer mit mehr Störanfälligkeit verbunden. Und E-Auto ist genau so ein Fall.

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

nebelfuerst
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mi 3. Jan 2024, 17:19
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Bei fast allen Verkehrsmitteln hat man eine "Override"-Funktion, wenn Sensoren falsche Werte liefern. Bei Flugzeugen, Bahn ist das Teil der Zulassung. Verbrenner haben auch einen Notlaufmodus, um bei Motor/Getriebeproblemen noch zur Werkstatt zu kommen. Ein PHEV sollte daher auch in der Lage sein, noch bewegt zu werden, wenn ein 1Cent teuerer Schalter einen Fehler macht.

Re: Notstart möglich bei "Steckerillusion" ?

tm7
  • Beiträge: 1884
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 619 Mal
  • Danke erhalten: 668 Mal
read
"Jede Automatik ist gut, solange sie sich abschalten lässt" - die Frage bleibt natürlich, ob ich dafür mehr Geld ausgeben möchte.

Und nein, das möchte ich nicht - es wird schon heute sehr, sehr viel mehr überwacht und kontrolliert, als ich je bezahlen wollte. Das muss man nicht noch weiter ausweiten, auch wenn es natürlich schön wäre.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Golf GTE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag