Garantieverlängerung ja/nein

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Blacky44
  • Beiträge: 2014
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 796 Mal
read
Wir haben nur den Citigo mit ähnlicher Technik. Meine Rechnung ist so....5 Jahresgarantie war 345.-, nach 5. Jahr ohne SB 380.-/Jahr. Wir wollen den Billig Neuwagenkauf 12K Neupreis, 10 Jahre halten möglichst ohne große Probleme. Wenn ich bis einschließlich 10. Jahr rechne, bezahle ich für 8 Jahre 2625 € für die Risikoabsicherung. Zusammen mit den extrem geringen Betriebskosten/Wertverlust kann ich nicht günstiger risikofrei Auto fahren. Ein neuer BEV Kleinwagen kostet 20k, hat eine schlechte Versicherungseinstufung, braucht viel mehr Energie und hat einen wesentlichen Wertverlust. Denke bei der Billiggurke geht die Risiko-Kostenrechnung voll auf, wenn man 10 Jahre halten will. Nen Tausender bekommt man beim möglichen Verkauf auch noch obendrauf raus zu Konkurrenzanbietern ohne Garantie, wenn man den Wagen doch kurzfristig verkaufen wollen würde. Ein oft vergessener Punkt, der Käuferinteressenten triggern kann, womit die Investition noch geringer wäre.
Anzeige

Re: Garantieverlängerung ja/nein

EUPHorst
  • Beiträge: 1318
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 589 Mal
read
Der Denkfehler dabei ist, dass die Verlängerung gar keine vollständige Abdeckung mehr darstellt. Dazu muss man die Vertragsbedingungen aber im Detail lesen.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Blacky44
  • Beiträge: 2014
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 796 Mal
read
Denkfehler ? Die wesentlichen teuren Teile um die es geht, um nen nahen wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden sind drin. Wie üblich natürlich keine Verschleißteile und Wartungsstoffe und Fremdeinwirkungen. Ich finds ok. Natürlich könnte man die Wartungen nach der Werksgarantie und solche Garantieverlängerungen weglassen.
Kommen in 10 Jahren rund ca. 3-4000€ zusammen. Ist halt persönliches Risikomanagement.

Re: Garantieverlängerung ja/nein

EUPHorst
  • Beiträge: 1318
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 589 Mal
read
Da ist bei der Verlängerung doch etwas mehr ausgenommen.
Zum Beispiel ist die Hochvoltbatterie incl in deren Gehäuse verbauten Teile nicht enthalten.
Daher hast Du im 9. und 10. Jahr da keinerlei Risikofreistellung.
Stoßdämpfer und Federn finde ich jetzt auch keine klassischen Verschleißteile, die sind bei der Abdeckung dann dennoch nicht mehr enthalten.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Blacky44
  • Beiträge: 2014
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 796 Mal
read
Zum Glück kann man sich von Jahr zu Jahr entscheiden weiter zu verlängern. Wer weiß was in 4 Jahren ist, also wenn es ins 9. geht, wenn es da son vollautonomen Byd Kleinwagen gibt...;-)

Re: Garantieverlängerung ja/nein

EUPHorst
  • Beiträge: 1318
  • Registriert: Sa 20. Mär 2021, 19:16
  • Hat sich bedankt: 131 Mal
  • Danke erhalten: 589 Mal
read
Ja das will ich auch gar nicht in Frage stellen.
Meine Erfahrung ist halt, dass je mehr Risiken man sammelt und diese nicht versichert umso mehr bleibt am Ende. Und man hat dann eben ein Topf aus dem man so Dinge zahlen kann. Und den braucht man ohnehin, weil es immer Dinge gibt die doch nicht gedeckt sind, egal in welchem Lebensbereich.
Aber selbst ich bin da nicht immer konsequent und lasse zum Beispiel die Vollkasko weiter laufen obwohl irgendwann die Schwelle von ca 10.000€ unterschritten wird, das ist grob meine persönliche Grenze wo ich dann versuche seltene Risiken abzudecken.
e-up! teal blue ccs 22.02.2021
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag